Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBT 177.033 Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
MONTAGESCHRITTE
Für weitere Montageanleitungen, siehe hinten in der Anleitung.
I
Montage Feder:
1. Platziere Sie Element B2 zwischen ersten und zweiten Spirale der Feder. Achten Sie auf die korrekte Positionierung der
Halterung (siehe Punkt 5).
2. Platziere Sie Element B1 zwischen der zweiten und dritten Spirale der Feder. Kippen Sie das Element B1 um einen
Winkel und fügen Sie es in das Element B2 ein. Schieben Sie das Ganze, bis es blockiert ist. Achten Sie auf die korrek-
te Positionierung der Halterung (siehe Punkt 5).
3. Stellen Sie das Element A1 zwischen den ersten und zweiten Spirale der Feder. Achten Sie auf die korrekte Positionie-
rung der Halterung (siehe Punkt 5).
4. Montieren Sie von unten die Federelemente B3 und A2.
5. Bevor Sie mit Punkt 6 fortfahren, überprüfen Sie bitte die korrekte Positionierung aller Halterungen. Markierungen auf
allen Halterungen sollten sich innen und zum näheren Ende der Feder befi nden. In der entsprechenden Zeichnung Nr.
5 ist die korrekte Positionierung der Halterung und Beispiele für die falsche Positionierung dargestellt.
6. Montieren Sie die Feder mit dem Anker, benutzen Sie den Schraubensatz Nr. 8 dabei. Schrauben Sie die Muttern mit
dem Ratschenschlüssel fest.
7. Platziere Element B2 zwischen ersten und zweiten Spirale der Feder (von oben gesehen). Achten Sie auf die korrekte
Positionierung der Halterung (siehe Punkt 11).
8. Legen Sie das B1 Element zwischen die zweite und dritte Spirale der Feder (von oben gesehen). Kippen Sie das Element
B1 um einen Winkel und fügen Sie es in das Element B2 ein. Schieben Sie das Ganze bis es blockiert ist. Achten Sie auf
die korrekte Positionierung der Halterung (siehe Punkt 11).
9. Platzieren Sie das Element A1 zwischen dem ersten und zweiten Spirale der Feder (von oben gesehen). Achten Sie auf
die korrekte Positionierung der Halterung (siehe Punkt 11).
10. Montieren Sie von oben die Federelemente B3 und A2.
11. Bevor Sie mit Punkt 12 fortfahren, überprüfen Sie bitte die korrekte Positionierung aller Halterungen. Markierungen auf
allen Halterungen sollten sich innen und zum näheren Ende der Feder befi nden. In der entsprechenden Zeichnung Nr.
11 ist die korrekte Positionierung der Halterung und Beispiele für die falsche Positionierung dargestellt.
12. Montieren Sie die Feder mit Rahmen mit dem Hardware-Set Nr. 8. Schrauben Sie die Muttern mit dem Ratschenschlüs-
sel fest.
IIb Platzierung für die Bodenplatte:
1. Suchen Sie einen geeigneten Platz um das Federtier auf zu stellen. Siehe FIG II. Achten Sie darauf das der Betonunter-
grund nach der Montage mit einem abdämpfenden Belag belegt werden muss. Der Gebrauch von Fallschutzmatten ist
hier an zu raten.
2. Setzen Sie die Verankerung horizontal in die gewünschte Position und markieren Sie die Löcher.
3. Bohren Sie die 4 Löcher 90 mm tief.
4. Reinigen Sie das Loch von Staub und Dreck.
5. Setzen Sie die 4 Keilschrauben durch den Betonanker in die Löcher.
6. Drehen Sie die Muttern der 4 Keilschrauben mit dem Universalschlüssel fest.
IIa Platzierung für die Einbetonierungsanker:
1. Suchen Sie einen geeigneten Platz um das Federtier zu montieren. Siehe FIG II. Graben Sie kein Loch in losen Grund
oder Sand. Der Untergrund muß stabil und fest sein um eine genügende Haltbarkeit zu gewährleisten.
2. Graben Sie ein Loch um für den Verankerungssockel. Das Loch sollte 700 mm breit und 400 mm tief sein.
3. Machen Sie den Untergrund des Loches fl ach und fest indem Sie mit Füßen drauf treten. Setzen Sie den Verankerungs-
sockel gerade in das Loch. Hierfür am besten eine Wasserwaage benutzen. Sie könne diese Position festmachen, indem
Sie einen Stein auf die untere Platte des Verankerungssockel legen.
4. Mischen Sie den Beton um das Loch aufzufüllen. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers. Gießen Sie den Beton in
das Loch. Geben Sie Acht dass die Feder und die Bodenplatte des Verankerungssockel frei von Beton bleiben. Kontrol-
lieren Sie die senkrechte Position des Federtieres mit der Wasserwaage.
5. Lassen Sie den Beton eine Nacht ruhen bevor Sie zu Schritt 6 gehen.
6. Bedecken Sie den sichtbaren Beton mit Erde, so dass Sie eine Ebene mit dem Boden haben, und versehen Sie den
Boden mit dem richtigen Untergrund (Sand, Gras, Holzspäne,...).
III Montage für des Federtier:
1. Befestigen Sie die Sitzfl äche an dem Rahmen mit Eisenwarenset Nr. 5.
2. Montieren Sie die Seitenwände mit dem dazwischen montierten Frontplatte am Aufhängungsrahmen. Verwenden Sie
das Beschlagset Nr. 3 und 4.
3. Montieren Sie die Vorder- und Hinterräder am Aufhängungsrahmen mit Fußstütze dazwischen. (Hinterräder). Verwen-
den Sie das Beschlagset Nr. 1 und 2.
Anmerkung: Versehen Sie den Boden des Federtier mit dem richtigen Untergrund!
12
montageschritte
DE
p. 23 - 26
EN
(1a) bolt cover for bolt M10 - part 1
(1b) bolt cover for bolt M10 - part 2
(2) hexagonal head cap screw DIN933 M10x445
(3) plain washer DIN125-A M10
(4) safety nut DIN985 M10
(5) hexagon socket button head screw ISO7380 M10x40
(6) hexagon socket button head screw ISO7380 M10x30
(7) hexagon socket button head screw ISO7380 M6x25
(8) pan head self tapping screw DIN7981C ST6.3x19
(9) B1 element
(10) B2 element
(11) B3 element
(12) A1 element
(13) A2 element
(14) plain washer DIN125-A M8
(15) safety nut DIN985 M8
(16) wedge anchor M12
(17) plain washer DIN125-A M12
(18) safety nut DIN985 M12
FR
p. 27
(1a) cache-écrou pour boulon M10 - parti 1
(1b) cache-écrou pour boulon M10 - parti 2
(2) vis à tête hexagonale DIN933 M10x445
(3) rondelle platte DIN125-A M10
(4) écrou de sécurité DIN985 M10
(5) vis à tête cylindrique a six pans ISO7380 M10x40
(6) vis à tête cylindrique a six pans ISO7380 M10x30
(7) vis à tête bombée DIN603 M10x25
(8) vis à tôle à tête cylindrique DIN7981C ST6.3x19
(9) élément B1
(10) élément B2
(11) élément B3
p. 28
(12) élément A1
(13) élément A2
(14) rondelle platte DIN125-A M8
(15) écrou de sécurité DIN985 M8
(16) coin d'ancrage M12
(17) rondelle platte DIN125-A M12
(18) écrou de sécurité DIN985 M12
p. 29 - 30
ASSEMBLY - MONTAGE - MONTAJE - MONTAGGIO - MONTAŻ
ASSEMBLY - MONTAGE - MONTAJE
MONTAGGIO - MONTAŻ
NL
(1a) afdekdop voor bout M10 - deel 1
(1b) afdekdop voor bout M10 - deel 2
(2) zeskantbout DIN933 M10x445
(3) vlakke sluitring DIN125-A M10
(4) borgmoer DIN985 M10
(5) cilinderschroef met binnenzeskant ISO7380 M10x40
(6) cilinderschroef met binnenzeskant ISO7380 M10x30
(7) cilinderschroef met binnenzeskant ISO7380 M6x25
(8) pancilinderplaatschroef DIN7981C ST6.3x19
(9) B1 element
(10) B2 element
(11) B3 element
(12) A1 element
(13) A2 element
(14) vlakke sluitring DIN125-A M8
(15) borgmoer DIN985 M8
(16) wiganker M12
(17) vlakke sluitring DIN125-A M12
(18) borgmoer DIN985 M12
DE
(1a) Bolzenabdeckung für Bolzen M10 - Teil 1
(1b) Bolzenabdeckung für Bolzen M10 - Teil 2
(2) Sechskantschraube DIN933 M10x445
(3) Unterlegscheibe DIN125-A M10
(4) Sicherungsmutter DIN985 M10
(5) Zylinderschrauben mit innensechskant ISO7380 M10x40
(6) Zylinderschrauben mit innensechskant ISO7380 M10x30
(7) Zylinderschrauben mit innensechskant ISO7380 M6x25
(8) Linsenkopf-Blechschrauben DIN7981C ST6.3x19
(9) B1 Element
(10) B2 Element
(11) B3 Element
(12) A1 Element
(13) A2 Element
(14) Unterlegscheibe DIN125-A M8
(15) Sicherungsmutter DIN985 M8
(16) Keilanker M12
(17) Unterlegscheibe DIN125-A M12
(18) Sicherungsmutter DIN985 M12
Instructions for use - M177.033 - spring toy in HDPE - 'trailer'
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis