Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Gantner GAT Terminal 3100 WiNET Bedienungsanleitung

Zutrittsterminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

TCP/IP mit externer Spannungsversorgung
GAT Terminal 3100
VOUT+
A
GND
NO1
B
C1
IN1+
NC1
IN1-
VOUT+
GND
IN2+
NO2
IN2-
C2
IN3+
NC2
IN3-
VIN+
IN4+
GND
IN4-
TCP/IP
zu PC/Server
Netzspannung
Spannungsversorgung
z. B. GAT Power Supply SP010
RS 485 mit Spannungsversorgung über Schnittstellenkonverter
GAT Terminal 3100
VOUT+
A
GND
B
NO1
C1
IN1+
NC1
IN1-
VOUT+
GND
IN2+
IN2-
NO2
IN3+
C2
IN3-
NC2
IN4+
VIN+
GND
IN4-
RS 232/USB
zu PC/Server
Netzwerk
Hostschnittstelle: RS 485 Busverbindung oder Ethernet. Wenn bei einer
RS 485 Busverbindung mehrere GAT Terminals 3100
angeschlossen sind, muss die Klemme "GND" zwischen
den einzelnen GAT Terminals 3100 durchverbunden sein.
Achtung: Es dürfen nicht beide Netzwerke am Terminal
gemeinsam betrieben werden! Bei der RS 485
Busverbindung sind nur die Signalleitungen A und B
anzu s chließen!
WiNET Access Point GAT DL 091: RS 485 Busverbindung. RJ 45-
Anschluss. PIN-Belegung und Adernfarben siehe Bild.
Spannungsversorung
Gleichspannungsversorgung (siehe techn. Daten), z.B. mit dem GANTNER
Netzteil GAT Power Supply SP010 oder über den Schnitstellen konverter
ISK 200. Die Klemme "VIN +" und die Klemmen "VOUT+" sind intern
direkt miteinander verbunden. Der Spannungseingang ist gegen Verpolung
geschützt.
Gültig ab 6. August 2012 • Technische Änderungen vorbehalten!
4
DB_GAT-TERMINAL3100-WINET_DE_10.indd • Art.Nr.: 497032
AL-DETECT
CLK/DO
AL-DETECT
DAT/D1
SABO-LOOP
CIR
DGND
SABO-LOOP
SABO
+5VOUT
SABO
LEDGN
VOUT+
LEDRD
GND
BEEP
A
B
GAT SR 3xx
Netzspannung
Schnittstellenkonverter
ISK 200
elektrischer Türöffner
Rückmeldekontakt
WiNET Access Point
GAT DL 091
Empfohlene Kabel
Ethernet: min. CAT 5 (STP) für 100 MBit
RS 485: min. CAT 5 (STP), Versorgungsspannung über 2 Adernpaare
Relaisausgänge
Zur potentialfreien Ansteuerung von Einrichtungen wie z. B. elektr.
Türöffner etc.. Beachten Sie die max. zulässigen Schaltspannungen und
Ströme (siehe techn. Daten).
Optokopplereingänge
Potentialfreie Eingänge zur Statuserfassung. Zum Schalten eines
Eingangs muss eine Spannung angelegt werden. Die Spannung für den
Eingang kann von der Terminalversorgung abgenommen werden oder
von einer externen Quelle stammen. Beachten Sie die max. zulässigen
Eingangsspannungen und Ströme (siehe techn. Daten).
Leseranschluss
Es können bis zu zwei WiNET Access Points und bis zu vier busfähige
Leser (z. B. GAT SR 300, GAT SLR 300) angeschlossen werden. Der
Anschluss erfolgt an den RS 485 Klemmen A und B.
Beachten Sie die Leistungsaufnahme der Leser. Eventuell ist für die
Spannungsversorgung der Leser ein eigenes Netzteil notwendig.
z. B. Tür
GND
V+
N
S
RJ 45 Buchse für RS 485
1 2 3 4 5 6 7 8
PIN Adernfarbe
Signal
1
weiß/orange
-
2
orange
-
3
weiß/grün
GND
4
blau
A
5
weiß/blau
B
6
grün
GND
7
weiß/braun
VIN+ (12-24VDC)
8
braun
VIN+ (12-24VDC)
www.gantner.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gat terminal 3100 plus3100 plus

Inhaltsverzeichnis