Zum System des Digital-Recorders
Archiv-Aufnahme
➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise
auf den Seiten 27 und 28 beachten.
Sie können während der Aufnahme einer TV-Sendung ins Archiv eine
andere Sendung ansehen oder eine bereits aufgenommene Sendung
aus dem Archiv wiedergeben. Sie können aber auch die Sendung, die
Sie gerade ins Archiv aufnehmen, zeitversetzt wiedergeben.
• Direkt-Aufnahme
Nehmen Sie interessante Sendungen direkt mit der RECORD-Taste ins
DR-Archiv auf. Auch bei zeitversetzt angesehenen Sendungen (siehe
Seite 4) kann die aktuelle Sendung in das DR-Archiv übernommen
werden. Die Sendung wird dabei vom Beginn der zeitversetzten
Aufnahme bis zu ihrem Ende bzw. bis zum Ablauf der gewählten
Aufnahmedauer aufgezeichnet.
• Timer-Aufnahme
Wählen Sie Ihre Lieblingssendung bequem aus dem EPG oder Teletext
zur Aufnahme aus. Der Digital-Recorder zeichnet bis zu 50 Timerauf-
nahmen auf – auch in Ihrer Abwesenheit. Schauen Sie die Sendungen
später aus dem Archiv des Digital-Recorders an.
• Serienaufnahme
Serien, die mit wechselnden Startzeiten laufen, können Sie komfortabel
programmieren.
• Zeitversetzt fernsehen bei Archivaufnahme
Haben Sie eine Aufnahme programmiert und kommen später nach
Hause, können Sie den Film, noch während die Aufnahme läuft, im
Zeitversatz ansehen.
Archiv-Wiedergabe
Alle aufgenommenen Sendungen können im Archiv ausgewählt und wieder-
gegeben werden. Während der Archivwiedergabe kann eine andere Sendung
ins Archiv aufgenommen werden.
• Schneller Vor- und Rücklauf
Filme lassen sich mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten vor- und
zurückspulen.
• Zeitlupe
Sie können die Wiedergabe in vier verschiedenen Zeitlupen-Geschwindig-
keiten laufen lassen.
• Schnelles Navigieren durch Springen
Durch einen kurzen Tastendruck können Sie mit kurzem Tastendruck
im Film vor- und zurückspringen. Die Sprungweite ist einstellbar (siehe
Seite 6).
Zusätzlich sorgt die Funktion Smart Jump dafür, dass die Sprungweite
bei jeder Änderung der Sprungrichtung halbiert bzw. nach drei Sprün-
gen in dieselbe Richtung verdoppelt wird (max. 8 Minuten). So können
Sie sich schnell an eine bestimmte Stelle der Aufnahme herantasten.
• Lesezeichen
Um eine interessante Filmstelle später wieder zu finden, können Sie von
Hand Lesezeichen setzen. Daneben gibt es auch automatisch gesetzte
Lesezeichen bei Sendungswechsel. Alle Lesezeichen können jeweils mit
einem Tastendruck nacheinander angesprungen werden.
• Highlights wiedergeben
Bei mit manuellen Lesezeichen versehenen Aufnahmen können Sie
die Wiedergabe auf die Highlights beschränken. Sie sehen die Szenen
jeweils 30 Sekunden vor und nach jedem Lesezeichen. Sind mehrere
Lesezeichen vorhanden, werden die Highlights nacheinander wieder-
gegeben.
• Schneide-/Ausblendfunktionen
Überflüssige Passagen am Anfang und Ende einer Aufnahme lassen sich
ganz einfach löschen. Setzen Sie Ausblendungsmarken bei uninteressanten
Passagen, um einen Film am Stück zu sehen oder auf DVD zu archivieren.
• Überspielen Ihrer Aufnahmen
Aufzeichnungen, die Sie dauerhaft speichern wollen, sollten Sie auf
DVD brennen oder auf eine externe USB-Festplatte Loewe MovieVision
DR + kopieren. Danach können Sie die Aufzeichnung aus dem Archiv
löschen.
➠ Das Kopieren von Aufzeichnungen, die ursprünglich von einem CI
Plus-verschlüsselten Sender stammen, ist unter Umständen nicht
oder nur eingeschränkt möglich (siehe Seite 28).
5 -