Einstellungen
Im Digital-Recorder-Menü können Sie eigene Einstellungen vornehmen und
so den Digital-Recorder Ihren Bedürfnissen anpassen.
Digital-Recorder-Menü aufrufen
Rote Taste: DR-Archiv aufrufen.
DR-ARCHIV
Top-Movie 1
15.09. Sky Cinema HD
Bon(n) jour Berlin
14.09. Phoenix
da capo
31.08. Das Erste
Tagesschau
29.07. 3sat
Individual
00.00. LOEWE.
09:45 - 10:00
Detail
TEXT
MENU: Digital-Recorder-Menü aufrufen.
3 4 Einstellung auswählen,
6 in die Menüzeile darunter wechseln.
3 4 Einstellen oder mit den
Zifferntasten der Fernbedienung eingeben.
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten
Speicher-
Speichermedium auswählen, dessen verfügbare Inhalte
medium
im DR-Archiv angezeigt werden sollen.
wählen
➠ Menüpunkt erscheint nur, wenn ein weiteres Speicher-
medium an USB (z.B. Loewe MovieVision DR + ) bzw. im
Netzwerk (TV-Gerät mit DR-Archiv-Freigabe, siehe ab
Seite 24) verfügbar ist.
DR-
Ist DR-Dauerbetrieb eingeschaltet, wird die angesehene
Dauerbetrieb
Sendung permanent im Hintergrund aufgenommen.
Werkseinstellung: ein.
Aufnahme-
Für die Aufnahme von analogen Sendern die Aufnah-
qualität
mequalität einstellen. Das hat eine Veränderung der
Aufnahmekapazität zur Folge.
Werkseinstellung: hoch.
- 6
freie Kapazität 68:42 Std.
ansehen
bearbeiten/schützen
OK
löschen/kopieren
Sortierung ändern
Aufnahmequalität
Ansicht DR-Archiv
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten (Fortsetzung)
Ansicht
DR-Archiv-Einträge mit Titelbildern oder ohne Titelbilder
DR-Archiv
anzeigen lassen.
Zum Festlegen von Titelbildern siehe Seite 23.
Werkseinstellung: mit Titelbildern.
➠ Wird die Sendung während der Aufnahme angesehen
(z.B. bei Direkt-Aufnahme), wird automatisch ein Titel-
bild übernommen. Eine Sendung, deren Aufzeichnung
vollständig im Hintergrund läuft, wird zunächst ohne
Titelbild gespeichert.
Über ausge-
Wurde bei einer Archivaufzeichnung eine Ausblendung
-
blendete Berei-
vorgenommen (siehe Seite 18), können Sie sich beim
che informieren
Überspringen eines ausgeblendeten Bereiches durch eine
Bildschirmmeldung informieren lassen.
Werkseinstellung: ja.
Sprungweite
Standard-Sprungweite (in Minuten) einstellen, um die im
Film durch kurzes Drücken der Tasten 7 oder 8 vor- oder
zurückgesprungen wird. Geben Sie mit den Zahlen-Tasten
der Fernbedienung die Zeit ein (immer zweistellig für 01
bis 15 Min.).
Über ausgeblendete
Werkseinstellung: 04 Min.
➠ Bei aktiviertem Smart Jump kann die Sprungweite nur
zwischen 1 und 4 Minuten eingestellt werden.
Smart Jump
Smart Jump-Funktion (siehe Seite 8) ein- oder ausschalten.
Werkseinstellung: ja.
Serien-
Eine mit der Aufnahmeart Serie programmierte Sendung
Aufnahme-
wird nur dann aufgenommen, wenn sie innerhalb des Zeit-
toleranz
raumes Programmierte Startzeit ± Serien-Aufnahmetoleranz
beginnt. Geben Sie mit den Zahlen-Tasten der Fernbedie-
nung die Zeit ein (immer zweistellig für 01 bis 60 Min).
Werkseinstellung: +-30 Min.
➠ Die Serien-Aufnahmetoleranz wird bei Aufnahmen mit
automatischer Zeitsteuerung (siehe Seite 14) ignoriert.
Untertitel
Wählen Sie hier, ob Untertitel bei DVB-Sendern im
im DR-
Dauerbetrieb mit aufgezeichnet werden sollen.
Dauerbetrieb
Werkseinstellung: nein
aufzeichnen
Entschlüsselung
Das TV-Gerät kann zeitversetzt angesehene verschlüsselte
im DR-
Sendungen möglicherweise bereits im DR-Dauerbetrieb
Dauerbetrieb
entschlüsselt aufzeichnen. Bei einer Direktaufnahme der
Sendung in das DR-Archiv ersparen Sie sich so eine nach-
trägliche Entschlüsselung.
Werkseinstellung: nein.
DR+ Streaming -
Siehe Seite 7.
Einstellungen
(1
bei Gerätestandort DK, FIN, N oder S: ja.
(1
.