Herunterladen Diese Seite drucken

Cuddeback Attack IR Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Menüstellung
Drehen Sie den Drehknopf in die MENÜ-Stellung, um diverse
Arbeiten vorzunehmen. Drücken Sie A, um zum nächsten
Menüpunkt zu gelangen, oder drücken Sie B, um den angezeigte
Menüaktion zu aktivieren..
1) Batteriestand – der Batteriestand wird im Format bt:99
angezeigt, welches die verbleibenden Batterieladung als
Prozentzahl darstellt. Drücken Sie A, um zum nächsten
Menüpunkt zu gelangen.
2) CLr (SD-Karte löschen) – Über dieses Menü können Sie alle
Bilder und Inhalte auf der SD-Karte löschen. Halten Sie B gedrückt,
um alle Inhalte auf der SD-Karte zu löschen. Der Wurm wird
eingeblendet und die LEDs blinken ROT. Danach zeigt die
LCD , wie viel Speicherplatz (in MB) auf der SD-Karte verbleibt.
Drücken Sie A, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
3) Pic – Mit diesem Menü wird ein Testbild aufgenommen.
Drücken Sie B, um ein Bild aufzunehmen. Drücken Sie A,
um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
4) Attack: FLSH (Blitz) – Über dieses Menü können Sie den Blitz
der Attack prüfen. Drücken Sie B, um den Blitzkreislauf zu
laden. Die LCD beginnt, von 30 rückwärts zu zählen. Nach dem
30-sekündigen Countdown, blinkt die LED grün und zeigt somit
an, dass der Blitz geladen ist. Drücken Sie erneut auf B, um den
Blitz auszulösen – (VORSICHT: das Licht aus dem Blitz ist
sehr grell!).
Attack IR: LEd (IR-LEDs) – Über dieses Menü können Sie die
IR-LEDs der Attack IR und die Batteriestärke prüfen. Drücken
Sie B, um die infraroten LEDs der Attack IR zu testen. Die
Leistung der LEDs erhöht sich von 33 % auf eine Maximalleistung
von 99 %. Der Test wird abgebrochen, wenn die Batterie nicht
genug Leistung erbringen kann, um die LEDs zu betreiben, oder
wenn 99 % erreicht sind. Wenn die Batterien aufgebraucht sind,
wird FAIL angezeigt. Wenn der Messwert unter 99 % liegt, sollten
Sie u. U. die Batterien wechseln, um den Beleuchtungsbereich
zu optimieren.
5) PO:O (Parameterprogrammierung) – Mit dieser Einstellung
können Sie die Kameraeinstellung ändern. Für Einzelheiten
siehe nächster Abschnitt.
6) Stat (statistische Daten) – Drücken Sie B, um Aktivierungsdatum,
aktivierten Tage und Bildzählung anzuzeigen. Das
7
Aktivierungsdatum ist der erste Tag, an dem Sie die Kamera
verwenden. Aktivierte Tage ist die Anzahl der Tage, an denen
die Kamera verwendet wurde. Bildzählung ist die Gesamtzahl
der mit der Kamera aufgenommenen Bilder.
7) LOAd – Über dieses Menü können Sie neue Firmware installieren.
Wir aktualisieren die Firmware für die Attack eventuell, um die
Leistung der Kamera zu verbessern. Wenn eine Firmware-
Aktualisierung erforderlich ist, müssen Sie die Firmware-Datei
von unserer Website herunterladen. Die Firmware wird mit
Anweisungen geliefert. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie
unter www.cuddeback.com. Wir empfehlen, zu Beginn der
Wildsaison unsere Website auf Aktualisierungen zu prüfen.
8) Firmware-Version – Die Firmware-Version wird auf der Anzeige
durch 4 Zahlen (z. B. 0200) angezeigt. Drehen Sie den Drehknopf
auf eine neue Einstellung oder drücken Sie A, um zur Batterie-
standanzeige zurückzukehren.
Die Parameter der Attack einstellen
Einige Funktionen der Attack können vom Benutzer geändert werden.
Außerdem kann die Attack als Zeitrafferkamera programmiert werden.
(Hinweis - Die unterstrichenen Stellen im nachfolgenden Text sind
Standardeinstellungen. Für die meisten Benutzer sind diese Einstel-
lungen nicht erforderlich und Sie können die die PO-Einstellung
auf 0 belassen).
Schritt 0: Parameter aktivieren bzw. deaktivieren ODER
Zeitrafferbetrieb wählen
Sie müssen als erstes die Parameter aktivieren. Gehen Sie hierzu
folgendermaßen vor:
1. Drehen Sie den Knopf auf MENÜ.
2. Drücken Sie A, bis P0:0 angezeigt wird. P0 weist auf den
Parameter Null hin, das ist der Parameter für den Ein- und
Ausschaltstatus.
3. Wenn P0:0 angezeigt wird, drücken Sie die Taste B, um eine der
folgenden 3 Optionen zu wählen:
P0:0 = Parameter sind AUSGESCHALTET und auf die Standard-
einstellungen gesetzt (wird für die meisten Benutzer empfohlen)
P0:1 = Parameter sind EINGESCHALTET und können wie
gewünscht geändert werden
P0:tL = Zeitraffermodus. Die Attack wird in den Zeitraffermodus
versetzt (wird später näher erläutert).
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Attack