Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ InstaShow serie Dokumentation
BenQ InstaShow serie Dokumentation

BenQ InstaShow serie Dokumentation

Kabelloses präsentationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InstaShow serie:

Werbung

Ratiodata GmbH
Geschäftsanschrift:
Gustav-Stresemann-Weg 29 | 48155 Münster
Tel. +49 69 38076-0
www.ratiodata.de | info@ratiodata.de
Kabelloses
Präsentationssystem
BenQ InstaShow
Dokumentation
IHR ANSPRECHPARTNER
Ratiodata GmbH
Tel. +49 69 38076-0
info@ratiodata.de
Sitz der Gesellschaft:
60528 Frankfurt a. M.
USt-ID | DE214560149
HRB 106249 | Amtsgericht Frankfurt a. M.
Geschäftsführung: Martin Greiwe (Sprecher),
Klemens Baumgärtel, Dr. Michael Stanka
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Brinkmann
Systemhauspartner der
Unternehmensgruppe Fiducia & GAD IT AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ InstaShow serie

  • Seite 1 Kabelloses Präsentationssystem BenQ InstaShow Dokumentation IHR ANSPRECHPARTNER Ratiodata GmbH Tel. +49 69 38076-0 info@ratiodata.de Ratiodata GmbH Geschäftsführung: Martin Greiwe (Sprecher), Geschäftsanschrift: Sitz der Gesellschaft: Klemens Baumgärtel, Dr. Michael Stanka Gustav-Stresemann-Weg 29 | 48155 Münster 60528 Frankfurt a. M. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Brinkmann Systemhauspartner der Tel.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung 1.1 Sicherheitshinweise ........................3 Was ist BenQ InstaShow ..................4 2.1 Unterschied zwischen WDC10 & WDC20 ..................4 Installation 5 Konfiguration ......................6 4.1 WDC10 Konfiguration ........................7 4.1.1 Informationen ......................... 7 4.1.2 WAN ............................8 4.1.3 4.1.3 Drahtloses Netzwerk ..................... 9 4.1.4...
  • Seite 3 6.1 Präsentationen beginnen und beenden (am Beispiel WDC20) ..........37 6.2 Präsentation auf geteiltem Bildschirm ..................37 6.3 Präsentieren über iPhone oder iPad ..................38 6.4 Touch-Back Funktion nutzen (WDC20 Feature) ................ 38 FAQ (Frequently Asked Questions) ............... 39 Support Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 2 von 41...
  • Seite 4: Einleitung

    Auf den Basisstationen wird in unserem Installationscenter die jeweils zur Verfügung stehenden aktuelle Firmware installiert. Sicherheitshinweise Das BenQ InstaShow System ist nicht für die Verwendung im Fiducia & GAD IT AG Bankennetzwerk freigegeben. Es wird das Standard HDMI-Signal einer beliebigen Quelle per Funk an die Basisstation/das Anzeigegerät übertragen.
  • Seite 5: Was Ist Benq Instashow

    Was ist BenQ InstaShow Mit dem BenQ-InstaShow-System erhalten Sie eine kabellose Präsentationslösung. Der Anschluss erfolgt per Plug & Play und die Full-HD Präsentation kann per Knopfdruck gestartet werden. Dazu benötigen Sie weder einen zusätzlichen Treiber noch eine Softwareinstallation. Nutzen Sie dieses einzigartige und intuitive Präsentationssystem für Ihre Konferenzräume und starten Sie Ihre Meetings...
  • Seite 6: Installation

    Installation Für Installation und Montage der Basisstation und der Buttons liegt eine Schnellstartanleitung von BenQ den Geräten bei. Weitere Anleitungen direkt von BenQ können im Supportbereich von BenQ heruntergeladen werden. Damit die Touch-Back-Funktion des WDC20 genutzt werden kann, muss zusätzlich zum HDMI-Kabel auch ein USB-Kabel zwischen WDC20 und Bildschirm/Touchscreen (oder Maus und Tastatur) angeschlossen werden.
  • Seite 7: Konfiguration

    Geräte (Basisstation und Button) erneut mit einander gekoppelt werden. Die Konfiguration des WDC10 und WDC20 unterscheidet sich geringfügig. Anhand von Screenshots wird erklärt, was bei der Konfiguration des Menüs wichtig ist. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 6 von 41...
  • Seite 8: Wdc10 Konfiguration

