Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eder Biovent C serie Handbuch Für Planung, Montage, Bedienung Und Wartung Seite 17

Kombipell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Abkühlen ist der Anlagendruck bzw. der Wasserstand der Anlage zu kontrollieren
und gegebenenfalls die fehlende Wassermenge zu ergänzen. Der Betreiber ist verpflichtet, die
Funktionsbereitschaft der "Thermischen Ablaufsicherung" und des zugehörigen
Wärmetauschers mindestens einmal monatlich durch Betätigen des Prüftasters zu kontrollieren.
Weiters ist diese Sicherheitseinrichtung einmal jährlich durch die Herstellerfirma oder einen
anderen Sachkundigen zu überprüfen.
Anschlüsse des Kühlregisters der
thermischen Ablaufsicherung
WARNUNG!
Bei nicht ordnungsgemäß angeschlossener thermischer Ablaufsicherung ist ein Betrieb
der Anlage nicht erlaubt!
· Die Einbindung der thermischen Ablaufsicherung in die Heizungsanlage ist in den
Schaltschemen auf den folgenden Seiten beispielhaft dargestellt (Ausführung
entsprechend den Vorschriften).
· Die Tauchhülse für den Fühler der thermischen Ablaufsicherung muss dabei in die Muffe
eingebaut werden, welche sich in unmittelbarer Nähe des Kesselfühlers befindet.
Der
Mindestdruck der Kaltwasserzufuhr muss
· bei nicht vorhandenem Zulaufdruck bzw. bei abgeschaltetem Wasserzulauf ist ein
Betrieb der Kombipell Anlage nicht erlaubt!
Die Kaltwasserzulauftemperatur darf 15°C nicht übersteigen!
· nur bei ausreichend kühlem Frischwasser ist eine sichere
Wärmeabfuhr im Falle eines Auslösens der thermischen Ablaufsicherung gewährleistet.
4 Sicherheitseinrichtungen
.
Anschlussmuffe zum Einbau der Tauchhülse
samt Fühler der thermischen Ablaufsicherung
jederzeit
17
2 bar betrage
n!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für eder Biovent C serie

Diese Anleitung auch für:

Biovent c22

Inhaltsverzeichnis