Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SIM2 Multimedia
SIRIO
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sim2 Sirio

  • Seite 1 SIM2 Multimedia SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Chapter 3: Installation Installation des Objektivs Anbringung Verbindungen An- und Ausschalten Chapter 4: Bedienung 3D-Inhalte sehen 3D-Menü Eingangsmenü Hauptmenü Picture Image Setup Menü Speicher Info Schnellmenüs Nachrichten Chapter 5: Fehlerbehebung Chapter 6: Technische Daten Chapter 7: Projektionsabstände Chapter 8: Abmessungen SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Lesen Sie alle Kapitel dieses Handbuchs sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor einschalten. Dieses Handbuch bietet grundlegende Anweisungen für die Bedienung des SIRIO Projektors. Installation, Voreinstellungen und Prozeduren, die die Entfernung der Abdeckung und den Kontakt mit elektrischen Komponenten einschließen, müssen von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 4 Schauen Sie niemals direkt in die Projektorlampe Schauen Sie niemals direkt in das Objektiv, wenn die Lampe angeschaltet ist, da das intensive Licht Ihre Augen schädigen kann. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit haben, in das Objektiv zu schauen. Wichtige Informationen SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Umweltschutz

    Das Gerät kann Stoffe enthalten, die eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen. Um gefährliche Substanzen daran zu hindern, in die Umwelt freigesetzt zu werden, und um die Verwendung natürlicher Materialien zu fördern, stellt SIM2 die folgenden Informationen über die Entsorgung und das Recycling des Geräts zur Verfügung.
  • Seite 6: Hinweis

    Lampenbetriebszeit kann höher sein als bei der Durchführung gewöhnlicher Tests. Weil das optische System des SIRIO höchst kompakt ist und für die Erzeugung von besonderen Helligkeits- und Kontraststufen konzipiert wurde, kann es sein, dass eine geringe Lichtmenge außerhalb der Projektionsfläche sichtbar ist, abhängig vom Typ des verwendeten Objektivs und den Zoom- und Shift-Einstellungen.
  • Seite 7: Einleitung

    Betrachtern keine Wünsche offen (egal, ob bei Filmen oder Videospielen) und liefert helle, kontrastreiche Aufnahmen unter alltäglichen Lichtbedingungen. SIM2 hat mit dem SIRIO einen 3D-Projektor mit einem aktiven Einzelchip auf DLP®-Basis geschaffen, ohne die Kompromisse, die bei Projektoren mit großer Helligkeit normalerweise zu finden sind, wo die hohe Lichtleistung auf Kosten anderer wichtiger Eigenschaften geht.
  • Seite 8: Systemzubehör

    • LENSM4 LENS ZOOM M4 (3.67 – 6.98) • VISUSRF-BOX (8 SIM2 Visus 3D RF-Brillen) • VISUSRF-SYSTEM (7 SIM2 Visus 3D RF-Brillen und 1 RF-Sender für SIM2 Visus 3D RF- Brillen) • VISUSRF-SYSTEM-ACC (4 SIM2 Visus 3D RF-Brillen und 1 RF-Sender für SIM2 Visus 3D RF-...
  • Seite 9: Übersicht

    Fernbedienung, um die Kommandos zu übertragen. • Falls Sie eine programmierbare Fernbedienung benutzen, erlaubt die Setup-Software vermutlich die Verwendung von Pronto-Hex-Codes. Siehe SIM2 SIRIO IR Control um eine Liste aller Projektorcodes im Pronto-Hex-Format zu erhalten, einschließlich einer Anzahl von separaten Codes für: Übersicht...
  • Seite 10: Projektortasten

    ◦ 3D-Steuerung (3D-Modus und Eingabeformate) Bedienung Der SIRIO Projektor hat zwei IR-Empfänger, einen auf der Vorderseite und einen auf der Rückseite des Geräts. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ungefähr 10 m. Gehen Sie sicher, dass keine Gegenstände den Infrarotstrahl zwischen Fernbedienung und IR- Empfänger blockieren.
  • Seite 11: Verbindungen

    12 V 100 mA max Ausgang für motorisierte Leinwand-Abdeck-Systeme. Siehe “Screen” auf Seite 29 . TRIG 3 12 V 100 mA max. Ausgang, für motorisierte anamorphische Objektivkontrolle. Siehe “Anamorph. Objektiv” auf Seite 29 . 3D Sync OUT VESA DIN-3 Stecker für 3D RF-Sender-Kabel. Übersicht SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Rf-Sender

    Bild sieht. Die Synchronisierung funktioniert mit Hilfe der vom 3D-RF-Sender zu den Brillen gesendeten RF-Impulsen. ❶ Schalter Schalter für EIN und AUS Zeigt den Status der Brillen an ❷ Mikro-USB-Port Zum Aufladen der Brillen ❸ ❹ Glas LCD-Shutterglas RF-Empfänger Empfängt RF-Signale vom 3D-Sender ❺ Übersicht SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Ort

    Dieser Abschnitt erklärt die Installation des SIRIO Projektors. Wichtig: Die Installation sollte von einem qualifizierten Videofachmann durchgeführt werden. Wenn Sie den SIRIO Projektor installieren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Installationsart Wählen Sie die Installationsart, die Ihren Anforderungen am besten entspricht: •Front- oder Rückprojektion •Boden- oder Deckenbefestigung...
  • Seite 14: Installation Des Objektivs

    Ziehen Sie den Hebel nach oben, um die Verriegelung (1) zu lösen. Entfernen Sie den Objektivdeckel (2) Installieren Sie das Objektiv in seiner Position (1). Drücken Sie den Hebel nach unten, um das Objektiv an seinem Platz zu verriegeln (2) Installation SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Wenn Sie den Projektor tragen oder bewegen, fassen Sie ihn nicht am Objektiv an. Dies kann das Objektiv, das Gehäuse oder die mechanischen Teile im Inneren des Projektors beschädigen. Zur Zentrierung des Objektivs siehe "Objektiv" auf Seite 31. Installation SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Anbringung

    Sie sich an die mitgelieferten Installationsanweisungen. Überdrehen Sie die Schrauben nicht. Ausrichtung Der SIRIO ist standardmäßig für eine Frontinstallation konfiguriert (aufrechte Anbringung vor der Leinwand). Wenn der Projektor hinter der Leinwand oder hängend angebracht wird, können Sie die Bildausrichtungsfunktion benutzen (siehe “Ausrichtung” auf Seite 31) Vertikale Objektivverstellung Idealerweise sollte der Projektor so positioniert werden, daß...
  • Seite 17: Verbindungen

    Sie die motorisierte vertikale Verstellung (siehe Seite 31) verwenden, um das projizierte Bild vertikal zu verschieben. Der SIRIO ermöglicht eine vertikale Objektivverstellung bis zu 60%. Bei einer 16:9 Leinwand mit 150" Bilddiagonale können Sie das Bild z.B. bis zu 1,12 m weit nach oben verschieben (siehe “Projektionsabstände”...
  • Seite 18 Dieser Anschluss ist auch der Composite-Sync-Eingang für SCART RGBS-Quellen. Siehe “RGB/YPrPb” oben. Steuerung Sie können den SIRIO Projektor mit einer der folgenden Methoden mit einem PC oder einem Steuersystem verbinden: •RS-232-Port, mit einem DE-9-Stecker •RS-232-Port, mit einem USB/DE-9-Adapterkabel. In diesem Fall könnte die Installation eines vom Kabelhersteller gelieferten Gerätetreibers notwendig sein.
  • Seite 19 Verbindung zum Sender verloren haben, versuchen sie automatisch, sich wieder mit diesem Sender zu verbinden (LED blinkt alle 2 Sekunden). Wenn sich die Brillen nicht innerhalb von 60 Sekunden erfolgreich wieder mit dem Sender verbinden können, geht die LED aus und die Brillen schalten sich automatisch ab Installation SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: An- Und Ausschalten

    2.Nachdem das Gerät abgekühlt ist, tritt es in den Standby-Modus. Die Leuchtanzeige wird rot und die Statusanzeige wird schwarz, außer wenn eine Fehlermeldung oder ein Warncode angezeigt wird. Warnung: Warten Sie, bis die Lüfter sich abgeschaltet haben, bevor Sie den Ausschalter betätigen oder den Stecker herausziehen. Installation SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Bedienung

    3D-Service erhalten Sie, indem Sie Ihre örtlichen Anbieter kontaktieren. 3D-Inhalte auf Blu-ray sehen •Starten Sie den SIRIO und alle anderen relevanten Geräte wie den Blu-ray-Player und den AV-Receiver und gehen Sie sicher, dass alle Eingänge richtig verbunden sind. •Legen Sie Ihre Blu-ray-Disc ein und drücken Sie auf Play, folgen Sie den Anweisungen des Leinwandmenüs.
  • Seite 22: Menü

    Drücken Sie einmal kurz die Taste (siehe “3D-Shutterbrillen” auf Seite 12). Die rote LED- Anzeige schaltet sich ein und dann wieder aus. Sie befinden sich jetzt im SIM2 Cinema- Modus und der Projektor und die Brille sind synchronisiert. Falls die Brille aus irgendeinem Grund nicht wie erwartet reagiert, starten Sie sie wie unten angegeben neu.
  • Seite 23 •2D Anzeigemodus für normales 2D-Material. 3D-Eingabeformat-Korrektur ist nicht verfügbar. PureMotion-Korrektur ist verfügbar. 3D-Eingabeformat Der SIRIO prüft die AVI Infoframe-Daten und die Auflösung des Eingangssignals, um das geeignete 3D-Format zu bestimmen. Wenn die automatische Erkennung des 3D-Formats nicht möglich ist, wählen Sie eine der folgenden Optionen: •(S-S) Side by Side Linke und rechte Bildhälfte werden getrennt, neu skaliert und angezeigt.
  • Seite 24 Wert 0 (keine Korrektion). Tabelle 3.2 3D Format Signal Ansicht Keystone ● ● Frame Packing 1920 x 1080p @ 23.98/24 Hz Andere ● Side by Side Alle Top-Bottom Alle Hinweise: 1. außer Panoramic Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Eingangsmenü

    ◂, ▸, ▴ oder ▾ auf der Fernbedienung oder den Projektortasten Beachten Sie: Abhängig von der gewählten Eingangsquelle und den Signaleigenschaften sind manche Einstellungsmöglichkeiten eventuell nicht verfügbar. Picture und Image -Menü liefern Zugriff auf die meistverwendeten Projektoreinstellungen. Beachten Sie, dass: Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Picture

    Benutzen Sie diese Einstellungen, um die dunkleren Bereiche des Bildes zu korrigieren (Schwarzlevel), ohne die hellen Bereiche zu verändern. Erhöhen Sie den Wert, um mehr Detailschärfe in dunkleren Bildbereichen zu erhalten. Um eine korrekte Einstellung zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, ein Graustufenbild mit mindestens zwanzig Streifen Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Wählen Sie diese Option, wenn das Videoquellensignal ein Kinofilm ist (von einem Telecine- Gerät mit 3:2 oder 2:2 Pulldown stammend). In diesem Fall wird ein für diesen Signaltyp optimierter Deinterlace-Algorithmus angewandt. Wenn Sie Auto wählen, analysiert der Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Image

    1. wenn RGB oder AVI Infoframe fehlt oder unvollständig ist Ansicht Diese Einstellung ändert die Bildgröße und das Bildseitenverhältnis (Verhältnis zwischen Höhe und Breite) des angezeigten Bildes. Es gibt sechs Standardansichten und drei Benutzeransichten (mit frei wählbaren Werten). Sie können eine unterschiedliche Ansicht Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 Wenn Sie Live Color Calibration Software benutzen, werden zwei zusätzliche Einstellungsmodi verfügbar sein. Live Color Calibration läßt Sie einen benutzerdefinierten Farbgamut für Primär- (Rot, Grün und Blau), Sekundär- (Gelb, Cyan und Magenta) und Weißfarben-Koordinaten festlegen. Wenn einer dieser benutzerdefinierten Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Um die Primärfarben und den Weißpunkt korrekt festlegen zu können, brauchen Sie spezielles Farbmess-Equipment und sollten in der Lage sein, es zu benutzen. Sie können auch Ihren SIM2-Vertragshändler kontaktieren und ihn nach einem ISF- zertifizierten Fachmann fragen, der Ihren Projektor einstellen kann...
  • Seite 31: Setup

    Gleicht die vom Projektionswinkel verursachte Verzerrung aus. Beachten Sie: Die Keystone-Korrektur kann Bewegungsartefakte verursachen und ist nicht für alle 3D-Inhalte geeignet (siehe Tabelle 3.2). SIM2 empfiehlt, diese Funktion nur zu verwenden, wenn es absolut notwendig ist. Objektiv Um die benutzerdefinierten Einstellungen für Zoom, Fokus, vertikale und/oder horizontale Verschiebung vorzunehmen, müssen Sie ins SETUP-Menü, Menüpunkt Objektiv, gehen.
  • Seite 32 Nehmen Sie zum Beispiel an, die aktuelle Lampe ist Lampe #1 mit 120 Stunden, Lampe #2 hat 80 Stunden, und die Zeit für das automatische Wechseln ist auf den Wert 30 eingestellt. Wenn Lampe #1 150 Stunden erreicht, wechselt der Projektor automatisch zu Lampe #2. Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Menü

    Tastatur auf der Rückseite, um den Objektiv-Shutter zu entfernen. Menü Dieser Menüabschnitt bietet Zugriff auf Leinwandmenü-Eistellungen. Sprache Wählt die gewünschte Sprache des Leinwandmenüs. Der SIRIO kann die Menüs auf Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch anzeigen. Quellenliste Für die benutzerdefinierte Auflistung der Eingänge.
  • Seite 34 Hilfemenü Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die Hifleleiste (die Hinweise zur Menünavigation liefert) unten auf dem Hauptmenü. Display-Hintergrund Zur Auswahl des Display-Hintergrunds (Clear oder Solid). Display-Position Zur Auswahl, wo das Hauptmenü auf der Leinwand angezeigt wird. Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Speicher

    Sie können bis zu sechs verschiedene Wertegruppen (Speicher) pro Eingabetyp einrichten, so dass Sie Einstellungen für die verschiedensten Konditionen zur Verfügung haben. In jedem Speicher werden die wichtigsten Bildeinstellungen gespeichert, die für einen bestimmten Eingabetyp verfügbar sind. Siehe Tabelle 3.5 für weitere Details. Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Das Icon links vom Speichernamen zeigt nun an, dass benutzerdefinierte Werte gespeichert sind. Falls gewünscht, wiederholen Sie die obigen Schritte, um zusätzliche Speicher einzurichten. Beachten Sie: Sie können die Namen der Speicher ändern. Siehe “Umbenennen” weiter unten für Details. Speicher abrufen Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 Einstellungen für den aktiven Eingang in einem temporären Speicher gespeichert, der mit 0 bezeichnet und Auto genannt wird. Nachdem Sie einen oder mehrere Speicher für den gegenwärtigen Eingang aufgerufen haben, können Sie unter Auto jederzeit zu den Anfangseinstellungen zurückkehren, vorausgesetzt, Sie drücken nicht Esc und verlassen das Menü. Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Info

    Spezifikationen des Systems kompatibel sind, speziell mit denen des gewählten Eingangs. •Außer Reichweite. Diese Nachricht erscheint, wenn entweder die Auflösung oder die vertikale/horizontale Frequenz des Eingangssignals die Systemspezifikationen überschreitet (zum Beispiel ein QXGA-Grafiksignal). Bedienung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 •Überprüfen Sie, ob auf dem Status-Display ein Fehler angezeigt wird. Kontaktieren Sie Ihren SIM2-Vertragshändler, falls der Fehler wiederholt auftritt. •Die Lampe muss ausgewechselt werden. Kontaktieren Sie Ihren SIM2-Vertragshändler. “Kein Signal” Nachricht wird angezeigt •Gehen Sie sicher, dass der richtige Eingang ausgewählt ist.
  • Seite 40 ◦Falls das Problem dennoch fortbesteht, hängt es mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Verbindungskabel zusammen. Wechseln Sie das Verbindungskabel. ◦Versuchen Sie das Gerät, welches das Problem verursacht, aus dem System zu entfernen. Verbinden Sie zum Beispiel Ihren Blue-ray-Player direkt mit dem Projektor. Fehlerbehebung SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Technische Daten

     1 x 12 V 100 mA-Stecker zum Ein- und Ausschalten des Systems  1 x 12 V 100 mA-Stecker für 4:3/16:9 Bildverhältnis  1 x 12 V 100 mA-Stecker für die Steuerung eines anamorphotischen Objektivs  Horizontal: 15-80 kHz Frequenz  Vertikal: 24-30 Hz und 48-120 Hz Technische Daten SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 42  Gewicht: ca. 25 kg (55,5 lb.)  Betriebstemperatur: 10° C bis 35° C Temperatur  Lagertemperatur: -15° C bis 55° C  Niederspannungsrichtlinie: EN 60950-1/UL60950 Zertifikate:  EMV-Richtlinien: EN 55022, EN 55022 A1 A2, EN61000-3-2, EN61000-3-3 Technische Daten SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 17' 1” 26' 7” 31' 6” 31' 10” 42' 4” 79' 9” 80' 1” 151' 7” 261.5 147.1 73.5 Aufgrund ständiger Weiterentwicklung unserer Produkte können der berechnete Projektionsabstand und -wert um bis zu ± 5 % abweichen. Projektionsabstände SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 44 5Abmessungen SIRIO Abmessungen in Millimetern und (Inch). Abmessungen SIRIO Benutzerhandbuch...
  • Seite 46 SIM2 USA Inc. 10216 NW 47th Street Sunrise, FL 33351 Phone: +1 (954) 442 2999 Email: sales@sim2usa.com www.sim2usa.com SIM2 BRIONVEGA Co., Ltd Room 303-304, No. 244 Liaoning Road Shanghai 200080 – CN Phone/Fax: 86 1 62881991 Email: InfoCHINA@sim2.com SIM2 UK Steinway House Worth Farm Little Horsted Nr.

Inhaltsverzeichnis