Herunterladen Diese Seite drucken

Casals VLIXS36 Handbuch Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
- Verwenden Sie eine Schutzausstattung. Tragen Sie immer
einen Augenschutz. Die Verwendung von Schutzgeräten wie
Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten, rutschfesten
Sicherheitsschuhen, Helm oder Ohrschutz in einem
geeigneten Zustand trägt dazu bei, das Risiko möglicher
Verletzungen zu verringern.
-Treffen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um ein
unbeabsichtigtes Inbetriebsetzen des Geräts zu verhindern.
- Entfernen Sie vor dem Einschalten des Gerätes den / die
Werkzeugschlüssel. Ein Schlüssel oder Werkzeug, das nicht
richtig befestigt ist, kann beim Einschalten des Gerätes zu
einem Unfall führen.
- Arbeiten Sie nicht aus zu großer Entfernung. Sorgen Sie
jederzeit für einen festen und sicheren Stand. Dadurch haben
Sie in unerwarteten Situationen eine bessere Kontrolle über
das Gerät.
- Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder hängende Teile. Halten Sie Haar, Kleidung
und Handschuhe fern von den beweglichen Teilen. Hängende
Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann von den Teilen in
Bewegung erfasst werden.
- Eine Einspannvorrichtung oder einen Schraubstock
verwenden, um das Werkstück festzuhalten. Die Arbeit ist
sicherer, wenn durch die Befestigung beide Hände für die
Bedienung des Werkzeugs frei sind.
- Bewegliche Teile des Geräts während dem Betrieb nicht
berühren.
- Schützen Sie sich vor dem Kontakt und dem Einatmen von
Staub, der durch Schleifen der Oberflächen von Holz, Metall
oder Anstrichen mit Bleifarben entsteht.
Verwenden Sie Schutzausrüstungen entsprechend den
Unfallverhütungsvorschriften.
- Der erzeugte Staub bei der Bearbeitung von Asbest und
/ oder Silikatstein ist besonders gesundheitsschädlich.
Verwenden Sie entsprechend den gegenwärtigen Vorschriften
zur Unfallverhütung eine angemessene Schutzausrüstung,
um das Einatmen dieses Staubes zu vermeiden.
- Seien Sie nach dem Ausschalten des Gerätes vorsichtig
und beachten Sie die durch die mechanische Trägheit
verursachte Nachlaufzeit des Elektrowerkzeugs.
- Bei der Verwendung dieses Gerätes ist zum Schutz gegen
einen elektrischen Schlag darauf zu achten, dass keine
Stromkabel und Gas- oder Wasserleitungen durchbohrt
werden.
Gebrauch und Pflege:
- Gerät nicht benützen, wenn Zubehör oder Ersatzteile
nicht richtig befestigt sind.
- Gerät nicht benützen, wenn die Zubehörteile
mangelhaft sind. Ersetzen Sie diese sofort
- Benützen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/
Ausschalter nicht funktioniert.
-
Betriebskapazität
überbeanspruchen. Verwenden Sie das richtige
Werkzeug für jede Anwendung. Das angemessene
Werkzeug sorgt für ein besseres und sicheres Arbeiten
in Übereinstimmung mit dem Zweck, für den es
konzipiert worden ist.
- Die Batterie/n dürfen in keinem Fall geöffnet werden.
- Halten Sie den nichtbenutzten Akku von Gegenständen
aus Metall wie Büroklammern, Münzen etc. fern, die den
einen Pol mit dem anderen verbinden könnten.
- Vermeiden Sie, einen Kurzschluss zwischen den
Batteriekontakten zu erzeugen, da Explosions- oder
Brandgefahr besteht.
- Bewahren Sie die Batterie/n an einem Ort auf, wo die
Temperatur nicht über 40ºC steigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aus dem Akku
ausgelaufenen Flüssigkeiten. Falls Ihre Augen dennoch
mit diesen in Kontakt kommen, spülen Sie sie mit viel
klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Die
ausgelaufene Akkuflüssigkeit kann zu Reizungen oder
Verbrennungen führen.
- Kinder sollten überwacht werden, um sicher zu stellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Vermeiden Sie die Benutzung desselben durch Kinder,
Behinderte oder Personen, die mit dem Gerät nicht
vertraut sind.
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern und/oder Behinderten auf.
- Das Gerät an einem trockenen, staubfreien und vor
Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile nicht
ausgerichtet oder verklemmt sind, ob beschädigte Teile
oder andere Bedingungen vorliegen, die den Betrieb des
Geräts allenfalls behindern können.
- Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und sauber.
- Mit dem Gerät können folgende Materialien bearbeitet
werden: Holz, Karton, Kunststoff, Gips usw.
des
Geräts
nicht

Werbung

loading