Herunterladen Diese Seite drucken

SUNTEC WAK-8496 tea Bedienungsanleitung Seite 5

Glas-tee- & wasserkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Teefilter mit Teebeuteln oder losen Teeblättern einsetzen bzw. entfernen.
Bitte gießen Sie Wasser hinein und achten Sie bitte darauf, dass die Wassermenge mit befülltem
o
und eingesetzten Filter zwischen 0,5 L und 1,25 L liegt.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Deckel fest verschlossen ist, bevor Sie anschließend den
o
Wasserbehälter zurück auf die Basis stellen. Der Deckelgriff sollte im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag gedreht sein. Schließen Sie bitte nun den Netzstecker an Ihre Steckdose an. Es ertönt
ein akustisches Signal.
Je nach Tee eignen sich für die Teezubereitung verschiedene Temperaturen.
o
Beispiel: 70°C: Grüner Tee
Bitte wählen Sie nun die gewünschte Temperatur durch Drücken der entsprechenden Taste aus
o
und betätigen Sie anschließend die An-/Aus-Taste. Jede Betätigung wird dabei von einem
akustischen Signal sowie Leuchten der entsprechenden Taste begleitet. Bitte beachten Sie, dass
das Gerät nur gestartet werden kann, wenn die gewählte Temperatur oberhalb der Temperatur im
Wasserbehälter liegt. Während des Kochvorgangs blinkt die Lampe an der Temperatur-Taste.
Nach Beenden des Kochvorgangs ertönt der Signalton zwei Mal, die Lampe leuchtet durchgängig
und das Gerät wird automatisch in den Standby-Modus versetzt.
Vorgehensweise Warmhaltefunktion:
Um die Wassertemperatur über einen längeren Zeitraum konstant zu halten, drücken Sie bitte auf
o
die Taste „Warmhalten".
Bitte wählen Sie nun die gewünschte Temperatur (70°C, 80°C oder 90°C) aus und drücken Sie
o
anschließend auf die An-/Aus-Taste. Bitte beachten Sie, dass die Funktion „Warmhalten" nicht bei
100°C möglich ist.
Ihr Wasser wird nun eine Stunde lang auf der gewünschten Temperatur warmgehalten, indem es
o
durch das Gerät bei Bedarf automatisch erhitzt wird. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät
selbstständig ab. Möchten Sie den Vorgang vorher abbrechen, drücken Sie bitte auf die An-/Aus-
Taste.
Während des Warmhaltens können Sie den Wasserbehälter von der Basis trennen. Sollte sich der
o
Wasserbehälter jedoch nach einer Minute nicht wieder auf der Basis befinden, ertönt ein Signalton
und das Gerät schaltet sich ab.
Reinigung
Bitte entfernen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Stromzufuhr und lassen Sie es abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät und seine elektrischen Bestandteile bitte nie unter Wasser ein, um Stromschläge
zu vermeiden.
Bitte verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein feuchtes weiches Tuch und zum Abtrocknen
ein trockenes Tuch.
Bitte nutzen Sie keine aggressiven und chemischen Reinigungsmittel sowie keine scheuernden
Putzmittel, wie z.B. Stahlwolle.
Es empfiehlt sich, Kalkrückstände regelmäßig zu entfernen, um eine einwandfreie Nutzung des
Wasserkochers
Gebrauchsanweisung nutzen oder das Haushaltsmittel Essig.
Für die Reinigungsmethode mit Essig befüllen Sie bitte den Wasserkocher mit drei Tassen Essig und
füllen dann Wasser bis zum Maximum ein. Lassen Sie die Mischung bitte über Nacht einwirken und
gießen Sie diese anschließend aus. Danach kochen Sie bitte klares Wasser, gießen dieses aus und
wiederholen Sie den Vorgang mehrmals bis kein Essig mehr zu vernehmen ist.
80°C: Oolong Tee
90°C: Schwarzer Tee
100°C: Kräutertee, Früchtetee
zu
gewährleisten.
Hierzu
können
Sie
handelsübliche
Entkalker
nach

Werbung

loading