Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Highlight-Funktion - Loewe Digital Recorder+ Bedienungsanleitung

Zubehör tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitversetzt fernsehen
Schnelles Vor- und Rückspulen
Während des zeitversetzten Fernsehens können Sie in drei verschiedenen
Geschwindigkeiten vor- und zurückspulen. Während des Spulens ist kein
Ton hörbar.
7 oder 8 etwas länger drücken.
45 Phoenix
09:45-10:00
09:45
Mit jedem weiteren kurzen Druck auf 7 bzw. 8 erhöht sich
die Geschwindigkeit, bis wieder auf die erste Geschwindigkeit
zurückgeschaltet wird.
45 Phoenix
09:45-10:00
09:45
Wenn das Ende der Aufzeichnung erreicht ist, wird auto-
matisch auf Wiedergabe geschaltet. Sie befinden sich dann
ca. 10 Sek. hinter dem Livebild bzw. beim Zurückspulen am
Anfang der zeitversetzten Aufzeichnung.
45 Phoenix
09:45-10:00
09:45
Zeitlupe
Bei aktiver Pause (Standbild) können Sie auf vier Zeitlupen-Geschwindigkeiten
schalten. Während der Zeitlupe ist kein Ton hörbar. Bei HDTV-Sendungen ist
Zeitlupe rückwärts nicht möglich.
PAUSE-Taste drücken.
45 Phoenix
09:45-10:00
09:45
DR-Archiv
7 bzw. 8 kurz drücken.
45 Phoenix
09:45-10:00
09:45
Geschwindigkeit erhöhen:
7 bzw.8 mehrmals kurz drücken.
45 Phoenix
09:45-10:00
09:45
Mit jedem Drücken erhöht sich die Geschwindigkeit, bis
wieder auf die erste Geschwindigkeit zurückgeschaltet wird.
Stereo
Bon(n) jour Berlin
09:52
Sprache/Ton
Stereo
Bon(n) jour Berlin
09:55
Sprache/Ton
Stereo
Bon(n) jour Berlin
09:57
Sprache/Ton
Stereo
Bon(n) jour Berlin
09:49
Sprache/Ton
Stereo
Bon(n) jour Berlin
09:49
Sprache/Ton
Stereo
Bon(n) jour Berlin
09:52
Sprache/Ton

Highlight-Funktion

Sie können, z.B. bei Sportsendungen, interessante Szenen markieren, um diese
bei einer späteren Wiedergabe noch einmal gezielt anzusehen.
Sie können Lesezeichen beim zeitversetzten Fernsehen oder während des
Livebildes setzen.
2
PLAY-Taste etwas länger drücken: Lesezeichen setzen.
Die im Hintergrund bereits laufende zeitversetzte Aufnahme
10:00
wird in eine Archiv-Aufnahme umgewandelt. Sie sehen eine
Bildschirmmeldung. Bei jedem erneuten längeren Drücken
der PLAY-Taste wird ein weiteres Lesezeichen gesetzt.
➠ Ist keine Programminformation von Teletext oder EPG
vorhanden, erscheint nach dem ersten längeren Drücken
2
der PLAY-Taste das Menü Aufnahmedauer. Wählen Sie
10:00
dann die Aufnahmedauer und bestätigen Sie mit OK
(siehe Seite 10).
Aufnahmen, die manuelle Lesezeichen enthalten, können
als Highlights wiedergeben werden (siehe Kapitel Archiv-
Wiedergabe, Seiten 17 und 21).
Replay-Funktion
2
Sie können, z.B. bei Sportsendungen, interessante Szenen direkt noch einmal
10:00
ansehen (nur bei Livebild).
Taste 7 drücken.
Hierbei wird um 40 Sekunden zurück in den zeitversetzten
Betrieb gesprungen. Die Wiedergabe-Marke ist gelb einge-
2
färbt (Smart Jump aktiv).
10:00
Gleichzeitig wird dazu das Livebild als PIP-Kleinbild eingeblen-
det (nicht bei HD-Sendern).
Taste 8:
2
PIP-Taste: P IP-Bild schließen, ohne die zeitversetzte Wie-
10:00
STOP-Taste: Replay-Funktion beenden und zum Livebild
2
Auf einen anderen Sender umschalten
Wenn Sie den Sender wechseln, wird die zeitversetzte Aufnahme neu gestar-
10:00
tet. Die bisherige zeitversetzte Aufnahme wird verworfen.
45 Phoenix
09:45-10:00
Bon(n) jour Berlin
09:45
Lesezeichen ←
Sprache/Ton
Wieder um 20 Sekunden vorspringen.
dergabe zu verlassen.
zurückkehren.
Stereo
2
09:55
10:00
Lesezeichen →
9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis