Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EH Exit-Controller
Installations- und Montageanleitung
Wichtige Informationen
Lieferung
Im Lieferumfang sind enthalten:
Lieferung bauseits:
Zylindertypen
KABA
Einbau-RZ-Halbzylinder
KESO
Einbau-RZ-Halbzylinder
KESO
Einbau-PZ-Halbzylinder
SEA
Einbau-PZ-Halbzylinder
Wichtige Montagehinweise
Bei der Beschlagslösung mit Rosetten sollte folgender Montagewinkel verwendet werden:
TYP Nr.828.101 grün / RAL 6029
Bei der Beschlagslösung mit SL-Langschildern sollte folgender Montagewinkel verwendet werden:
TYP Nr.828.102 grün / RAL 6029
Wartungshinweise
Der EH Exit-Controller sollte im Zuge der jährlichen anfallenden Sicherheitsinspektion der Notaus-
gangstür zusammen mit dem Panikschloss gewartet werden, damit gewährleistet wird, dass das Gerät
immer einwandfrei funktioniert und die Batterie eine ausreichende Leistung besitzt.
Hinweis: Nach der Vorführung des EH Exit-Controllers
i
ASSA ABLOY (Schweiz) AG
Schlosstechnik
Laufenstrasse 172
4245 Kleinlützel
SCHWEIZ
DF30030043_2016
EH Exit-Controller TYP
Piktogramm «Alarm» nachleuchtend
Handelsübliche Batterie 6LR61 / 9V
Zylinder je nach Typ (RZ-Halbzylinder Standard) siehe Auflistung
1514
11.012 Standardlänge
21.012 Standardlänge
31.012 Standardlänge
21.214 Standardlänge
21.14
01.043 Standardlänge
übergeben Sie bitte diese Montageanleitung/
Produktebeschreibung dem Kunden zur Aufbewahrung.
Standardlänge
Standardlänge
2 010 3 0 0 3004 32
ASSA ABLOY, the lglobal leader
in door opening solutions

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy EH Exit-Controller

  • Seite 1 TYP Nr.828.102 grün / RAL 6029 Wartungshinweise Der EH Exit-Controller sollte im Zuge der jährlichen anfallenden Sicherheitsinspektion der Notaus- gangstür zusammen mit dem Panikschloss gewartet werden, damit gewährleistet wird, dass das Gerät immer einwandfrei funktioniert und die Batterie eine ausreichende Leistung besitzt.
  • Seite 2 Montage des EH Exit-Controllers Zeichnung 1 I. Montageschema des EH Exit-Controllers 1. Den EH Exit-Controller senkrecht unter die Türklinke halten, so dass das Gerät mittig unter dem Klinkenende sitzt (siehe Zeichnung 2). Den EH Exit-Controller in dieser Position anzeichnen. II. Öffnen des EH Exit-Controllers 2.
  • Seite 3 Funktion des EH Exit-Controllers III. Das Prinzip Der EH Exit-Controller wird unter den Drücker der Tür montiert. Beim Durchdrücken der Türklinke ver- schiebt sich der EH Exit-Controller automatisch nach unten und ermöglicht das Begehen der Notaus- gangstür mit einem Handgriff. Hierbei wird ein Alarm ausgelöst, der nur mit dem Schlüssel durch das Zurückstellen des Gerätes gelöscht werden kann.
  • Seite 4: Montage An Glasrahmentüren

    Montage an Glasrahmentüren Zeichnung 3 1. Die Montageplatte so unter den EH Exit-Controller halten, dass der Teil auf den er montiert wird, den Einbaumassen entspricht (siehe Zeichnung 2). Die Bohrungen der Montageplatte müssen auf den Rahmen liegen. 2. Die Bohrungen anzeichnen und die erste Platte am Rahmen mit 4 Schrauben befestigen.
  • Seite 5 Montage an Panikstange 1. Die Montageplatte so unter den EH Exit-Controller halten, dass der EH Exit-Controller die richtige Lage zurPanikstange hat. Die Bohrungen der Montageplatte müssen auf den Rahmen liegen. 2. Die Bohrungen anzeichnen und die erste Platte an den Rahmen mit 4 Schrauben befestigen.
  • Seite 6 EH Exit-Controller 828.013 / 828.015 mit Voralarm mit potentialfreiem Wechsler und Fremdeinspeisung Wichtige Hinweise • Bei verdeckter Kabelverlegung im Türblatt, die Kabelführung mit 8 mm Durchmesser bohren. • Ist es notwendig das vorgefertigte Anschlusskabel zur Verlegung nochmals zu entfernen, muss das Kabel anschliessend unbedingt wieder mit dem im Beipack befindlichen Kabel- findern gesichert werden.