Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Einzelnen Betriebsarten - Mitutoyo DP - 1VR Bedienungsanleitung

Digimatic mini-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DP-1VR

4.2. Funktionen der einzelnen Betriebsarten

MODE 0
Funktionen:
Ausdruck von
Messdaten und
Toleranzbewertung
a) Eingabe von Toleranzgrenzen
Um Toleranzgrenzen einzugeben und ein Histogramm
auszudrucken, drücken Sie die Taste "TOL.LIMIT". Sollen
keine Toleranzgrenzen eingegeben werden, können Sie sofort
mit der Messung beginnen.
Es können bis zu fünf verschiedene Toleranzbewertungen
(USL /LSL) gespeichert werden. Die Nummerierung der
Toelranzbewertung kann durch Drücken der STAT-Taste
geändert werden.
Um den oberen/unteren Grenzwert vom Messgerät zu
übernehmen, drücken Sie die DATA-Taste. (siehe auch: 5.2)
Zur Auswahl eines weiteren Grenzwerts drücken Sie erneut
die DATA-Taste.
Die Einstellungen werden übernommen, wenn Sie die
TOL.LIMIT-Taste drücken.
b) Messung
Übernahme der Messdaten durch
- DATA-Taste
- Timer-Impuls
- RS232C- Befehl
- Fußschalter
- Datenschalter am Messgerät
GO±:
▲ über Obergrenze
▼ unter Untergrenze
c) keine Statistik-
Bearbeitung
MODE 1
Funktionen:
Ausdruck von
Messdaten,
Toleranzbewertung,
Statistik und
Histogramm
c) Statistik-Bearbeitung erfolgt für alle bisher
aufgenommene Daten durch Drücken der
STAT-Taste
99MBE021 (D)
MODE 2
• Funktionen:
D-Karte (zeigt
Schwankung der
Messdaten), Statistik
und Histogramm
b) Messung
Übernahme von
Messdaten und D-Karte
durch
- DATA-Taste
- Timer-Impuls
- RS232C- Befehl
Gleichzeitig wird
GO/NG-Bewertung
durchgeführt und
folgende Angaben
ausgegeben
▲ über Obergrenze
▼ unter Untergrenze
MODE 3
Funktionen:
Berechnung und Ausdruck
einer 8-Regelkarte
b) Messung
Übernahme der
Messdaten durch
- DATA-Taste
- Timer-Impuls
- RS232C- Befehl
- Fußschalter
- Datenschalter am
Messgerät
c) Vorgehensweise
1. STAT-Taste einmal
drücken, um 8-und R-
Berechnungen
auszudrucken
2) STAT-Taste erneut
drücken, um
Kontrollgrenzen zu
berechnen und
auszudrucken
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis