Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzeinstellungen; Servicecenter; Sprache Einstellen; Standarteinstellungen - Kochstofftier bay-i Z9000 Bedienungsanleitung

Kinderhandy
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nun Grün und geben Sie ein neues Passwort ein (4-6 Stellen). Drücken Sie Grün und geben
Sie das neue Passwort zur Bestätigung erneut ein.

9.2.7 Netzeinstellungen

Unter Elterneinstellungen – Netz können Sie Einstellungen bezüglich Anrufabweisung,
Anklopfen, Anrufweiterleitung und des Netzwerkmodus vornehmen.

9.2.8 Servicecenter

Unter Elterneinstellungen – Service können Sie die Rufnummer der Kurzmitteilungszentrale
verändern, wenn dies notwendig sein sollte.

9.2.9 Sprache einstellen

Unter Elterneinstellungen – Sprache können Sie aus verschiedenen Sprachen auswählen.
Zur Auswahl stehen: Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Rumänisch,
Polnisch, Tschechisch, Portugiesisch Vietnamesisch, Indonesisch, Arabisch und Russisch.

9.2.10 Standarteinstellungen

Unter Elterneinstellungen – Standarteinstellungen wiederherstellen können Sie das
Kinderhandy unter auf Werkseinstellung zurücksetzen. Dazu ist die Eingabe des
Gerätepasswortes notwendig. Nach der Rückstellung sind alle von Ihnen vorgenommenen
Änderungen gelöscht. Das neue Passwort lautet nun wieder 1234, die Sprache ist je nach
Ausführung auf Englisch oder Französisch zurückgesetzt.
9.3 Beschränkter Modus
Sie können für das Kinderhandy Sperrzeiten vergeben, in denen das Kind nicht telefonieren
kann. Diese Sperrzeiten sind für den Unterrichtszeitraum gedacht und sperren nicht das
Telefon sondern einzelne Funktionen. Grundsätzlich immer verfügbar sind der Notruf und die
Funktionen der Stoppuhr sowie des Weckers.
Sie können mehrere Uhrzeiten eingeben, während derer die Telefonfunktionen ausgestellt
sind. Eine Zeit ist zum Einschränken der Zeit vorgesehen. Während der Sperrzeit ist das
Telefon nicht erreichbar. Jeder eingehende Anruf und jede eingehende Nachricht werden
nach der Sperrzeit mit einem Benachrichtigungston angezeigt. .
Sie können die Sperrzeiten aktivieren, indem Sie den Status im Menü Schulraummodi auf
aktivieren. Eine weitere Möglichkeit ist, indem Sie eine SMS mit dem Kommandocode
##03#:1 an das Kinderhandy senden. Mit dem Kommandocode ##03#:0 wird die Sperrzeit
wieder ausgeschaltet.

9.4 Ortung

9.4.1 Daten sammeln

Unter Position des Kindes können Sie die Ortungsfunktionen einrichten. Zunächst müssen die
Daten für die Orte analysiert werden. Sie haben 10 Orte zur Auswahl, an denen Sie die
Ortungsfunktion nutzen können. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten.
Sie können die Analysierung eines Ortes vornehmen, indem Sie mit dem Kinderhandy an den
zu analysierenden Ort gehen und eine Zeit für den Beginn der Analysierung eintragen.
Sobald diese Zeit heran ist, beginnt das Kinderhandy automatisch mit dem Einmessen der
GSM-Zellendaten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis