Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlererkennung Und Fehlerbehebung - SWARCO CD3224 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Fehlererkennung und Fehlerbehebung

Kanalbezogene Fehler werden an den Kanal-LEDs CH1 ... CH4 durch ein zyklisch alle 5 s
wiederholtes Blinken mit einer für jeden Fehler definierten Anzahl angezeigt.
Kanal-Fehler
Schleife kurzgeschlossen
Schleife offen, Schleifenbruch
Frequenz nicht einstellbar
Betriebsstörung
reserviert
maximale Abgleichdauer überschritten
Schleifentyp nicht zulässig
Tabelle 2: Liste der Kanal-Fehler mit Zuordnung der Blinkanzahl auf der Kanal-LED
Diese Fehler werden im LoopMaster in den Kanalfenstern als Diagnose-Parameter „Kanal-
Fehler" angezeigt (siehe auch Kapitel 7.3.4). Außerdem zeigt die Sammelstörmelde-LED
ERR einen Fehlerzustand bei mindestens einem Kanal an.
Bei kurzgeschlossener oder offener Schleife erkennt der Abgleichalgorithmus, dass die
angeschlossene Induktivität (Induktionsschleife + Zuleitung!) außerhalb des zulässigen
Bereiches liegt (siehe Kapitel 8.1). Die Fehlerursache ist zu ermitteln und zu beseitigen.
Kann der gewählte Frequenzbereich nicht eingestellt werden, so befindet sich die
angeschlossene Induktivität (Schleifeninduktivität plus Induktivität der Schleifenzuleitung)
außerhalb des empfohlenen Bereiches (siehe Kapitel 8.1). Abhilfe schafft hier die Einstellung
eines anderen Frequenzbereiches (Kapitel 7.1.2).
Die Fehlermeldung „Betriebsstörung" zeigt das Auftreten von externen Störeinflüssen
während des Abgleichs an. Dies zeigt sich in längeren Abgleichzeiten (größer als ca. 2 s pro
Kanal). Die externen Störeinflüsse müssen ermittelt und beseitigt werden, um eine korrekte
Funktion des Detektors zu gewährleisten. Andernfalls können z.B. Fehldetektionen auftreten,
d.h. der betroffene Kanal schaltet auch ohne Schleifenbedämpfung. Die externen Störein-
flüsse können durch elektromagnetische Felder oder Impulse in der Umgebung der Induk-
tionssschleife oder der Zuleitung verursacht werden. Abhilfe kann hier die Wahl eines
anderen Frequenzbereiches schaffen.
Werden die Störungen durch andere baugleiche Schleifendetektoren verursacht, kann diese
Beeinflussung durch Synchronisation der Detektoren über die Synchronisationsleitungen der
Anschlussleiste beseitigt werden (Kapitel 7.5.1).
Mit Hilfe des Parameters „maximale Abgleichdauer" wird die Dauer des Kanal-Abgleichs auf
die eingestellte Dauer begrenzt. Bei Überschreitung dieser Zeit erfolgt die Fehlermeldung
„maximale Abgleichdauer überschritten".
Nach der Fehlerbehebung kann mit Hilfe des Tasters an der Frontplatte ein Abgleich aller
Kanäle bzw. ein Reset des CD3224 mit anschließendem Abgleich aller Kanäle ausgelöst
werden um die korrekte Funktionsweise wiederherzustellen.
www.swarco.com
SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH, Niederkircher Straße 16, D-54294 Trier, Germany
T. +49-651-81002-0, F. +49-651-81002-999, E. detection@swarco.de
Blinkanzahl Kanal-LED
1
2
3
4
5
7
8
17/45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis