◦Verfügbarkeit von 3D-Inhalten, da die meisten 3D-kompatiblen Quellen 3D-Inhalte nur
über HDMI liefern
◦Optimierung von mehreren Bildparametern (2D/3D-Inhalte, Farbraum, Ansicht,
Signalstärke, Overscan), dank Zusatzinformationen (AVI-Programminfo), die zusammen mit
dem Signal an das Gerät gesendet werden.
Wenn Ihre Quelle HDMI-Dualausgänge hat, raten wir, das Gerät an einem der Ausgänge
direkt mit dem Projektor zu verbinden, und den anderen Ausgang für einen geeigneten AV-
Audio-Receiver
zu
verwenden.
Quellen mit einem DVI-D-Ausgang können mit einem DVI-D/HDMI-Adapterkabel am
Projektor angeschlossen werden. In diesem Fall wird keine Zusatzinformation von der Quelle
zum Projektor gesendet.
Beachten Sie:
HDMI nutzt einen HDCP-Code (High-bandwith Digital Copy Protection), der
Datenträger vor Raubkopierern schützt. Die Verbindung zwischen Quelle und Display
erfordert, dass die beiden Geräte sich per Händedruck begrüßen und Codeschlüssel
austauschen, bevor das Bild auf der Leinwand erscheint. Die InstaPort-Technologie
ermöglicht die gleichzeitige Vorab-Authentifikation jedes angeschlossenen Geräts, wodurch
sich die benötigte Zeit für einen Wechsel der HDMI-Quelle drastisch reduziert. Aus diesem
Grund werden Sie vielleicht eine kurze Verzögerung bemerken, bevor das Bild auf der
Leinwand erscheint, aber dies ist völlig normal.
•Graphics RGB Eingang für PC und andere Quellen, die RGB oder YPrPb-Signale
unterstützen. Diese Quellen müssen in der Lage sein, separate H/V sync oder
zusammengesetzte H+V sync zu liefern.
•RGB/YPrPb Eingang für DVD-Player, Digitalempfänger und andere Quellen, die eins der
folgenden Signale ausgeben:
◦Component (YPrPb)
◦RGB mit Composite-Sync auf grün (RGsB)
◦RGB mit HV-Composite-Sync
RGB-Stecker liefern auch RGB-Input für SCART RGBS-Quellen.
•Video Das ist der Eingang für Composite-Videoquellen (wie VCR oder analoge Camcorder).
Dieser Anschluss ist auch der Composite-Sync-Eingang für SCART RGBS-Quellen. Siehe
"RGB/YPrPb" oben.
Steuerung
Sie können den SIRIO Projektor mit einer der folgenden Methoden mit einem PC oder
einem Steuersystem verbinden:
•RS-232-Port, mit einem DE-9-Stecker
•RS-232-Port, mit einem USB/DE-9-Adapterkabel. In diesem Fall könnte die Installation eines
vom Kabelhersteller gelieferten Gerätetreibers notwendig sein.
•USB-Port mit einem USB-Kabelanschluss vom Typ A. In diesem Fall kann die Installation
eines von SIM2 zur Verfügung gestellten Gerätetreibers notwendig sein - kontaktieren Sie
bitte Ihren SIM2-Vertragshändler
Beachten Sie:
RS-232-Verbindungen haben ein Kabellängen-Limit von 15 m, USB-
Verbindungen ein Limit von 5 m.
2
Installation
SIRIO
18
Benutzerhandbuch