Benutzer- und Installationsanleitung
Mehrkanalsteuerung SE 400 mit Wetterstation, Art. Nr. 19439510
Diese Dokumentation gehört zur Anlage und muss für künftige Verwendung aufbewahrt werden!
Ausgabe 2, V200420
Abbildung 1: Mehrkanalsteuerung SE 400
1. Beschreibung
Die Steuerung SE 400 mit Wetterstation dient der
Ansteuerung von Sonnen- und Wetterschutzprodukten
(Lamellenstoren, Markisen, Rollladen etc.) sowie Antrieben
von anderen Gewerken. Zur Verfügung stehen Schutz- und
Komfortfunktionen, sowie weitere Funktionen, welche
durch externe Signale generiert werden können.
Wetterdaten werden über einen kombinierten Aussen-
Sensor aufgenommen; in der Zentrale selbst ist ein
Innenraum-Thermo-/Hygrometer eingebaut.
Die
einfache
und
verständliche
erleichtert die Einstellungen und Bedienung. Das Display
schaltet im Ruhemodus automatisch ab oder es wird das
aktuelle Wetter dargestellt.
2. Funktionen
• Einstellungen und Bedienung über 5.7 Zoll Touch-
Display (Echtglas-Scheibe). Flache Bauweise, 8mm
Aufbautiefe.
• 4
potentialfreie
Ausgänge
Einzelmotoren oder Motorsteuergeräten. Die Antriebs-
gruppen können individuell benannt werden.
• Hand/Automatik – Umstellung pro Kanal.
• Schutzfunktionen
(Wind,
temperatur, Frost) und Komfortfunktionen (Beschattung,
Lamellennachführung, Dämmerung, Zeitprogramm) sind
für jeden Ausgang separat einstellbar.
• Einstellbarer Automatik-Reset für die Rückstellung von
manuellen Eingriffen.
• Ein Zugangs-Code schützt den Einstell-Bereich vor
unbefugten Zugriffen.
• 2 Multifunktions-Ausgänge z.B. für Heizung, Kühlung,
Lüftung, Alarme, Licht.
• 2 Multifunktions-Eingänge z.B. für Rauch-/Brandmelder,
Bewegungsmelder, Automatik-Reset.
• 32 Funk-Kanäle (Ein- und Ausgänge) für Funk- Innen-
raumsensoren, Motorsteuergeräte, Handsender.
• 4 Eingänge für externe Taster (Zentralbedienung).
• Integrierter
Innenraumsensor
Feuchtigkeit.
• Mit kombinierter Wetterstation für Windgeschwindigkeit,
Niederschlag, Temperatur, Helligkeit und integrierter
GPS – Empfänger
für
Sonnenstandsberechnung.
Menü-Darstellung
zur
Ansteuerung
Niederschlag,
Aussen-
für
Temperatur
Zeit, Datum,
Position
3. Hinweise
3.1 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf nur zum bestimmungsgemässen
Gebrauch
verwendet
Netzspannung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
ausgeführt werden. Für Arbeiten an den Geräten bzw. an
der Elektroinstallation ist die betroffene Umgebung
spannungslos zu schalten und gegen Wiedereinschalten
zu sichern.
Die Bedienstellen
unerreichbar sein.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
möglich ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen bzw.
muss es ausser Betrieb gesetzt werden. Diese Annahme
ist berechtigt, wenn:
• Das Gehäuse oder die Zuleitungen Beschädigungen
aufweisen;
• Das Gerät nicht mehr bestimmungsgemäss arbeitet.
Für die Einhaltung der Installationsvorschriften ist der
Betreiber selbst verantwortlich.
3.2 Haftung / Garantiebestimmungen
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation,
vorgesehenen
bestimmungsgemässem Gebrauch, lehnt der Hersteller die
Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung
für Folgeschäden ist ebenfalls ausgeschlossen.
Die
Gewährleistung
Verrechnungsdatum erstreckt sich auf den kostenlosen
Ersatz oder die Reparatur des Geräts infolge Material- oder
Herstellungsfehler
Instandstellungsarbeiten erfolgen durch uns im Haus oder
auswärts unter Verrechnung von Zeitaufwand und Spesen.
Weitere
Ansprüche
Folgeschäden sind ausgeschlossen.
Des Weiteren wird auf die Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen verwiesen (www.storen.ch).
3.3 Montage / Anschluss
Dieses Gerät ist geeignet zum Betrieb in trockenen
von
Innenräumen. Anschluss gemäss Anschlussschema. Die
Zugänglichkeit zum Gerät muss für Unterhaltszwecke
jederzeit gewährleistet sein.
Wählen Sie für die Wetterstation einen Montageort am
Gebäude, wo Wind, Regen und Sonne ungehindert von
den Sensoren erfasst werden können
3.4 Erstinbetriebsetzung
Nach der Montage und Verdrahtung durch einen
Elektroinstallateur wird die Steuerzentrale durch einen
Mitarbeiter der Firma Schenker Storen in Betrieb
genommen und konfiguriert.
3.5 Funktion / Wartung
Das Gerät muss regelmässig auf ordnungsgemässe
Funktion überprüft werden.
Innerhalb des Geräts befinden sich keine zu wartenden
Teile.
3.6 Geräteverhalten bei Spannungsunter-
und
brechungen der Versorgungsspannung 230V AC
Bei Wegfall der Versorgungsspannung 230V AC wird die
Steuerung
abgeschaltet.
und
Versorgungsspannung startet die Steuerung automatisch
werden.
Arbeiten
müssen für Kinder
bei
Einsatz
ausserhalb
Verwendungszwecks
oder
einer
2-jährigen
schadhaft
gewordener
wie
auch
Abgeltungen
Bei
Wiederkehr
Seite 1 von 4
mit
230V
des
bei
nicht
Garantie
ab
Teile.
Die
für
der