Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Einbauüberlegungen - Lightning Audio La Storm X1.1000.1D Einbau Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Designcharakteristiken
A. RCA-Eingangsbuchsen – Leitungspegel von Radiovorausgängen: Die genormte RCA-Buchse
ermöglicht den einfachen Anschluss des Signalpegeleingangs. Sie sind aus Platinum, um den durch
Korrosion verursachten Signalverlust zu minimieren.
B. Lautstärkeregelung: Die Eingangslautstärkeregelung ist werkseitig auf die Ausgangsleistung der meisten
Sourcegeräte eingestellt. Sie kann den Ausgangspegeln einer Vielzahl von Sourcegeräten angepasst
werden.
C. Einstellbare Crossover-Frequenzkontrolle: 50-250 Hz. LP Tiefpass-Modus Nur bei Modellen
X1.1000.1D und X1.2000.1D.
D. Lautsprecheranschlüsse: Die korrekte Polarität beachten und Lautsprecherkabel nicht erden. Keine
Lautsprecherkabel zusammen anschließen.
E. Crossover-Filterschalter: (Nur bei Modellen X1.400.2 und X1.800.4)
F.
Durchgangsausgänge: Der Durchgang bietet eine bequeme Quelle zum Daisy-Chaining eines
zusätzlichen Verstärkers, ohne einen weiteren Satz von RCA-Kabeln vom vorderen Bereich des Wagens
zum hinten befindlichen Verstärker zu verlegen.
G. Grobsicherung: Sollte diese Sicherung ausgelöst werden, stellen Sie die Ursache fest oder kontaktieren
Sie Ihren Vertragshändler. Die Sicherung nie durch eine Sicherung ersetzen, die einen höheren Wert hat
als die Originalsicherung.
H. Stromanschlüsse: Zum Anschluss von Strom, Erdung und Fernbedienung.
I.
Phase: (Nur bei Modellen X1.1000.1D und X1.2000.1D) Wird zur Umkehrung des Ausgangssignals von 0°
auf 180° vom Eingangssignal benutzt.
J. Unterschall: Ein Hochpassfilter, der dazu konstruiert ist zu verhindern, dass unterhalb der Hörgrenze
liegende Frequenzen vom Verstärker an den Subwoofer geleitet werden. Dadurch wird die Performance
und Stromaufnahmefähigkeit des Subwoofers verbessert.
K. Bass-EQ: (Nur bei Modellen X1.1000.1D und X1.2000.1D) Variierbare 20-80 Hz Frequenzkontrolle. Boost
wird durch Fernbedienung kontrolliert.
L. Fernbedienung zur Pegel- bzw. Bass-EQ-Kontrolle: (Nur bei Modellen X1.1000.1D und X1.2000.1D)
Pegel-Fernbedienung dämpft am Verstärker eingestellte Lautstärke um bis zu -20 dB. Bass-EQ-Kontrolle
beträgt zwischen 0 und +12 dB Boost der am Verstärker eingestellten Frequenz (20-80 Hz).
M. Master-/Slave-Schalter: (nur bei Modell 2000.1D) Stellt den Verstärker bei Zusammenschaltung
auf Master oder Slave ein.
N. SLV IN (Slave): (nur bei Modell X1.2000.1D) Bei Zusammenschaltung ist dies der geslavte
Verstärkereingang vom Master-Verstärker.
O. MAS OUT (Master): (nur bei Modell X1.2000.1D) Bei Zusammenschaltung ist dies der Ausgang
des Master-Verstärkers zum Slave-Verstärker.

Einbau

EINBAUÜBERLEGUNGEN
Die nachfolgenden Werkzeuge werden für den Einbau benötigt:
Spannungs- und Widerstandsmesser
Abisolierzange
Drahtkripper
Drahtschere
Kreuzschraubenzieher Nr. 2
Batteriestützenschlüssel
Handbohrer mit verschiedenen Bohrerspitzen
40
Downloaded from
www.Manualslib.com
Hoch für Hochpass - Mittenhochtöner
Flach für Allpass - Volles Spektrum
Tief für Tiefpass - Subwoofer
manuals search engine
Schrumpfschlauch (3 mm Durchmesser)
Verschiedene Anschlussteile
Angemessene Länge—Stromkabel
Angemessene Länge—
Fernbedienungsanschaltkabel
Angemessene Länge—Erdungskabel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis