Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Satel INT-SCR Anleitung
Satel INT-SCR Anleitung

Satel INT-SCR Anleitung

Mehrzwecktastatur mit leser der zutrittskarten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-SCR:

Werbung

INT-SCR
Mehrzwecktastatur mit
Leser der Zutrittskarten
Firmwareversion 2.01
int-scr_de 11/19
SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN
Tel. +48 58 320 94 00
www.satel.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Satel INT-SCR

  • Seite 1 INT-SCR Mehrzwecktastatur mit Leser der Zutrittskarten Firmwareversion 2.01 int-scr_de 11/19 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
  • Seite 2 Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR) ........7 Eintrittstastatur (INT-ENT) ................... 11 Bereichstastatur (INT-S/SK) ..................12 5. Nutzung der Tastatur ......................16 5.1 Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR) ........16 LEDs ........................... 16 Akustische Signalisierung ................... 17 Verfügbare Funktionen ....................17 Einfluss der Norm EN 50131 auf die Tastaturnutzung ..........
  • Seite 4: Eigenschaften

    Die Mehrzwecktastatur INT-SCR ist mit den Alarmzentralen INTEGRA und INTEGRA Plus kompatibel. Sie kann betrieben werden als:  Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten – wird im Alarmsystem als INT-SCR identifiziert. Sie ermöglicht dem Benutzer die Bedienung von einem Bereich des Alarmsystems.
  • Seite 5: Beschreibung

    Sie können den Betriebsmodus der Tastatur wählen (siehe „Einstellung der Adresse und Festlegung des Betriebsmodus”). Welche Funktionen verfügbar sind, hängt von dem Betriebsmodus ab. Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR)  Möglichkeit, Karten, Transponderanhänger und andere passive Transponder 125 kHz zur Bedienung des Alarmsystems zu verwenden.
  • Seite 6: Klingeltaste

    INT-SCR SATEL Die Informationen, die mit den LEDs angezeigt werden, hängen von dem Betriebsmodus ab (siehe „Nutzung der Tastatur”). Klingeltaste Die Klingeltaste steuert direkt den Ausgang BELL der Tastatur. Der Ausgang BELL ist ein Triggerausgang vom Typ OC. Durch Drücken der Taste wird der Ausgang mit Masse kurzgeschlossen.
  • Seite 7: Installation

    SATEL INT-SCR 3. Installation Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung durchzuführen. Wenn Sie für die Anschlüsse ein zusätzliches Kabel benötigen, verwenden Sie ein gerades Kabel ohne Abschirmung. Bei der Anwendung eines verdrillten Kabels beachten Sie, dass die Signale CLK (Uhr) und DTA (Daten) nicht in einem gedrillten Adernpaar liegen dürfen.
  • Seite 8: Einstellung Der Adresse Und Festlegung Des Betriebsmodus

    INT-SCR SATEL Abb. 4. Anschluss des Aktors an die Tastatur. 8. Wenn die Tastatur den Türzustand überwachen soll, schließen Sie den Türsensor an die braune (Eingang zur Überwachung des Türzustandes) und blaue Leitung (COM) an. Falls die Tastatur den Türzustand nicht überwachen soll, verbinden Sie die braune Leitung mit der blauen Leitung oder programmieren Sie während der Konfiguration der Tastatur für...
  • Seite 9: Adresseinstellung

    1. Betätigen Sie nacheinander 2. Die LED beginnt zu blinken. 3. Wählen Sie den Betriebsmodus, indem Sie eine der Tasten betätigen: - Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR), - Eintrittstastatur (INT-ENT), - Bereichstastatur (INT-S/SK). 4. Betätigen Sie beginnen wechselweise zu blinken. Sie können zur 5.
  • Seite 10 INT-SCR SATEL Funktionen des Schlosses – Funktionsweise des Relais (wie es das Gerät zur Aktivierung der Tür steuert): Im Scharfzustand geschlossen [Ein.bei Scharf] – das Relais wird nach der Scharfschaltung im Bereich aktiv. Das Relais wird nach der Unscharfschaltung des Bereichs mittels Tastatur inaktiv.
  • Seite 11 INT-SCR Abb. 5. Programm DLOADX: Einstellungen der Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR). Zugang, wenn Scharf [Code* in Sch.] – bei eingeschalteter Option wird der Benutzer den Zutritt erlangen (das Relais wird aktiviert), sogar wenn der Bereich scharf geschaltet ist.
  • Seite 12 INT-SCR SATEL Überfallalarm [Überfallalarm] – bei eingeschalteter Option wird nach dem ca. 3 Sekunden langen Drücken der Taste ein Überfallalarm ausgelöst. still [St.Überfallal.] – bei eingeschalteter Option ist Überfallalarm, der an der Tastatur ausgelöst wird, ein stiller Alarm, d.h. die Tastatur informiert nicht über diesen Alarm, es gibt keine laute Signalisierung, aber es erfolgt die Alarmaufschaltung zur Leitstelle.
  • Seite 13: Eintrittstastatur (Int-Ent)

