Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Wartung Der Zündkerze; Aufbewahrung; Fehlersuche - Texas FX 815TG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FX 815TG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Luftfilter

Bitte inspizieren und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig.
Wenn der Filter nicht über einen längeren Zeitraum gereinigt
geworden ist, beeinfluss dies der Motorkraft und das Abgas
1.
Reinigen Sie den Luftfilter bevor Sie ihn herausnehmen.
2.
Lösen Sie die Mutter und entfernen Sie den Deckel.
3.
Nehmen Sie den Luftfilter nun vorsichtig aus dem
Element heraus.
4.
Untersuchen Sie den Luftfilter und entfernen Sie Staub,
indem Sie das Schaumstoffelement einige Male leicht
klopfen. Der Luftfilter ist bei starker Verschmutzung
auszutauschen.
5.
Reinigen Sie den Deckel.
6.
Bringen Sie das Luftfilter-element wieder an ihrem Platz
an und befestigen Sie das.
7.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt montiert
werden.
Wichtig: Unter keinen Umständen darf Öl order Wasser
in den Luftfilter gelangen!
Wartung der Zündkerze
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der
Zündkerze mit einer Bürste.
Lösen Sie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel.
Kontrollieren Sie die Isolierung.
Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Stahlbürste.
Messen Sie den Abstand zwischen den Elektroden.
Achten Sie dabei darauf, dass die Elektroden nicht
beschädigt werden. Der Abstand muss 0,7 bis 0,8 mm
betragen.
Setzen Sie die Zündkerze wieder ein. Eine beschädigte
Kerze muss ersetzt werden.
Setzen Sie den Zündkerzenstecker wieder ein.

Aufbewahrung

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sind im
Interesse einer langen Lebensdauer die nachstehenden
Punkte zu beachten.
Spritzen Sie Erde und Schmutz ab und entfernen Sie
Grasreste von der Welle. Die Rahmennummer darf nur
mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, um
vorzeitigen Abrieb zu vermeiden.
Zur Reinigung keinesfalls einen Hochdruckreiniger
verwenden!
Wischen Sie das Gerät komplett mit einem feuchten
Tuch sauber. Wischen Sie mit einem in Öl getauchten
Lappen nach, um Rostansatz zu vermeiden. Das Gerät
muss an einem trockenen und sauberen Ort gelagert
werden.

Fehlersuche

Der Motor springt nicht an
1.
Kraftstoffeinstellung kontrollieren.
2.
Zündkerze prüfen.
3.
Alter des Benzins im Tank kontrollieren.
4.
Weitere Hinweise zur Fehlersuche sind der separaten
Motoranleitung zu entnehmen.
Der Motor läuft nicht gleichmäßig
1.
Der Gashebel darf nicht auf Schnell stehen.
2.
Alter des Benzins im Tank kontrollieren.
Die Messer drehen sich nicht
1.
Messer kontrollieren: Haben sich Steine zwischen die
Messer geklemmt?
2.
Ggf. sind diese durch Abnehmen der Messer zu
entfernen.
3.
Zustand und Führung der Bowdenzüge kontrollieren.
4.
Zustand und Führung des Riemens kontrollieren.
5.
Einstellung des Riemenspanners kontrollieren.
Die Messer halten nicht automatisch an
1.
Motor ausschalten und Händler kontaktieren.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
1.
Geräuschpegel von mehr als 85 dB(A) sind bei längerer
Dauer gesundheitsschädlich. Tragen Sie bei der Arbeit
mit dem Gerät immer einen Gehörschutz.
2.
Reduzieren Sie die Motordrehzahl so weit wie möglich,
um den Geräusch- und Schwingungspegel zu senken.
3.
Eine weitere Senkung des Geräuschpegels erreichen
Sie, wenn Sie das Gerät nur im Freien betreiben.
4.
Der Schwingungspegel lässt sich durch festes Anfassen
des Lenkers reduzieren.
5.
Das Gerät ist relativ laut. Arbeiten Sie deshalb nur
tagsüber mit dem Gerät.
6.
Tragen Sie enganliegende Arbeitsbekleidung, robuste
Arbeitshandschuhe, einen Gehörschutz sowie Schuhe
mit trittsicheren Sohlen und Stahlkappen.
7.
Machen Sie alle 2 Stunden eine Pause.
8.
Ein abgenutzter Riemen darf nur von einem autorisierten
Händler ersetzt gewartet werden.

Technische Daten

Modell
Motor
Drehgeschwindigkeit
Messer
Drehgeschwindigkeit
Arbeitsbreite
Arbeitstiefe
Getriebe
Gewicht
Max Vibrationsniveau Links
/ Recht Griff Unsicherheit
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit
Schallleistungspegel L
Unsicherheit
* Gemessen an der Mitte des Messerschafts.
23
FX 815TG
212 cc TG725
3600 U/min (no-load)
82-113 U/min
(keine Belastung)*
36-62-85 cm
30 cm
2+1 (R-1-2)
76 kg
2
8,1 / 7,4 m/s
2
1,5 m/s
86,1 dB(A)
3 dB
98 dB(A)
WA
3 dB

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis