Herunterladen Diese Seite drucken

Satel INT-SCR Kurze Installationsanleitung Seite 2

Mehrzwecktastatur mit leser der zutrittskarten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-SCR:

Werbung

2
1. Installation
Das Gerät soll durch qualifiziertes Fachpersonal installiert werden.
Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung
durchzuführen.
Wenn Sie für die Anschlüsse ein zusätzliches Kabel benötigen, verwenden Sie ein gerades
Kabel ohne Abschirmung. Bei der Anwendung eines verdrillten Kabels beachten Sie, dass
die Signale CLK (Uhr) und DTA (Daten) nicht in einem gedrillten Adernpaar liegen dürfen.
Die Leitungen müssen in einem Kabel geführt werden.
1. Öffnen Sie das Gehäuse der Tastatur.
2. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die Wand und markieren Sie die Lage der
Montageöffnungen.
3. Bohren Sie in der Wand Löcher für Montagedübel.
4. Mit den Dübeln und Schrauben fixieren Sie das Gehäuseunterteil an die Wand.
Die Montagedübel sollen entsprechend an die Montagefläche angepasst werden (andere
beim Beton oder Ziegel, andere bei Gips, usw.).
5. Schließen Sie das Gehäuse und fixieren Sie es mit der Schraube.
6. Verbinden Sie die blaue (COM), grüne (DTA) und schwarze (CLK) Leitung mit
entsprechenden
(siehe: Errichteranleitung für die Alarmzentrale).
7. Soll die Tastatur einen elektromagnetischen Türschloss, eine Verriegelung oder einen
anderen Aktor steuern, schließen Sie dieses Gerät an den Relaisausgang wie in
Abbildung 3 an. Je nach Gerätetyp, verwenden Sie folgende Leitungen:
 NC – rosa (NC-Kontakt des Relais) und grau (C-Kontakt des Relais),
 NO – gelb (NO-Kontakt des Relais) und grau (C-Kontakt des Relais).
Es wird nicht empfohlen, den Aktor aus derselben Quelle wie die Tastatur zu speisen.
Im Modus der Eintrittstastatur wird der Relaisausgang nicht unterstützt (der Aktor kann
nicht gesteuert werden).
8. Wenn die Tastatur den Türzustand überwachen soll, schließen Sie den Türsensor an die
braune (Eingang zur Überwachung des Türzustandes) und blaue Leitung (COM) an. Falls
die Tastatur den Türzustand nicht überwachen soll, verbinden Sie die braune Leitung mit
der blauen Leitung oder programmieren Sie während der Konfiguration der Tastatur für
den Parameter „Max. Türöffnungszeit" den Wert 0.
Klemmen
des
Abb. 2. Anschluss der Tastatur an die Zentrale.
INT-SCR
Erweiterungsmodulbusses
SATEL
der
Alarmzentrale

Werbung

loading