Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niko 10-30X Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
10-30X / 10-31X / 10-32X
Zusätzliche Voraussetzungen
Die Videoaußentürstation wird 5-polig verkabelt. Verwenden Sie ein verdrilltes Kabel, um eine optimale Qualität des Videobilds zu erzielen.
Achten Sie außerdem auf den Durchmesser der Kabeladern, denn dieser bestimmt den Maximalabstand zwischen Netzteil und Videoaußentürstation.
Niko empfiehlt, für die Installation der Videoaußentürstation folgende Kabel zu verwenden:
• JYSTY (-F2) min. 3 x 2 x 0,8mm (max. Abstand 200m);
• TVVF (-F2) min. 3 x 2 x 0,8mm (max. Abstand 200m);
• TPVF min. 3 x 2 x 0,6mm (max. Abstand 100m);
• UTP/FTP/STP 4 x 2 x 0,5mm (max. Abstand 70m).
Wofür dienen die anzuschließenden Drähte?
• Klemmen a & b: Kommunikationsbus (24VDC)
• Klemmen V1 & V2: Videosignal
• Klemme P (& b) : zusätzliches Netzteil (26VDC)
Zu verwendende Stromversorgung
Stromver-
Max # Innenstationen Video
sorgung
10-806
3 (kein Parallelbetrieb, keine Splitter)
10-801 &
10-805-01
Anmerkung
- für je 30 Videomonitore verwenden Sie 1 Gleichspannungsversorgung 10-805-01
- für umfangreichere Installationen wenden Sie sich bitte an Niko
3. MONTAGE
Achtung!
Installieren Sie die Videoaußentürstation nur, wenn diese nicht unter Spannung steht. Schließen Sie das Gerät erst nach vollständiger Installation an
die Netzspannung an.
1
Verankern Sie die Unterputzdose in der Wand. Die empfohlene Montagehöhe der Kamera beträgt
ab Boden 160 bis 170 cm.
2
Entfernen Sie das vandalismusbeständige Namensschild.
3
Schließen Sie die Kabel gemäß des Anschlussplans auf S. 17 an der Rückseite des Geräts an die
abnehmbaren Schraubanschlussklemme an.
Wichtiger Hinweis
• Verwenden Sie innerhalb eines Systems den gleichen Farbcode für die gleichen Klemmen (a, b, P, ...) aller Produkte des Programms
"Zugangskontrolle - Standard".
4
Befestigen Sie die Außentürstation an der Unterputzdose.
! Dichten Sie das Gerät nicht mit Silikon oder einem anderen Dichtungsmittel ab. Das Kondenswasser muss ablaufen können.
5
Sie können die mitgelieferten Blanko-Namenskärtchen ausfüllen
und hinter die weiße Plastikfolie des Namensschilds schieben.
6
Bringen Sie das Namensschild wieder an der Außentürstation an.
12
Max # Außentürstationen
Video
>3
Max # Innenstationen
Parlo
1
>1
Max # Außentürstationen
Parlo
3
>3
3
1
>1
1
2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10-31x10-32x

Inhaltsverzeichnis