Herunterladen Diese Seite drucken

Fragen Und Antworten - Astromedia Das Riesenrad 435.DMR Handbuch

Werbung

Schritt 33: Legen Sie die Wange 1 des Lauf-
rads [J1, Bogen 3] mit der goldbedruckten
Seite nach unten auf Ihre Arbeitsfläche. Kle-
ben Sie die inneren Naben 1 bis 3 [J2 bis 4,
Bogen 3] zu einem Block aufeinander und
kleben Sie diesen auf die Mitte der Wange.
Achten Sie darauf, dass das Loch für die
Achse in der Mitte frei bleibt und bei Nabe
und Wange genau übereinander liegt. Sie
können das vor dem endgültigen Abbinden
des Klebers prüfen, indem Sie das Ganze
zur Probe auf die Achse stecken.
Schritt 34: Kleben Sie die Innenteile 1 bis
4 [J5 bis J8, Bogen 3] so auf die Rückseite
der Wange, dass sie einen geschlossenen
Ring bilden. Die innere Rundung der Wange
zwischen den Speichen soll dabei mit den
inneren Rundungen der 4 Innenteile genau
abschließen. Kleben Sie nach dem Trocknen
eine weitere Lage aus den Innenteilen 5 bis 8
[J9 bis 12, Bogen 3] darüber, mit den Stößen
leicht versetzt, und darüber eine dritte Lage
aus den Teilen 9 bis 12 [J13 bis 16, Bogen 3].
Achten Sie bei alldem auch darauf, dass das
Halbrad nicht in sich verwölbt ist.
Schritt 35: Kleben Sie die äußeren Naben
1 bis 3 [J17 bis 19, Bogen 3] kantengenau
zu einem Block aufeinander, mit der goldbe-
druckten Scheibe oben. Kleben Sie sie aber
jetzt noch nicht auf die Wange.
Abschnitt K
Das Laufrad 2
Schritt 36: Verfahren Sie mit dem anderen
Halbrad genauso wie im vorigen Abschnitt.
Die Teile befinden sich alle auf Bogen 4 und
tragen die gleichen Nummern, nur statt dem
Baugruppen-Buchstaben J ein K.

Fragen und Antworten

Das Riesenrad dreht sich nicht, weil die Dampfmaschine zu langsam läuft. Was kann ich tun?
-
Prüfen Sie, ob die Dampfmaschine optimal justiert ist. Nur dann läuft sie schnell, und das ist das Zeichen dafür, dass sie ihre volle Kraft
entfaltet. Hinweise zur Justierung finden sich in der Bauanleitung der Dampfmaschine, die Sie bei Bedarf auch auf unserer Homepage in
der Rubrik "Service" herunterladen können.
Das Riesenrad dreht sich immer noch nicht, obwohl die Dampfmaschine normal schnell läuft. Was kann ich tun?
-
Prüfen Sie bei ausgehängtem Antriebsriemen, ob sich alle Kabinen ohne Widerstand ihrer Achsen oder der kleinen Gummiringe frei bewe-
gen können. Prüfen Sie dann vor allem, ob sich die Achse frei in ihren Lagern drehen kann. Die Arretierungen aus Silikonschlauch dürfen
nicht an den Lagerscheiben der Ständer bremsen. Eventuell helfen auch kleine Tröpfchen Öl.
Können die Kabinen auch kleine Figuren transportieren?
-
Ja, aber nur, wenn das Gewicht der Figuren in zwei gegenüberliegenden Kabinen genau gleich ist.
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Bausatz? Bitte schreiben Sie uns: service@astromedia.de.
anleitung_3.indd 7
Schritt 37: Kleben Sie die beiden Halbräder
mit den Rückseiten gegeneinander. Die Spei-
chen sollen dabei übereinander liegen, eben-
so die Löcher in der Mitte, was Sie wieder
nachprüfen können, indem Sie das Rad auf
die Achse stecken.
Schritt 38: Kleben Sie jetzt die beiden äuße-
ren Naben auf das Laufrad und stecken Sie
es noch vor dem Abbinden des Klebers auf
die Achse. So können Sie sicherstellen, dass
das Rad nicht eiern wird. Schieben Sie nach
dem Trocknen die letzte Arretierung aus Sili-
kon auf das überstehende Achsenende und
schieben sie die Arretierungen von beiden
Seiten so fest gegen die Nabe des Laufrads,
dass es zwischen ihnen eingeklemmt und
damit auf der Achse fixiert ist.
Das Riesenrad selber ist nun fertig. Es sollte
so leichtgängig sein, dass es sich nach leich-
tem Anstoßen mehrmals dreht, ohne dass
der Eindruck entsteht, es würde irgendwo
gebremst.
Abschnitt L
Das Treibrad
Das Treibrad hat nur eine Wange, die andere
wird durch die Schwungradnabe der Dampf-
maschine gebildet.
Schritt 39: Kleben Sie die 6 Innenteile des
Treibrads [L1 bis 3, Bogen1 und L4 bis 6, Bo-
gen 2] zu einem Block aufeinander. Achten
Sie wieder gut darauf, dass die Löcher in der
Mitte genau übereinander liegen, was bei der
geringen Größe der Teile nicht ganz einfach
ist.
Schritt 40: Kleben Sie die beiden Wangen-
teile [L7, Bogen 1 und L8, Bogen 2] kanten-
genau aufeinander und dann auf die graue
Klebemarkierung den Block aus den 6 Innen-
teilen.
Schritt 41: Entfernen Sie beim Schwungrad
der Dampfmaschine die äußere Achsarre-
tierung und setzen Sie das Treibrad auf das
Ende der Kurbelwelle, den kleinen Block aus
den 6 Innenteilen zuerst. Fixieren Sie dann
Treibrad und Schwungrad auf der Kurbelwel-
le, indem Sie die Achsarretierung wieder fest
darauf schieben.
TIPP: Falls das freie Ende der Kurbelwelle
nicht lang genug ist, um das Treibrad und
die Arretierung aufzunehmen, verschie-
ben Sie einfach alle anderen Achsarretie-
rungen auf der Kurbelwelle ein wenig.
Schritt 42: Und so nehmen Sie das Riesen-
rad in Betrieb: Bringen Sie die Dampfmaschi-
ne zum Laufen. Stellen Sie das Riesenrad
so neben die Dampfmaschine, dass Treibrad
und Laufrad in einer Flucht sind, legen Sie
den Antriebsriemen (Gummiring) über beide
Räder und ziehen Sie das Riesenrad leicht
von der Dampfmaschine weg, bis sich der
Gummiring fast spannt.
Und los geht's!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem
Riesenrad. Vielleicht haben Sie noch andere
Ideen zu Antriebsmodellen für die
AstroMedia-Dampfmaschine?
Probieren Sie es aus, wir freuen uns
auf Ihre Fotos und Videos.
30.07.2013 11:36:07

Werbung

loading