SwyxDECT 500-Anlage
Konfiguration einer SwyxDECT 500-Basisstation
Sollten Sie keinen Zeitserver im Netzwerk erreichen, können Sie durch
Klicken auf „PC Zeit" einmalig die Zeit von Ihrem PC übernehmen. Bei
einem Neustart der Basisstation wird diese Zeitinformation allerdings
gelöscht.
Ländereinstellungen
Hier wählen Sie den Standort des Systems und die Sprache der Web-
oberfläche aus, um die regionsspezifischen Standardwerte zu konfigurie-
ren.
Standardmäßig
Sommerzeiteinstellungen Ihres Landes verwendet.
Klicken Sie nach Auswahl des Landes und der Sprache auf „Speichern
und Neustart".
Konfiguration
Im Bereich „Konfiguration" finden Sie die Ansicht der getätigten Konfigu-
ration in Textform. Die Einstellungen können an dieser Stelle in einer
Datei (*.cfg), zur späteren Verwendung, gespeichert werden. Außerdem
kann hier eine bereits erstellte Konfigurationsdatei geladen werden.
Die Kennwörter werden beim Speichern der Konfigurationsdatei nicht
gesichert. Sie müssen erneut gesetzt werden!
So speichern Sie die Konfigurationseinstellungen in einer Datei
(*.cfg)
1
Wählen Sie die Option „Management | Konfiguration".
Die bisherigen Einstellungen werden in Textform angezeigt.
2
Klicken Sie auf „Speichern".
Der Dialog „Speichern unter..." öffnet sich und Sie können einen
Speicherort bestimmen.
3
Die Datei „Settings.cfg" wird zur weiteren Verwendung in Ihr
Download-Verzeichnis geladen.
So laden Sie eine Konfigurationsdatei
1
Wählen Sie die Option „Management | Konfiguration".
werden
die
Zeitzone
und
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei auswählen" und wählen Sie die
gewünschte Konfigurationsdatei aus (*.cfg).
3
Klicken Sie auf „Laden".
4
Die Einstellungen werden übernommen.
Syslog
Im Bereich „Syslog" werden die Systemprotokolldateien zur Ansicht
bereitgestellt.
die
SIP Log
Im Bereich „SIP Log" werden die SIP-Protokolldateien zur Ansicht bereit-
gestellt.
1.5.3.4 Netzwerksicherheit
Im Bereich „Netzwerksicherheit" vergeben Sie Benutzername und Kenn-
wort der Webschnittstelle zur Konfiguration der Basisstation bzw. des Sys-
tems.
1.5.3.5 Globales Telefonbuch
Hier hinterlegen Sie den Speicherort der zu importierenden Telefonbuch-
dateien. Durch Klicken auf „Laden" werden die Telefonbuchdateien
importiert.
Die Importdatei darf maximal 3000 Einträge enthalten.
Importdateien sind in den Formaten .csv, .txt und .xml zulässig.
Importvoraussetzungen für .csv und .txt
.txt
Namen dürfen nicht länger als 23, Rufnummern nicht länger als 21
Zeichen sein (alle weiteren Zeichen werden abgeschnitten bzw. wird
der Eintrag nicht gespeichert)
.csv
14