Herunterladen Diese Seite drucken

Alarm - Quittierung; Technische Daten; Anschlüsse; Werksvorgaben - Emerson Dixell XEV12D Installations- Und Bedienungsanweisung

Regelung von pulsmodulierten

Werbung

11.1 ALARM - QUITTIERUNG

Fühler-Alarme "P1", "P2" starten einige Sekunden nach Fehlerfesstellung; automatische
Quittierung nach einigen Sekunden, nachdem kein Fühlerfehler mehr besteht. Bitte vor
einem ev. Austausch die Verbindungen prüfen. Hoch- und Tief-Alarme "HSH" "LSH"
"MOP" "LOP" werden automatisch quittiert, sobald der Normalbereich wieder erreicht
wurde.
11.2 ALARM "EE"
Das Gerät ist mit einem automatischen, internen Speichertest ausgestattet. Alarm "EE"
blinkt, wenn ein Speicherfehler festgestellt wurde. In diesen Fällen den Service
informieren.

12. TECHNISCHE DATEN

Gehäuse-Material: selbst verlöschend ABS
Gehäuse-Form: 4 DIN-Modul 70x85 mm; Tiefe 61mm
Montage: DIN-Schiene Omega 3
Schutzart: IP20
Anschlüsse: Schraubklemmen  2,5 mm
Spannungsversorgung (je nach Ausführung): 24Vac ±10%; 230Vac 10% 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 6VA max
Anzeige: drei Ziffern, rote LED, Höhe 14,2 mm
Eingänge: 1x Temperatur-Fühler Pt1000 (schneller) oder NTC;
1x Druck-Sonde 4÷20mA (PP12 ist genauer) oder 0÷5V;
10m
Digitale Eingänge: 1x potential-frei,
1x Spannungseingang
Ausgänge:
ventil
30W max
min 10W,
Datenspeicherung: nicht flüchtiger Speicher (EEPROM)
Kind of action: 1B; Pollution grade: 2; Software Class: A
Umgebungstemperatur für Betrieb: 0÷60°C; Lagertemperatur: -25÷60 °C.
Rel. Feuchte: 2085% (ohne Kondensierung)
Auflösung: 0,1 °C oder 1 °F; Genauigkeit bei 25°C:: ±0,7 °C ±1 Ziffer
13. ANSCHLÜSSE
24-110Vac Modelle: Spannungsversorgung, digitaler Spannungseingang und Ventil-
Ausgangsspannung 24Vac bzw. 110Vac.

14. WERKSVORGABEN

Label
Beschreibung
REGELUNG
SEt
Sollwert Überhitzung
FtY
Kältemittel
PEo
Fühler-Fehler – Öffnungsgrad
PEd
Fühler-Fehler bis Regelstopp
ESF
Start-Funktion aktivieren
Öffnungsgrad während der Start-
OPE
Phase
SFd
Dauer der Start-Phase
Sti
Stopp Regelintervall
Std
Stopp-Dauer
MnF
Max. Öffnungsgrad in Prozent
FOt
Auszeit für max. Kühlleistung
1595019040 XEV12D DE r1.6 27.07.2017
2
maximaler Abstand 10m
maximaler Abstand
maximaler Abstand 10 m
Bereich
Werk
0,0 ÷ 24,0°C / 0÷43 °F
R22 , 134 , 290, 404, 47A,
47C, 47F, , 410, 448, 449,
450, 507, 513, CO2
0 ÷ 100 %
0 ÷ 239 s - On
n ÷ Y
0 ÷ 100 %
0.0÷42.0 *10s
0.0÷24.0 *10s
0 ÷ 60 min.
0 ÷ 100 %
0.0÷24.0 *10s
PI - PARAMETER (nur für Fachpersonal)
CyP
Zyklus-Periode
Pb
Proportional-Band
rS
Offset-Band
inC
Integralzeit
FÜHLER –PARAMETER
tPP
Drucktransmitter-Typ
PA4
Wert bei 4mA oder 0V (abs. Druck)
P20
Wert bei 20mA oder 5V (abs. Druck)
oPr
Druckfühler-Kalibrierung
ttE
Temperaturfühler-Typ
otE
Temperaturfühler-Kalibrierung
DIGITALE EINGÄNGE
i1P
Polarität (potential-frei)
i1F
Funktion für dig. Eingang 1
d1d
Verzögerung dig. Eingang 1
i2P
Polarität (Spannungseingang)
i2F
Funktion für dig. Eingang 2
d2d
Verzögerung dig. Eingang 2
ALARME
dAO
Alarmverzögerung nach Neustart
tdA
Alarmtyp signalisiert via Alarm-Relais
LPL
Untere Saugdruck-Grenze für SH
MOP
Obere Saugdruck-Grenze
LOP
Untere Saugdruck-Grenze
PHy
Alarm-Hysterese
dML
Delta MOP-LOP
Max. Zeit zwischen zwei MOP
tPA
und/oder LOP-Ereignisse
nPA
Pressostat-Schaltungen bis Stopp
MSH
Max. Überhitzung Alarmschwelle
LSH
Min. Überhitzung Alarmschwelle
SHY
Überhitzung SH - Hysterese
SHd
SH-Alarmverzögungszeit
FrC
Integralzeit bei Schnellkühlung
ANZEIGE
Lod
Lokale Anzeige
CF
Temperatur-Masseinheit
PMu
Druck-Masseinheit
rES
Auflösung bei °C
Level
PrM
Drucktyp (absolut / relative)
CLt
Statistik für Kühlzeiten
8.0
Pr1
tP1
Temperatur-Auslesewert
PPr
Druck-Auslesewert
404
Pr2
Temperatur-Auslesewert
tP2
vom Saugdruck
50
Pr2
CLP
Kühlung prozentual, bzgl. Par. CLt
On
Pr2
d1S
Status digitaler Eingang
Y
Pr2
d2S
Status digitaler Eingang
85
Pr2
Adr
Serielle Adresse
0.3
Pr2
1.3
Pr2
Mod
Modbus – Typ
5
Pr2
Ptb
Parameter-Tabelle
100
Pr2
rEL
Software-Version
Zugang
0.1
Pr2
Pr2
Programmierebene
XEV12D
1 ÷ 15 s
0.1 ÷ 50.0 °C / 1÷90 °F
-12.0 ÷ 12.0 °C / -21 ÷
21°F
0 ÷ 255 s
PP - LAn
-1.0 bar / -14 PSI / -10
kPA*10 ÷ P20
PA4 ÷ 50.0 bar / 725 PSI /
500 kPA*10
-12.0 ÷ 12.0 bar / -174 ÷
174 psi / -120 ÷ 120
kPA*10
PtM ÷ ntc
-12.0 ÷ 12.0 °C / -21 ÷ 21
°F
CL – OP
CCL , rL, dEF
0 ÷ 255 min.
CL – OP
CCL , rL, dEF
0 ÷ 255min.
0.0÷42.0 *10s
ALL, SH, PrE, DI, LOC, inJ
PA4 ÷ P20 bar / PSI /
kPA*10
PA4 ÷ P20 bar / PSI /
kPA*10
PA4 ÷ P20 bar / PSI /
kPA*10
0.1 ÷ 5.0 bar / 1÷ 72 psi /
1÷50 kPA*10
0 ÷ 100%
0.0÷42.0 *10s
0(Off) ÷ 100
LSH ÷ 32.0 °C / LSH ÷ 176
°F
0.0 ÷ MSH °C / 32 ÷ MSH
°F
0.1 ÷ 25.5 °C / 1 ÷ 77°F
0 ÷ 255 s
0÷100 s
SH - PEr – P1 - P2
°C - °F
bAr – PSI – PA
dE – in
rEL – AbS
0 ÷ 48 Std.
Auslesewert
Auslesewert
abgeleitet
Auslesewert
Auslesewert
Auslesewert
Auslesewert
1÷247
Std – AdU
- - -
- - -
zu
tieferer
- - -
Pr1
6.0
10.0
Pr2
0.0
Pr2
180
Pr2
Pr2
PP
Pr2
-0.5
Pr2
12.0
Pr2
0.0
Pr2
PtM
Pr2
0.0
Pr2
CL
Pr2
CCL
Pr2
0
Pr2
CL
Pr2
CCL
Pr2
0
3.3
Pr2
ALL
Pr2
-0.5
Pr2
11
Pr2
-0.5
Pr2
0.1
Pr2
30
Pr2
0.1
Pr2
0
Pr2
50.0
Pr2
2.5
Pr2
0.5
Pr2
150
Pr2
50
Pr2
SH
Pr1
Pr2
°C
Pr2
bAr
Pr2
dE
Pr2
rEL
Pr2
48
Pr1
- --
Pr1
- - -
Pr1
- - -
Pr1
- - -
ON/OF
Pr1
F
ON/OF
Pr1
F
Pr2
1
Pr2
StD
Pr2
- - -
Pr2
1.6
Pr1
- - -
4/5

Werbung

loading