Herunterladen Diese Seite drucken

Casals VLIXS36 Handbuch Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Deutsch
Akkuschrauber
VLIXS36
Sehr geehrter Kunde:
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Casals.
Dank kontinuierlicher Bemühungen und Innovationen in
Kombination mit strengen Qualitätskontrollen entwickelt
Casals leistungsstarke Elektrowerkzeuge für schwerste
Arbeiten.
Beschreibung
Automatischer Bithalter
1
An/ Austaste
2
Akkuanzeige
3
Vordere LED-Anzeige
4
Ladebuchse
5
Ladestecker
6
Ladegerät
7
Montagebolzen 50 mm
8
(Nicht im Umfang der Serienausstattung enthalten)
Magnethalterung
9
Schraubendreherklinge
10
Sicherheitsempfehlungen und -hinweise
- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor
Sie das Gerät einschalten und bewahren Sie diese zum
Nachschlagen zu einem späteren Zeitpunkt auf.
Gebrauchs- und Arbeitsumgebung:
- Der Arbeitsplatz soll sauber und gut beleuchtet sein. In
unordentlichen und dunklen Zonen kann es zu Unfällen
kommen.
- Das Gerät von Kindern und Neugierigen fern halten,
solange Sie es verwenden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in einer explosiven Umgebung
bzw, in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Pulver. Geräte wie dieses kann Funken sprühen, die
diese Art von Dampf oder Pulver entzünden können.
- Legen Sie kein brennbares Material in die Nähe des
Gerätes.
- WARNUNG: Um eine Überhitzung zu vermeiden, nicht das
Gerät verdecken.
- Der Lufteintritt und –austritt darf während des Betriebes
weder teilweise noch ganz durch Möbel, Vorhänge, Kleidung
usw. behindert werden. Es besteht Brandgefahr.
Elektrische Sicherheit:
- Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektrischen Kabel
oder Stecker verwendet werden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf dem
Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie
den Apparat an das Stromnetz anschließen.
- Der Benutzer des Gerätes muss Körperberührungen mit
geerdeten Teilen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken, vermeiden.
Durch Körperberührungen mit geerdeten Teilen besteht
erhöhte Gefahr für einen elektrischen Schlag.
- Der Stecker des Geräts muss mit dem Steckdosentyp des
Stromanschlusses übereinstimmen. Der Stecker darf nicht
verändert werden. Verwenden Sie keine Steckeradapter.
- Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Wasser, das eventuell in das Gerät gelangt, erhöht die
Elektroschockgefahr.
- Sollte ein Teil der Gerätverkleidung strapaziert sein, ist die
Stromzufuhr umgehend zu unterbrechen, um die Möglichkeit
eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Schäden aufweist oder undicht ist.
- WARNUNG: Das Gerät trocken halten.
- WARNUNG: Das Gerät nicht in Wassernähe benützen.
- Das Gerät darf nicht mit nassen Händen oder Füßen und
auch nicht barfuß betätigt werden.
- Elektrische Kabel dürfen nicht zum Anheben,
Transportieren oder Ausstecken des Geräts benützt werden.
- Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko von
elektrischen Schlägen.
- Das Gerät von Wärmequellen und scharfen Kanten
fernhalten.
- Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
Persönliche Sicherheit:
- Halten Sie das Gerät fern von ablenkenden Gegenständen,
die Ihre Konzentration beeinträchtigen können. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit diesem Gerät. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Beim
Arbeiten mit dieser Art von Geräten kann ein Moment der
Unaufmerksamkeit zu einem schweren Personenschaden
führen.

Werbung

loading