Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DD-Serie Gebrauchsanweisung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Locators
Suchmodus
Strommodus
Funkmodus
Transmittermodus
Beschreibung
Dieser Modus wird zur Erkennung von elektrischen
Kabeln verwendet.
Der Strommodus ist davon abhängig, dass
elektrischer Strom durch ein Kabel fließt.
Nicht alle elektrischen Leitungen führen
ein detektierbares Signal und stellen somit
eine ernste Gefahr dar. Dies kann etwa bei
Versorgungseinrichtungen zu unbeleuchte-
ten Straßenleuchten, unbewohnten Gebäu-
den oder symmetrischen Drehstromkabeln
der Fall sein.
Dieser Modus wird verwendet, um metallische Rohre
oder Kabel, einschließlich Telekommunikations- und
Stromkabel, zu erkennen.
Der Funkmodus ist abhängig von zurückge-
strahlten Funkwellen, die von Funkmasten
ausgehen. Die Verfügbarkeit des Signals
kann je nach Standort, Signalanwendung
oder routinemäßiger Mastwartung variieren
oder eingeschränkt sein kann.
Wird in Verbindung mit einem Transmitter verwendet:
zur besseren Nachverfolgbarkeit des Leitungs-
verlaufs.
zur Nachverfolgung einer bestimmten Versor-
gungseinrichtung.
zur Vornahme einer Tiefen- oder Strommessung.
Folgendes beachten:
Höhere Frequenzen koppeln sich eher an Leitun-
gen an als niedrigere Frequenzen.
Höhere Frequenzen haben eine geringere Reich-
weite; je höher die Frequenz, desto geringer die
zurückgelegte Strecke.
Höhere Frequenzen können sich an andere Ver-
sorgungseinrichtungen ankoppeln; je höher die
Frequenz, desto größer die Streuung.
Höhere Frequenzen sind nützlich für Vermei-
dungsaktivitäten.
Beispiel:
Eine Frequenz von 131 kHz hat eine größere Fähig-
keit, sich an andere Versorgungseinrichtungen anzu-
koppeln, isolierte Rohrverbindungen zu überspringen
oder Kabeln mit kleinem Durchmesser oder termin-
ierten Kabeln zu folgen.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dd220Dd230

Inhaltsverzeichnis