Alle Rechte vorbehalten Ziel und Zweck Diese kurze Anleitung beschreibt die Installation und Erstkonfiguration des BIANCA/BRICK-XMP mit Software-Release 4.9.4. Bitte beachten Sie vor der Installation und Konfiguration die Sicherheitshinweise in Ihrem BIANCA/ BRICK-XMP User´s Guide. Für neueste Informationen und Hinweise zum aktuellen Software-Re- lease sollten Sie in jedem Fall zusätzlich unsere Release Note lesen –...
Übersetzung, der Dokumentation ist ohne Genehmi- gung der Firma BinTec Communications AG nicht gestattet. Wie Sie BinTec erreichen können Über … Unter der Telefonnummer oder Adresse Telefon +49 911 96 73 0 +49 911 688 07 25 BinTec Communications AG Südwestpark 94...
Abschließend ist noch ein einfacher Test angegeben, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihre Konfiguration erfolgreich war (S. 22). Funktionsübersicht Der BIANCA/BRICK-XMP ist BinTecs Multipro- tokollrouter für MidrangeKommunikationsumgebun- gen. Dort bewältigt er alle anfallenden Aufgaben in der LAN-WAN-Kopplung – er vereinigt die Funktionalität von Gateway, Router, Bridge, X.25-Switch, Modem- und...
BIANCA/BRICK-XMP • Remote-CAPI-Dienste für eine Vielzahl von Kom- munikationsanwendungen unter Windows 3.x, Windows 95/98 und Windows NT. • Konfiguration wahlweise über serielle Terminal- verbindung (V.24), Telnet (TCP/IP), isdnlogin (ISDN), miniPAD (X.25), SNMP-Manager oder spe- zielle Windowssoftware (DIME Browser). • Integrierte Firewall durch NAT (Network Address Translation) und Accesslisten.
ß UFSTELLEN UND NSCHLIE • BRICK at COM1/2 – vorkonfigurierte Windows-Ter- minalsessions zum Zugang auf denBRICK via seri- eller Schnittstelle. • Remote-CAPI-Clients für CAPI 1.1 und 2.0. Wenn Sie vorhaben, Ihren BRICK-XMP von einem PC aus zu konfigurieren oder ihn als CAPI-Server für PC-An- wendungen einzusetzen, sollten Sie die Windowssoft- ware gemäß...
BIANCA/BRICK-XMP Gehen Sie beim Anschließen in der folgenden Reihen- folge vor: Schritt 2 Schließen Sie den BRICK-XMP Schritt 1 an Ihr Ethernet an. Ver- Verbinden Sie den BRICK-XMP wenden Sie dazu ein Cat. 5 mit dem mitgelieferten seri- Shielded Twisted Pair Kabel ellen Kabel mit Ihrem Com- an der LAN-Schnittstelle.
Seite 11
ß UFSTELLEN UND NSCHLIE Falls die rote ERR-LED weiter leuchtet, liegt wahrschein- lich ein Problem mit der Verkabelung der LAN-Schnitt- stelle (Ethernet) vor (vgl. Tabelle unten). Überprüfen Sie die Verkabelung, insbesondere ob eventuell die Kabel für ISDN und Twisted-Pair-Ethernet vertauscht sind. Im Normalbetrieb werden über die LEDs die verschie- denen Betriebszustände angezeigt.
BIANCA/BRICK-XMP Konfiguration Die Konfiguration Ihres BRICK-XMP läuft in drei Schrit- ten ab, wie in den folgenden Absätzen beschrieben. Vorbereiten der 1. Vor der eigentlichen Konfiguration müssen Sie einige Konfiguration wichtige Daten über die Netzwerkumgebung Ihres (S. 8) BRICK-XMP wissen. Für die mindestens erforderlichen Angaben sind in der Tabelle auf der nächsten Seite leere Felder vorge-...
Seite 13
ONFIGURATION Achtung ISDN-Multiprotokollrouter baut in Abhängigkeit von der Systemkonfiguration ISDN-Verbindungen auf. Eine fehlerhafte oder unvollständige Konfiguration Ihres Rout- ers kann erhöhte Gebühren verursachen. Die Bedingun- gen, die zu vermehrten Verbindungsaufbauten führen, hängen stark vom jeweiligen Netzwerk ab, in dem Ihr Router eingesetzt wird.
BIANCA/BRICK-XMP Vorbereiten der Konfiguration Bevor Sie beginnen, Ihren neuen BRICK zu konfigurier- en, sollten Sie sich die benötigten Daten notieren, z.B. in der Tabelle unten. An Hand des Beispiels aus der Abbil- dung werden Sie durch das Setup-Tool geleitet. Eigenes LAN...
ONFIGURATION Zugangsmöglichkeiten zum BRICK-XMP Dazu stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung: Serielle Verbindung (9600,8N1) Setup Tool • • Telnet isdnlogin • • DIME Tools LAPB(HDLC) ISDN Ethernet Alternative Es gibt – wie in der Abbildung skizziert – verschiedene Zugangsmög- Möglichkeiten, auf einen BRICK zuzugreifen: lichkeiten •...
BIANCA/BRICK-XMP BRICK verfügbaren, menügesteuerten Konfigurations- programmes, wie im folgenden beschrieben. Zugang über die serielle Schnittstelle Verbinden Sie dazu den BRICK-XMP mit dem mitgelie- ferten seriellen Kabel mit Ihrem PC, Terminal oder UNIX-Rechner. Wenn Sie einen PC benutzen, können Sie einfach das...
Abschnitt „Konfiguration mit dem Setup-Tool“ auf Seite 13 weiter. Zugang über ISDN Wenn Sie bereits über einen BinTec-Router verfügen und die Rufnummer Ihres neuen BRICK kennen, können Sie auch von einem Computer, der auf Ihren bisherigen Router zugreifen kann, über ISDN konfigurieren.
Seite 18
BIANCA/BRICK-XMP Eine Beschreibung der SNMP-Shell findet sich in der Software Reference, die Bedienung des DIME Browsers ist in BRICKware for Windows erklärt (beide als Online-Doku- mentation auf der Companion-CD).
ONFIGURATION Konfiguration mit dem Setup-Tool Geben Sie als Login-Namen admin und als Paßwort bintec ein. Starten Sie das Setup-Tool mit dem Befehl setup. Sie erhalten auf dem Bildschirm das folgende Auswahl- menü: BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG brick Licenses...
BIANCA/BRICK-XMP Lizenzierung Wählen Sie den Menüpunkt [Licenses] aus und wählen dann [ADD]. Tragen Sie in der Bildschirmmaske Serial Number, Mask und Key ein, wie sie auf Ihrer Lizenzkarte abgedruckt sind, und bestätigen Sie die Eingabe mit [SAVE]. Wenn Sie die Lizenz korrekt eingegeben haben, werden die lizenzierten Features und die eingegebenen Daten, gefolgt von einem ok angezeigt.
XMP und die lokale Netzmaske ein. Belassen Sie das Feld Encapsulation bei Ethernet II. Hier, wie auch in den weiteren Abbildungen, entsprechen die fettgedruckten Eintragungen dem Beispiel von S. 8. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG [SLOT 1 ETHERNET]: Configure Ethernet Interface mybrickbrick...
Sie möchten, daß Ihr bei je- dem Hochfahren selbständig das verwendete ISDN-Pro- tokoll ermittelt. Sie können das Protokoll auch von Hand auswählen. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG [SLOT 2 ISDN S2M]: Configure ISDN S2M Interface mybrick...
Wenn Sie auf Ihren BRICKvia isdnlogin zugreifen möch- ten, müssen Sie auch einen ISDN Login-Eintrag anlegen und dort eine andere Rufnummer eintragen, als beim PPP (routing)-Eintrag. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG [SLOT 2 ISDN S2M][INCOMING]: Incoming Call Answering mybrick...
BIANCA/BRICK-XMP verwalten. Verwenden Sie [ADD], um einen Partner hinzuzufügen. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG : Configure WAN Partner mymybrick Partner Name partnerbrick Encapsulation Compression none Encryption none Calling Line Identification WAN Numbers > PPP > Advanced Settings > IP >...
ONFIGURATION PPP- Partnerkonfigurationguration Wählen Sie nun im WAN-Partner-Menü das Untermenü [PPP >] an. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG [WAN][ADD][PPP]: Configure WAN Partner mybrick Authentication CHAP + PAP Partner PPP ID partnerbrick Local PPP ID mybrick PPP Password secret Keepalives...
IP-Partnerkonfiguration Wählen Sie nun im WAN-Partner-Menü das Untermenü [IP >] an. Tragen Sie hier die IP-Netwerk-Adresse und ge- gebenenfalls die Netzmaske für den Partner ein. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG [WAN][ADD][IP]: IP Configuration (partnerbrick) mybrick IP Transit Network Partner’s LAN IP Address 200.1.1.0...
ONFIGURATION Verbindungspartner aus, zu dem die Defaultroute führen soll. BIANCA/BRICK-XMP Setup Tool BinTec Communications AG [IP][ROUTING][ADD]: Confuigure IP Routes mybrick Route Type Default route Network WAN without transit network Partner / Interface partnerbrick Metric SAVE CANCEL Use <Space> to select Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [SAVE].
BIANCA/BRICK-XMP Erster Test Nachdem Sie Ihren BRICK wie oben beschrieben konfi- guriert haben, können Sie als ersten einfachen Funktions- test einen ping auf Ihren PC durchführen. LAN-Test Geben Sie dazu in der Kommandozeile des BRICK den Befehl ping -c 5 ‹IP-Nummer Ihres PCs›...
Nachdem Ihr BRICK nun läuft, möchten Sie sich viel- leicht auf unserem WWW-Server unter der Adresse http://www.bintec.de umschauen. Dort finden Sie Informationen und Neuig- keiten über BinTec und unsere Produkte. Auf unserem WWW-Server finden sich auch die je- weils aktuellen Versionen der • Benutzerdokumentationen für Ihre BinTec-Soft- ware und -Hardware im Portable Document Format (PDF).