Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1255 Installateurhandbuch Seite 55

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1255:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ 5.3.1 - FLM
kont. Pumpenbetrieb
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Pumpendz.
Einstellbereich: 1 – 100%
Werkseinstellung: 100
Zeit zw. Enteis.
Einstellbereich: 1-30 h
Werkseinstellung: 10 h
Monate zw. Filteralarmen
Einstellbereich: 1 – 12
Werkseinstellung: 3
Kühlung aktivieren
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
kont. Pumpenbetrieb: Wählen Sie diese Option für einen
kontinuierlichen Betrieb der Umwälzpumpe im Abluft-
modul.
Pumpendz.: Stellen Sie die gewünschte Drehzahl für
die Umwälzpumpe im Abluftmodul ein.
Zeit zw. Enteis.: Hier können Sie den minimalen
Zeitabstand zwischen zwei Enteisungen des Wärmetau-
schers im Abluftmodul eingeben.
Wenn das Abluftmodul in Betrieb ist, wird der Wärme-
tauscher abgekühlt, wodurch es zu einer Eisbildung
kommen kann. Hat sich zu viel Eis gebildet, sinkt die
Fähigkeit des Wärmetauschers zur Übertragungsleistung
und eine Enteisung ist erforderlich. Bei der Enteisung
wird der Wärmetauscher erwärmt, wodurch das Eis
schmilzt und per Kondenswasserschlauch abgeleitet
wird.
Monate zw. Filteralarmen: Hier können Sie festlegen,
nach wie vielen Monaten die Wärmepumpe eine Filter-
reinigung für das Abluftmodul anfordern soll.
Die Reinigung der Luftfilter im Abluftmodul muss regel-
mäßig erfolgen. Das Reinigungsintervall richtet sich nach
der Staubmenge in der Ventilationsluft.
Kühlung aktivieren: Hier können Sie die Kühlung über
das Abluftmodul aktivieren. Bei aktivierter Funktion
werden die Kühleinstellungen im Menüsystem ange-
zeigt.
TIP!
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie
der Installationsanleitung für das Zubehör.
NIBE F1255
MENÜ 5.3.2 - MISCHV.GEST. ZH
Vorrang ZH
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 0 bis 2000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
minimale Laufzeit
Einstellbereich: 0-48 h
Werkseinstellung: 12 h
min. Temperatur
Einstellbereich: 5-90°C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 –10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier stellen Sie die Startzeit der Zusatzheizung sowie
die minimale Laufzeit und Temperatur für externe Zu-
satzheizung mit Mischventil ein. Als externe Zusatzhei-
zung mit Mischventil kommt z.B. ein Holz-, Öl-, Gas-
oder Pelletsheizkessel in Frage.
Für das Mischventil können Mischventilverstärkung und
Mischventilwartezeit definiert werden.
Bei Auswahl von "Vorrang ZH" wird die Wärme von der
externen Zusatzheizung anstatt von der Wärmepumpe
genutzt. Das Mischventil regelt, so lange Wärme verfüg-
bar ist. Ansonsten ist das Mischventil geschlossen.
TIP!
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie
der Installationsanleitung für das Zubehör.
MENÜ 5.3.3 - ZUSÄTZL.
KLIMATISIERUNGSYSTEM
Im Heizmodus verwenden
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: ein
Im Kühlmodus verwenden
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Kapitel 8 | Steuerung – Menüs
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F1155

Inhaltsverzeichnis