    SATEL INT-SCR Ohne Sperrung nach 3 Sabot. [Ohne Sp.3Sab.] – bei eingeschalteter Option ist die Funktion der Einschränkung auf drei Sabotagealarme aus der Tastatur ausgeschaltet (diese Funktion beugt der Speicherung von mehreren gleichen Ereignissen vor und betrifft weitere nicht gelöschte Alarme).
  • Seite 14: Bereichstastatur (Int-S/Sk)

    INT-SCR SATEL Name – individueller Name des Gerätes (bis zu 16 Zeichen). Bereich – von der Tastatur bedienter Bereich. Entsp.Zeit d. Verzög. [Z.Entsp.Verzög.] – Countdown der Zeit ab der Verwendung des Kennwortes / der Karte, während der die Linien mit der Reaktionstyp „3. Interne mit Verzögerung”...
  • Seite 15 SATEL INT-SCR Abb. 7. Programm DLOADX: Einstellungen der Bereichstastatur (INT-S/SK). Funktionen des Schlosses – Funktionsweise des Relais (wie es das Gerät zur Aktivierung der Tür steuert): Im Scharfzustand geschlossen [Ein. bei Scharf] – das Relais wird nach der Scharfschaltung im Bereich aktiv. Das Relais wird nach der Unscharfschaltung des Bereichs mittels Tastatur inaktiv.
  • Seite 16: Abhängig Von Tür

    INT-SCR SATEL Schlosseinschaltungszeit [Einschaltszeit] – Zeit, für die das Relais nach dem Gewähren des Zutritts eingeschaltet werden kann. Sie können von 1 bis 255 Sekunden programmieren. Relais – nicht konfigurieren (dieser Parameter hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Relais der Mehrzwecktastatur).
  • Seite 17 SATEL INT-SCR Alarm 3 falsche Kennw. [3F.Kennw-Alarm] – bei eingeschalteter Option wird die dreimalige Verwendung eines falschen Kennwortes einen Alarm auslösen. Schnell scharf [Schnell.Schärf] – bei eingeschalteter Option benötigt der Benutzer kein Kennwort, um den Bereich mithilfe der Tastatur scharf zu schalten.
  • Seite 18: Nutzung Der Tastatur

    Die Tastatur unterscheidet zwischen Annäherung und Festhalten der Karte (die Karte muss ca. 3 Sekunden lang vor dem Leser gehalten werden). Die Funktionsweise der Tastatur hängt vom gewählten Betriebsmodus ab. 5.1 Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR) LEDs Farbe Beschreibung leuchtet oder blinkt –...
  • Seite 19: Akustische Signalisierung

    SATEL INT-SCR Das Blinken nacheinander aller LEDs von links nach rechts bedeutet fehlende Kommunikation mit der Zentrale. Akustische Signalisierung Töne erzeugt bei der Bedienung Der Errichter kann die akustische Signalisierung ausschalten oder sie mit dem Blinken der Tastenbeleuchtung ersetzen (siehe „Konfiguration der Tastatur”).
  • Seite 20 INT-SCR SATEL  Umschalten des Zustandes der Ausgänge vom Typ „25. Bistabiler Kontakt”,  Aktivierung der Ausgänge vom Typ „24. Monostabiler Kontakt”,  Bestätigung des Wächterrundgangs,  Einschaltung der zeitweiligen Bereichssperrung. Es können mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden (z.B. Unscharfschaltung, Alarmlöschung und Erlangung des Zutritts).
  • Seite 21: Einfluss Der Norm En 50131 Auf Die Tastaturnutzung

    SATEL INT-SCR Schnelles Scharfschalten Der Errichter kann die Scharfschaltung ohne Verwendung des Kennwortes / der Karte gestatten. 1. Wählen Sie den gewünschten Scharfschaltmodus, indem Sie eine der Tasten drücken: - Externscharf, - Externscharf + Sperrungen, - Scharf ohne Interne, - Scharf ohne interne und ohne Eingangszeit.
  • Seite 22: Eintrittstastatur (Int-Ent)

    INT-SCR SATEL – eine Störung auftritt, die es beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung nicht gab. 5.2 Eintrittstastatur (INT-ENT) LEDs Farbe Beschreibung grün blinkt – es läuft der Countdown der Zeit der Verzögerungsentsperrung Das Blinken nacheinander aller LEDs von links nach rechts bedeutet fehlende Kommunikation mit der Zentrale.
  • Seite 23: Bereichstastatur (Int-S/Sk)

    Die Informationen zur Nutzung der Tastatur finden Sie im Kapitel „Bereichstastatur mit dem Leser der Zutrittskarten (INT-SCR)”. Überspringen Sie nur die Abschnitte über die Verwendung der Zutrittskarten. 6. Technische Daten Spannungsversorgung ..................12 V DC ±15% Ruhestromaufnahme ..................... 105 mA Maximale Stromaufnahme .....................

Inhaltsverzeichnis