Herunterladen Diese Seite drucken

Mitutoyo Digimatic EG-101P Bedienungsanleitung Seite 2

Gage counter

Werbung

7.2 Anschließen
Schalten Sie den Counter unbedingt aus, bevor
Sie die Anschlussarbeiten durchführen.
VORSICHT
1) Schließen Sie das Digimatic Messgerät an den Ein-
gangsanschluss (INPUT) an.
2) Schließen Sie die Netzleitung an den Netzanschlussblock
an.
Schließen Sie die +V-Leitung an den Netzanschluss und die
-V-Leitung an den GND-Anschluss an.
3) Schließen Sie die Erdungsleitung an den Erdungs-
anschluss an.
4) Schließen Sie die Signalleitung an den I/O-Anschluss an.
Die Signalleitung ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Beachten Sie bei der Verwendung dieses Counters Folgendes:
Die Spannungsquelle muss 12 bis 24 VDC und
eine Steuerausgangsstromstärke von min. 1 A
haben. Schließen Sie keine weiteren Geräte mit
hohem Energieverbrauch an die Steckdose an.
VORSICHT
Die Netzleitung und die Messgerät-Leitung dürfen
nicht mit anderen Netzleitungen zusammen durch
einen Kabelschacht verlegt werden.
Verwenden Sie als Ausgabe-Leitung ein
abgeschirmtes Kabel von max. 3 m Länge.
Der Counter muss unbedingt geerdet werden.
Sichern Sie alle Leitungen mit Kabelklemmen.
7.3 Parameter einstellen
Stellen Sie die Counter-Parameter wie z. B. Zählrichtung und
Ziffernschrittwert ein.
1) Vorgehensweise
Tastenbedienung
1
Counter einschalten
2
Halten Sie die [Fn]-Taste
gedrückt und drücken
dann [P.SET], um in den
Parameter-Modus zu
wechseln.
3
[P.SET] drücken, um an
der blinkenden Ziffern-
stelle 1 einzustellen
4
[Fn] drücken, um zur
nächsten Parameter-Nr.
zu wechseln.
5
[P.SET] drücken, um
den gewünschten Wert
einzustellen
6
Um weitere Parameter
zu ändern, wiederholen
Sie die Schritte 3 und 4.
7
Halten Sie [Fn] gedrückt
und drücken Sie
[P.SET].
Anzeige/Ausgabe
Wechsel in den zählbereiten
Standby-Status
Der 1. Parameter Nr. 00 wird
angezeigt. (Das blinkende Digit
zeigt an, dass die Einstellung
geändert werden kann.)
[Fn]-Taste 2 x drücken (EG-D)
Die aktuelle Einstellung von P.
Nr. 11 blinkt.
Die Einstellungen werden
übernommen und die
Zählwert-Anzeige erscheint.
Parameter-Liste
P. Nr.
Parameter
00
Auswahl des Paramter-Modus
Um Parameter einzustellen,
wählen Sie 1.
5
Auswahl der Nullstellungs-
funktion *2
(nur bei EG-Z; bei EG-P
immer "0")
10
Parameter löschen
*1
Rücksetzung auf Stand.-Einst.
11
Auswahl der Zählrichtung
12
Ziffernschrittwert des
*1
Messgeräts
(nur EG-P/EG-Z)
Gerätetyp *4
(nur EG-D)
14
Start-Modus
(nur EG-P/D)
(bei EG-Z, nur bei aktivierter
Nullstellungsfunktion)
15
Einheitensystem der Anzeige
*1
(mm/Inch)
Wird bei "Parameter löschen"
nicht initialisiert.
(Inch = 1/25,4 mm)
16
Berechnung mit Faktor
17
niedrigwertigste Ziffernstelle
ausblenden
18
Glättung
(nur EG-P/Z)
20
Umschaltung zwischen
Toleranz-/BCD-Ausgabe
21
Toleranz-Modus
*1
Auswahl der Methode der
Toleranz-Ausgabe
22
BCD-Ausgabe-Modus
23
BCD-Ausgabe-Geschwindig-
keit
24
BCD-Ausgabe-Logik
29
SDP Eingabeverzögerung
(nur EG-D) *6
35
Tastenverriegelung, verhindert
versehentliche Tastenbed.
41
Zählrichtung für Nullpunkt-
erfassung (nur EG-Z)
42
Nullpunkterfassung
wiederholen (nur EG-Z) *3
43
Nullpunkt-Initialisierung (
startet am Nullpunkt mit 0
*1. Wenn dieser Parameter geändert wird, werden die Vorwahl- und
Toleranzwerte gelöscht.
*2. Linear Gages mit Referenzpunkt (LGF-Z) haben einen internen
Nullpunkt. Bei Bewegung der Spindel wird ein Signal erzeugt, sobald
die Spindel diesen Referenzpunkt passiert. Anhand dieser Tatsache
wird im EG-Z die Vorwahlposition eingestellt.
*3. Die Nullpunkterfassung erfolgt normalerweise nur nach Ein- schalten
des Linear Gage. Wenn der Parameter für die Wieder- holung der
Nullpunkterfassung aktiviert ist, erfolgt nach Einstellung der Vorwahl-
und Toleranzwerte oder an der ansteigenden Flanke des HOLD-Signals
die Wiederholung der Nullpunkterfassung. Wird das HOLD-Signal
während der Neuerfassung des Nullpunkts nochmals eingegeben, wird
diese bei Löschung des Fehlers abgebrochen.
*4. Bei ABS-Messgeräten bleibt der Nullpunkt auch beim Ausschalten
gespeichert. Stellen Sie hier den Gerätetyp ein. Wählen Sie den
INC-Modus, um z. B. bei ID oder SD Messgerät und Counter- Anzeige
aufeinander abzustimmen.
*5. Die Einstellung eines Faktors ist in Abschnitt 10 erläutert.
*6. Die Anzeige-Geschwindigkeit kann geändert werden.
*7. Falls ein Inch-Modell 1/10,000 angeschlossen ist (nur EG-D)
*8. „H" oder „L" bezieht sich auf die Spannung bei Anzeige +000000.
Hinweise
Um bei EG-D die Nullstellungsfunktion zu nutzen, setzen Sie
Parameter Nr. 5 auf 1.
Bei EG-D Fehler möglich bei Sondermessgerät. Parameter Nr. 29
auf 1 oder 2 setzen. Bei EG-P immer auf „0" setzen.
Einstellung
0: Referenz
1: Änderung
(hier kann nur 0 oder 1
gesetzt werden)
0: deaktiviert
1: aktiviert
1: Initialisierung
beim Einschieben der Spindel:
0: zählt in +Richtung
1: − zählt in -Richtung
0: 10 µm
1: 5 µm
2: 1 µm
3: 0,5 µm
4: 0,1 µm
5: 0,1 (LGH)
0: INC (LGS)
1:ABS (LGD, ID, SD)
0: Anzeige „---" beim Start
1: 0.000
1: auf Nullstellung warten
0: mm
1: Inch
5/100.000 Ablesungen
2: Inch
1/10.000 Ablesungen
3: mm *7
0: kein
1: ×2
2: ×10
3: beliebig *5
0: alle anzeigen
1: niedr. ausblenden
0: keine
1: 8 mal
2: 16 mal
0: Toleranzbewertung
1: BCD-Ausgabe
0: 3-Stufen-Toleranz-
bewertung
1: 5-Stufen-Toleranz-
bewertung
0: Befehl
1: Intervall
0: 5 ms
1: 10 ms
2: 20 ms
3: 40 ms
0:[DATA:H] (Vorzeichen:H)
1:[DATA:L] (Vorzeichen:L)
2:[DATA:H] (Vorzeichen:L)
3:[DATA:L] (Vorzeichen:H)
--------------------------------*8
0: keine
1: 100 ms
2: 200 ms
0: Normal
1: Tastenbed. deaktiviert
0: Erfassung in +Richtung
1: Erfassung in -Richtung
0: deaktiviert
1: aktiviert
1: initialisieren (einmalige
EG-Z)
Triggerung)
Stand.
-Einst.
0
0
0
0
2
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Digimatic eg-101dDigimatic eg-101z