Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweckbestimmung; Verwendung; Vorbereitung; Betrieb - Dräger CLIC Absorber 800+ Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Umgang mit Atemkalk beachten
Der Einweg-CO
-Absorber lässt bei bestimmungsgemäßem Ge-
2
brauch keinen Atemkalk austreten.
WARNUNG
Patientengefährdung
Nicht verwenden mit Trichlorethylen oder Chloroform, weil
toxische Reaktionsprodukte entstehen.
ACHTUNG
Wenn Atemkalk ausgetreten ist, z. B. bei Beschädigung des
Einweg-CO
-Absorbers:
2
Kalkstaub nicht einatmen oder verschlucken.
Schutzhandschuhe und Schutzbrille oder Gesichtsschutz
tragen.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und umge-
hend den Arzt aufsuchen, da es sonst zu Augenschäden
kommen kann.
Bei Hautkontakt Kalkstaub sofort abwaschen, da er die Haut
reizen kann.

Zweckbestimmung

Der CLIC Adapter dient zur Anbringung des Einweg-CO
bers CLIC Absorber 800+.
Der Einweg-CO
-Absorber CLIC Absorber 800+ dient zur Ab-
2
sorption von Kohlendioxid aus den Atemsystemen von Dräger-
Anästhesie-Arbeitsplätzen.
Zur Verwendung mit den volatilen Anästhesiemitteln Halothan,
Enfluran, Isofluran, Sevofluran, Desfluran und Lachgas (N
Der Einweg-CO
-Absorber kann während des Betriebs gewech-
2
selt werden. Ein Ventil im CLIC Adapter dichtet das Atemsystem
bei ausgeschwenktem Einweg-CO
kann ungehindert fortgesetzt werden.

Verwendung

Der Einweg-CO
-Absorber kann an den folgenden Anästhesie-Ar-
2
beitsplätzen von Dräger verwendet werden:
Zeus, Zeus IE
Primus, Primus IE, Apollo, Pallas
Fabius CE, Fabius GS, Fabius GS premium, Fabius Tiro,
Fabius MRI, Fabius plus, Fabius plus XL
Julian
Cicero EM, Farbe SW ab 7.20/4.0
Cato (ohne USV) SW ab 7.20/2.04
Narkomed 6000 SW ab 7.20
Perseus A500
Nicht für Cicero A, B, C, monochrome und Cato < SW 7.20
verwenden.

Vorbereitung

Für die unter "Verwendung" genannten Geräte stehen CLIC Adap-
ter zur Verfügung. Den entsprechenden CLIC Adapter durch
Fachleute einbauen lassen, z. B. DrägerService.
Einweg-CO
-Absorber vor dem Einschalten des Anästhesie-Ar-
2
beitsplatzes einklinken. So wird der Einweg-CO
Leckage- und Complianceprüfung (Fabius CE: Nur Leckageprü-
fung) des Geräts mit berücksichtigt.
Gebrauchsanweisung CLIC Absorber 800+ / Infinity ID CLIC Absorber 800+ / CLIC Adapter
-Absor-
2
O).
2
-Absorber ab. Die Beatmung
2
-Absorber bei der
2
CLIC Adapter anbauen
 CLIC Adapter von unten in das Atemsystem einsetzen und bis
zum Anschlag nach rechts drehen. Die Entriegelungstaste (A)
muss nach vorn, sichtbar zum Anwender, zeigen.

Betrieb

Für optimale CO
-Absorption hat der Atemkalk einen definierten
2
Feuchtegehalt.
ACHTUNG
Wenn der Einweg-CO
-Absorber nicht benutzt wird, z. B. wäh-
2
rend des Transports, während der Lagerung oder wenn er im
Standby-Modus ist, muss der Einweg-CO
Kappe verschlossen sein. Wenn der Atemkalk austrocknet, re-
duziert sich die Leistung des Atemkalks.
WARNUNG
Patientengefährdung
In Betrieb befindliche Einweg-CO
längere Zeit mit trockenen Gasen spülen.
Der Atemkalk trocknet aus. Beim Unterschreiten einer Min-
destfeuchte kommt es unabhängig von der Kalkart und dem
angewandten volatilen Anästhesiemittel zu unerwünschten
Reaktionen: Verminderte CO
sorption und/oder Zersetzung des volatilen Anästhesiemit-
tels, erhöhte Wärmeentwicklung im CO
mit erhöhte Atemgastemperatur. Diese Reaktionen können
zur Gefährdung des Patienten führen in Form von CO-Ver-
giftung, nicht ausreichender Anästhesietiefe und Verbren-
nungen in den Atemwegen.
WARNUNG
Patientengefährdung
Bei Neonaten und Kleinkindern beachten (betrifft nur
Cicero, Cato, Narkomed 6000 und Julian):
Beim Ausklinken des Einweg-CO
sich die Compliance des Atemsystems. Dadurch gibt der
Ventilator während IPPV/SIMV ein größeres Atemzugvolu-
men zum Patienten ab und der Atemwegsdruck erhöht sich
entsprechend. Bei Erwachsenen mit einer Lungencompli-
ance von ca. 50 mL/mbar ist die Auswirkung auf das Atem-
zugvolumen und den Atemwegsdruck vernachlässigbar.
Bei Neonaten und Kleinkindern mit einer Lungencomplian-
ce von ca. 5 mL/mbar und kleiner können sich während
IPPV/SIMV beim Ausklinken des Einweg-CO
das Atemzugvolumen und der Atemwegsdruck wesentlich
erhöhen und den Patienten schädigen.
Deshalb vor dem Ausklinken des Einweg-CO
 Pmax auf den Wert des Plateaudrucks einstellen.
Sobald der Einweg-CO
-Absorber wieder eingeklinkt ist:
2
 Pmax wieder auf den ursprünglichen Wert einstellen.
Deutsch
A
-Absorber mit der
2
-Absorber nicht unnötig
2
-Absorption, CO-Bildung, Ab-
2
-Absorber und da-
2
-Absorbers verkleinert
2
-Absorbers
2
-Absorbers:
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infinity id clic absorber 800+

Inhaltsverzeichnis