    Geräte und WLAN Name der WDC-Basisstation Eine Textmeldung, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll; Bildschirmmeldung: 3 Zeilen mit je 19 Zeichen länge stehen zur Verfügung um z.B. Name des Raumes oder ähnliches anzeigen zu lassen. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 7 von 41...
  • Seite 9: Wan

    4.1.2 WAN IP-Einstellungen der WAN-Schnittstelle WLAN Verbindungstyp: Konfiguration der IP-Adresse per DHCP oder statisch. WAN IP-Adresse, Die voreingestellten Werte werden benutzt, wenn kein DHCP-Server zur Subnetzmaske, Verfügung steht. Standard-Gateway: Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 8 von 41...
  • Seite 10: Drahtloses Netzwerk

    WLAN Funkeinrichtung: Einrichtung gewählt. Manuell kann diese auch auf einen Kanal festgelegt werden. Sollten Betriebs- oder Übertragungsstörungen auftreten, kann durch drücken des „Erneut“-Knopfes erneut nach dem am besten geeigneten Kanal gesucht werden. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 9 von 41...
  • Seite 11: Kopplung

    "Kopplung" wird auf dem Bildschirm angezeigt. Bei einer erfolgreiche Kopplung leuchtet die LED des WDC-Button grün. Übersicht der mit der Basisstation verbundenen WDC10-Buttons. Nicht Kopplungsstatus: benötigte Buttons können durch das Mülltonnen-Symbol gelöscht werden. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 10 von 41...
  • Seite 12: Erweiterte Einstellung

    Qualität der Videoübertragung. Wenn der Video-Modus ausgewählt ist, können Sie die Bildrate für die Videoübertragung auf Hoch, Mittel oder Niedrig einstellen. Beim Video mit höhere Bildrate sind die Bewegungen Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 11 von 41...
  • Seite 13 Zeitdauer ohne Verbindung mit einem WDC Button HDMI Stand-by-Modus – versetzt den InstaShow Host in den Stand-by-Modus, wenn 10 Minuten lang kein HDMI Signal/Verbindung zum InstaShow Host besteht. Neu starten: Neustart des Hosts Herunterfahren des Hosts Ausschalten: Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 12 von 41...
  • Seite 14: Zeitplan

    Die Funktion periodischer Neustart ist nur dann sinnvoll, wenn ein Periodischer Neustart: Internetanschluss dem InstaShow zur Verfügung steht. Sonst könnte bei falscher Uhrzeit das System den Neustart während der Präsentation durchführen. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 13 von 41...
  • Seite 15: Passwort

    Vergabe des Kennwortes Sie müssen das Kennwort für den Administrator ändern, um das System und die Konfiguration vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Kennworteinrichtung: Die Standard Anmeldedaten lauten: Benutzername: „admin“ und Kennwort: „0000“ Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 14 von 41...
  • Seite 16: Firmware Upgrade/Treiber Upgrade

    Modus: Auswahl des auszuführenden Upgrade, Treiber oder Firmware InstaShow Host Treiber/Firmware Upgrade des Treibers bzw. Firmware des Hosts Upgrade: InstaShow Taste Treiber/Firmware Upgrade des Treibers bzw. Firmware des WDC Button Upgrade: Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 15 von 41...
  • Seite 17 Beachten Sie die Meldungen auf dem Bildschirm, wenn Sie die Firmware/Treiber aktualisieren. Wenn das Gerät seine Firmware/Treiber aktualisiert, wird die LED am Gerät grün blinken. Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn die LED am Gerät grün blinkt. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 16 von 41...
  • Seite 18: Konfiguration Backup

    Sicherung der aktiven Konfiguration. Konfigurationsdatei Die Konfigurationssicherungsdateien enthalten sämtliche exportieren: Konfigurationseinstellungen für den Host außer dem Hostnamen, SSID und Einstellungen für WLAN-Kennwort, sowie den Kopplungsstatus. Werkseinstellung: Zurücksetzen des Hosts auf Werkseinstellung Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 17 von 41...
  • Seite 19: Sytemlog

    Aus – Das letzte Protokoll wird bei einem Neustart des Host gelöscht und nur das aktuelle Protokoll steht zur Verfügung. Auf PC Exportieren der Log-Datei auf dem Host heruntergeladen: Log löschen: Löschen der Einträge in der Log-Datei Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 18 von 41...
  • Seite 20: Wdc20 Konfiguration

    4.2.1 Informationen Detaillierte Informationen für Systeminformationen, WAN, Drahtloses Netzwerk und Bildschirmdesign Hostname: Geräte- und WLAN-Name der WDC Basisstation Benutzerdefinierte Hintergrundbilder Anleitungsschirm – Auswahl des Hintergrundbildes Mein Bildschirm: Leerlaufbildschirm – Auswahl des Hintergrundbildes Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 19 von 41...
  • Seite 21 Eine Textmeldung, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll; Bildschirmmeldung: 1 Zeile mit max. 100 Zeichen länge stehen zur Verfügung um z.B. Name des Raumes oder ähnliches anzeigen zu lassen. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 20 von 41...
  • Seite 22: Wan

    4.2.2 WAN IP-Einstellungen der WAN-Schnittstelle Anschlussart: Konfiguration der IP-Adresse per DHCP oder statisch. WAN IP-Adresse, Die voreingestellten Werte werden benutzt, wenn kein DHCP-Server zur Subnetzmaske, Verfügung steht. Standard-Gateway: Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 21 von 41...
  • Seite 23: Drahtloses Netzwerk

    WLAN Sicherheitsoptionen – Auswahl der Verschlüsselungsmethode WPA2 Personal Mixed ermöglicht den Benutzern mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden die Verbindung zum Host, welches für Benutzer mit älteren drahtlosen Geräten erforderlich sein kann. Passworteinstellung – Kennwort für die Verschlüsselung Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 22 von 41...
  • Seite 24 Gegebenheiten zu berücksichtigen. Daher sollten Änderungen der Werte nur durch Fachpersonal erfolgen. Standardmäßig kann man die Default-Werte beibehalten. WLAN Knoten Status Listet alle Geräte auf, die über WLAN mit dem Host verbunden sind Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 23 von 41...
  • Seite 25: Kopplung

    "Kopplung" wird auf dem Bildschirm angezeigt. Bei einer erfolgreiche Kopplung leuchtet die LED des WDC Button grün. Übersicht der mit der Basisstation verbundenen WDC10 Buttons. Nicht Kopplungsstatus: Benötigte können durch das Mülltonnen Symbol gelöscht werden. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 24 von 41...
  • Seite 26: Erweiterte Einstellung

    Hosts so anzupassen, dass sie genau auf den Bildschirm des angeschlossenen Displays passt. 4-Wege-Split – aktiviert oder deaktiviert Split-Screen Präsentationen und hat die gleiche Funktion wie die Split-Screen-Taste auf einem Button. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 25 von 41...
  • Seite 27 Inhalte mit HDCP-Kopierschutz aktiviert und für Inhalte ohne HDCP-Kopierschutz deaktiviert wird. Aus bedeutet, dass der HDCP- Kopierschutz immer von Host aktiviert ist. Neu starten: Neustart des Hosts Schlafen: Host in den Ruhezustand versetzen Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 26 von 41...
  • Seite 28: Zeitplan

    Die Funktion periodischer Neustart ist nur dann sinnvoll, wenn ein Periodischer Neustart: Internetanschluss dem InstaShow zur Verfügung steht. Sonst könnte bei falscher Uhrzeit das System den Neustart während der Präsentation durchführen. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 27 von 41...
  • Seite 29: Passwort

    Sie müssen das Kennwort für den Administrator ändern, um das System und Passwort für den die Konfiguration vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Standard Administrator Anmeldedaten lauten: Benutzername: „admin“ und Kennwort: „0000“ Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 28 von 41...
  • Seite 30: Firmware Aktualisierung

    Wenn ein neues Firmware-Upgrade verfügbar ist, wird die neue Firmware- Version im „Neue Firmware Version“-Feld aufgelistet. Um das OTA-Upgrade der Firmware des Hosts durchzuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware Aktualisierung im Feld Neue Firmware Version. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 29 von 41...
  • Seite 31 Firmware des Buttons direkt von Ihrem Host aktualisieren 1. von RX im Feld Firmware-Datei auswählen. 2. Den zu aktualisierenden Button auswählen und die Schaltfläche Firmware Aktualisierung im Feld Upgrade ausgewählt InstaShow S Button anklicken. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 30 von 41...
  • Seite 32: Konfigurationsverwaltung

    Konfigurationseinstellungen für den Host außer dem Hostnamen, SSID und exportieren Einstellungen für WLAN Kennwort, sowie den Kopplungsstatus. Komplette Konfigurationsdatei Sicherung der vollständigen aktiven Konfiguration. exportieren Zurücksetzen zur Zurücksetzen des Hosts auf Werkseinstellung Werkseinstellung Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 31 von 41...
  • Seite 33: Wlan Verkehrstest

    1. Den Kanal, dessen Geschwindigkeit getestet werden soll, im Option Kanal- Feld auswählen. Geschwindigkeit der 2. Die Schaltfläche Einstellungen anklicken, um den Kanaltest einzustellen. Verbindung zu testen 3. Auf die Schaltfläche Test klicken. Die Ergebnisse des Tests werden im Hauptfenster angezeigt. Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 32 von 41...
  • Seite 34: Sytemlog

    Download der Logdatei für Diagnose Zwecke. Protokoll löschen: Das aktuelle Systemprotokoll löschen. Systemprotokoll Ansicht des aktuellen Systemprotokolls. Die Ansicht ist nicht optimal daher empfiehlt es sich die Funktion „Auf PC herunterladen“ zu benutzen. Ansicht: Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 33 von 41...
  • Seite 35: Hintergrundbild & Qr Code

    Ihnen der Ratiodata-Support zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der QR-Code der auf dem Standardbildschirm dargestellt wird, nicht für das automatische Verbinden mit einen WLAN gemacht ist. Der QR Code verlinkt auf die BenQ Seite für die Apps. Technische Voraussetzung an das Bild:...
  • Seite 36: Aufbau Und Inhalt Des Qr-Codes

    Folgender QR-Code Generator dient als Beispiel. Es wird keine Anwendung benötigt und wird im Browser ausgeführt. Am Ende wird ein fertiger QR-Code im PNG, PDF, etc. Format erstellt. Dieser QR-Code lässt sich auf dem individuellen Hintergrund einfügen. https://www.qrcode-monkey.com/de#wifi Abbildung 2 - QR CodeMonkey Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 35 von 41...
  • Seite 37: Kurzanleitung Präsentation

    Kurzanleitung Präsentation Abbildung 3 – WDC20 - Basisstation/Empfänger Abbildung 4 - WDC20 - Button/Sender Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 36 von 41...
  • Seite 38: Präsentationen Beginnen Und Beenden (Am Beispiel Wdc20)

    Wenn das BenQ InstaShow eingerichtet ist, müssen die Anwender lediglich den Button (1) per USB + HDMI oder USB-C in das Wiedergabegerät einstecken und warten bis der Button grün leuchtet. Mit einem Knopfdruck startet die Präsentation. Die Taste (2) an dem Button des WDC10 und WDC20 unterscheidet sich in ihrer Funktion.
  • Seite 39: Präsentieren Über Iphone Oder Ipad

    Präsentieren über iPhone oder iPad 1. Das iPhone oder iPad mit dem WLAN des BenQ InstaShow verbinden. Dazu einfach den QR-Code auf dem Startbildschirm scannen (insofern Sie den Standardbildschirm ersetzt haben siehe 5 Hintergrundbild & QR Code) (z.B. mit der Kamera App) und die Verbindung aufbauen.
  • Seite 40: Faq (Frequently Asked Questions)

    Android – Wird von der Android Version nicht unterstützt, es wird eine extra App zum Lesen/Scannen der Kamera App benötigt. Der QR-Code auf Der QR-Code auf dem BenQ Startbildschirm dient als Link zu den App- dem Standard BenQ Stores um eine InstaShow Anwendung herunterzuladen. Für iOS Geräte Startbildschirm wird diese nicht benötigt.
  • Seite 41 Sender/Empfänger mischen? Kann man VGA, Das BenQ InstaShow System erwartet ein Standard HDMI Signal. Über DisplayPort, etc. einen Adapter können auch andere Signalquellen angeschlossen werden. verwenden? Bitte beachten Sie, dass einige Adapter ggf. eine weitere Stromversorgung benötigen da das Signal aktiv gewandelt werden muss.
  • Seite 42 In einem persönlichen Gespräch per Telefon: Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr Ausgenommen sind bundeseinheitliche sowie regionale Feiertage in Nordrhein-Westfalen. Telefon: +49 (0) 69 38076 – 0 Kontaktadresse: Besonderheit: Persönliche Annahme Ihres Anliegen Anleitung für BenQ InstaShow 03/2020 Seite 41 von 41...

Inhaltsverzeichnis