Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KNX-Handbuch
Tastsensoren
iON 102 KNX, iON 104 KNX
iON 102 KNX - 4969232
iON 104 KNX - 4969234

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Theben iON 102 KNX

  • Seite 1 KNX-Handbuch Tastsensoren iON 102 KNX, iON 104 KNX iON 102 KNX - 4969232 iON 104 KNX - 4969234...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Funktionseigenschaften Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Bedienung Das Applikationsprogramm „iON 104“ Auswahl in der Produktdatenbank Kommunikationsobjekte Übersicht Kommunikationsobjekte Beschreibung Parameterseiten Übersicht Allgemeine Parameter Tastenbezogene Parameter Typische Anwendungsbeispiele Licht schalten 2 Beleuchtungsgruppen Dimmen (Eintastenbedienung) 2 Beleuchtungsgruppen Dimmen (2 Wipptaster) 4 Jalousien bzw. Jalousiegruppen steuern KNX Produkthandbuch Taster iON 102, iON 104...
  • Seite 3: Funktionseigenschaften

    Mehrfarbige Status-LEDs mit individuell einstellbarer Farbe, Helligkeit und Verhalten (statisch, blinken, pulsieren) • Helligkeit der Status-LEDs über Objekt einstellbar oder automatisch geregelt • Integrierter Temperatursensor • Beschriftungsfeld für individuelle Beschriftung der Taster Transparente Abdeckung für Beschriftung im Lieferumfang enthalten • Busankoppler integriert iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Tastsensoren iON 102 KNX und iON 104 KNX können im Wohnbau, in Besprechungsräumen und Büros sowie im Objektbau eingesetzt werden. Sie besitzen 2 bzw. 4 Tasten, mit denen das Licht geschaltet und gedimmt wird, Jalousien hoch- und runtergefahren, Szenen ausgelöst und gespeichert werden.
  • Seite 5: Technische Daten

    Busspannung Anschlussart Busanschluss: KNX-Busklemme Stromaufnahme 12,5 mA Umgebungstemperatur – 5 °C ... + 45 °C Montageart Unterputzmontage Messbereich Temperatur 0 °C ... + 65 °C +-3 % Schutzart IP 20 nach EN 60529 Schutzklasse iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung 4 Bedienung Die Tastsensoren iON 102 KNX und iON 104 KNX besitzen 2 bzw. 4 Tasten. Sie können über die ETS Applikation die einzelnen Tasten mit verschiedenen Funktionen belegen wie beispielsweise das Licht ein-/ausschalten und dimmen; Jalousien auf- und abfahren, Szenen auslösen und speichern etc.
  • Seite 7: Das Applikationsprogramm „Ion 104

    5.1 Auswahl in der Produktdatenbank Hersteller Theben AG Produktfamilie Taster Produkttyp Programmnamen iON 102, iON 104 Anzahl Kommunikationsobjekte Max. 58 Anzahl Gruppenadressen Anzahl Zuordnungen  Die ETS Datenbank finden Sie auf unserer Internetseite: www.theben.de/downloads iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 8: Kommunikationsobjekte Übersicht

    R - C T 1.001 Alarm Eingang 1 Bit - W C - 1.005 Sperren = 1 1 Bit - W C - 1.001 Tasten Sperren = 0 1 Bit - W C - 1.003 iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 9: Funktion Taster

    C T 5.001 Y Farbwert 2 Bytes C T 7.001 XY Helligkeit 1 Byte C T 5.001 16 Taste T1.2 RGB(W) Blau 1 Byte C T 5.001 HSV(W) Helligkeit 1 Byte C T 5.001 iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 10 20 Taste T1.3 RGB(W) Blau 1 Byte C T 5.001 HSV(W) Helligkeit 1 Byte C T 5.001 21 Taste T1.3 Weißwert 1 Byte C T 5.001 Tasten T2 bis T4 (Details: Siehe Taste 1) iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 11: Funktion Dimmen

    Lamelle % 1 Byte T 5.001 30-73 Tasten T2 bis T4 (Details: Siehe Taste 1) Bei Doppelklick mit Objekttyp = Höhe % + Lamelle % Bei Doppelklick mit Objekttyp = Höhe % + Lamelle % iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 12: Funktion Sequenz

    1 Byte R - C T 17.001 Farbtemperatur senden 2 Bytes R - C T 7.600 RGB Wert 3 Bytes R - C T 232.600 RGBW Wert 6 Bytes R - C T 251.600 iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 13 - W C - 5.010 Externer Status [DPT9.x] 2 Bytes - W C - 9.xxx Tasten T2 bis T4 (Details: Siehe Taste 1) nur vorhanden, wenn LED extern über Objekt steuern = ja (Parameterseite LED) iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 14: Kommunikationsobjekte Beschreibung

    LED Farbe und Zeitintervalle sind auf der Parameterseite Alarm einstellbar. Objekt 6: Tasten sperren Über dieses Objekt werden alle Tasten gesperrt. Der Wirksinn des Sperrobjekts wird auf der Parameterseite Einstellungen festgelegt. Siehe Parameter Betriebsmeldung senden. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 15 Je nach Format: HSV(W) Sättigung, RGB(W) Grün, Y Farbwert. Objekt 16: Taste T1.2 Für die Farbsteuerung mit getrennten Objekten. Je nach Format: XY Helligkeit, RGB(W) Blau, HSV(W) Helligkeit. Objekt 17: Taste T1.2 Für die Farbsteuerung mit getrennten Objekten. Weißwert (RGBW Format). iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 16 Für die Farbsteuerung mit getrennten Objekten. Je nach Format: XY Helligkeit, RGB(W) Blau, HSV(W) Helligkeit. Objekt 21: Taste T1.3 Für die Farbsteuerung mit getrennten Objekten. Weißwert (RGBW Format). Objekte 30-81 Objekte für die Tasten T2-T4. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 17 Schalten EIN/AUS, Priorität, Prozentwert senden, Wert senden, 2 Byte DPT 9.x, 4 Byte DPT 14.x, Höhe %.. Objekt 13: Taste T1.1 – Lamelle % Lamellentelegramm zur Positionierung der Jalousie bei Doppelklick (bei Objekttyp = Höhe + Lamelle). Objekte 30-73 Objekte für die Tasten T2-T4. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 18: Funktion Led Extern Über Objekt Steuern

    Es sind 4 Telegrammformate einstellbar: 1 Bit, 1 Byte 0..255, 1 Byte 0..100 %, 2 Byte DPT9.x Die LED wird entweder über die Zustände 1 und 0 oder über eine parametrierbare Schwelle ein- und ausgeschaltet. Siehe Parameterseite LED Die Farben werden hier als 3- bzw. 6-Byte-Objekt ausgegeben. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 19: Parameterseiten Übersicht

    Art der Steuerung. Doppelklick Zusätzliche Telegramme bei Dimmen und Jalousie. Sequenz Sequenzeigenschaften. Zeit- und Sperrfunktionen aktivieren. Objekttypen Format der 4 Sequenzobjekte. Schritt 1 Schritt 2 Sendeverhalten, Telegramme und Zeit einstellen. Schritt 3 Schritt 4 iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 20: Allgemeine Parameter

    60 min Sperren mit 1 Polarität Sperrtelegramme 0 = Sperre aufheben 1 = sperren Sperren mit 0 0 = sperren 1 = Sperre aufheben  Beim Aufheben der Sperre wird kein Telegramm gesendet. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 21 Std. = 500 ms (1000 ms = 1 Sekunde). Blinken – Ausschaltdauer 100..2000 ms Gewünschte Ausschaltdauer. Std.= 500 ms Pulsieren – Intervall 1000 – 5000 ms Abstand zwischen 2 Lichtpulsen. Std. = 2000 ms iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 22 Wie oft soll die aktuelle jede min Temperatur erneut gesendet alle 2 min werden? alle 3 min alle 5 min alle 10 min alle 15 min alle 20 min alle 30 min alle 45 min alle 60 min iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 23 Default = 500 ms (1000 ms = 1 Sekunde). Blinken – Ausschaltdauer 100..2000 ms Gewünschte Ausschaltdauer. Default = 500 ms Pulsieren – Intervall 1000 – 5000 ms Abstand zwischen 2 Lichtpulsen. Default = 2000 ms iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 24: Tastenbezogene Parameter

    Sequenz.. Wie viele Telegramme sollen ein Telegramm Jede Taste besitzt 3 Ausgangs- gesendet werden zwei Telegramme Objekte und kann so bis zu 3 drei Telegramme unterschiedliche Telegramme senden. Taste 1 bis 2 bzw. 4. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 25 (White). Bei XY Farbe XY 6 Byte DPT242.600 1 XY Objekt. XY getrennte Objekte DPT7.001 3 Objekte: X Wert, Y Wert, Helligkeit. Nur bei Objekttyp = Szenen Nur für RGB, RGBW und XY Farben. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 26 Bei Objekttyp = HKL Auto HKL Betriebsart. Komfort Standby Nachtabsenkung Frost-/Hitzeschutz Bei Objekttyp = Szenen 1-64 Szenennummer für Abruf- bzw. Speichertelegramm. Bei Objekttyp = Farbtemperatur DPT 7.600 (2 Byte) 1000-10000 K Farbtemperatur. Bei Objekttyp = RGB Farbe iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 27 Siehe Parameter Ausgabe. Bei Objekttyp = Szenen und Szenenfunktion = Szene abrufen und speichern: Kurzer Tastendruck: Szene abrufen. Langer Tastendruck: Szene speichern. Bei Objekttyp = Szenen und Szenenfunktion = Szene abrufen und speichern: Keine Doppelklickfunktion. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 28 Langer Tastendruck = heller Loslassen = Stopp dunkler / AUS Kurzer Tastendruck = AUS Langer Tastendruck = dunkler Loslassen = Stopp dunkler / UM Kurzer Tastendruck = EIN / AUS Langer Tastendruck = dunkler Loslassen = Stopp iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 29 Sperre ignorieren Reaktion beim Setzen der Die Sperrfunktion ist bei diesem Sperre Telegramm unwirksam. Sperren Die Taste sendet keine Telegramme.  Beim Aufheben der Sperre wird kein Telegramm gesendet. Gilt ebenfalls für die Funktion Doppelklick iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 30 Bei Objekttyp = 4-Byte Gleitkommazahl -1E+38.. 1E+38 Es kann ein beliebiger Wert Std.: 0 zwischen -1E+38 und 1E+38 gesendet werden. Eingabeformat: Die ETS erlaubt nur die Eingabe als Kommazahl ohne Potenz. Beispiel: 15234825,123456 iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 31 5.6.3 Funktion Jalousie Bezeichnung Werte Beschreibung Kanal aktivieren nein Eingang verwenden? Funktion der Taste Schalter.. Der Eingang steuert einen Taster.. Jalousieaktor. Dimmen.. Jalousie.. Sequenz.. LED Ausgang.. Zusatzfunktion Doppelklick nein Keine Doppelklickfunktion Parameterseite Doppelklick wird eingeblendet. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 32 Reaktion beim Setzen der Sperre ignorieren Die Sperrfunktion ist bei diesem Sperre Telegramm unwirksam. Sperren Die Taste sendet keine Telegramme.  Beim Aufheben der Sperre wird kein Telegramm gesendet. Gilt ebenfalls für die Funktion Doppelklick iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 33 Eingabeformat: Die ETS 4 erlaubt nur die Eingabe als Kommazahl ohne Potenz. Beispiel: 15234825,123456 Bei Objekttyp = Höhe % + Lamelle % Bei Doppelklick werden zeitgleich 2 Telegramme gesendet: Höhe Gewünschte Jalousiehöhe Lamelle Gewünschte Lamellenposition. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 34 Sequenz beenden Zeitgesteuerte Sequenz beenden. Langer Tastendruck ab 300 ms, 400 ms Dient zur klaren Unterscheidung 500 ms, 600 ms zwischen langem und kurzem 700 ms, 800 ms Tastendruck. 900 ms, 1 s iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 35 Die Sperrfunktion ist unwirksam. Sperre Auf Schritt 1 setzen und Der Sequenzzähler wird auf Zeit anhalten Schritt 1 zurückgesetzt und die Sequenz gestoppt. Es wird kein Telegramm gesendet.  Beim Aufheben der Sperre wird kein Telegramm gesendet. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 36 RGBW 6 Byte Farbtelegramme, je nach DPT251.600 Farbschema. XY 6 Byte DPT242.600 Objekt 2 Siehe Objekt 1 Ausgabe Siehe oben Objekt 3 Siehe Objekt 1 Ausgabe Siehe oben Objekt 4 Siehe Objekt 1 Ausgabe Siehe oben iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 37 Eingabeformat: Die ETS erlaubt nur die Eingabe als Kommazahl ohne Potenz. Beispiel: 15234825,123456 Bei Objekttyp = HKL Auto HKL Betriebsart. Komfort Standby Nachtabsenkung Frost-/Hitzeschutz Bei Objekttyp = Szenen Bzw. RGB, RGBW Farbwert. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 38 Minuten Zeitintervall für 1..120 sek/min Wartezeit bevor der folgende Weiterschaltung Schritt ausgeführt wird. Wenn Weiterschalten der Sequenz = zeitgesteuert. Bei Schritt 4 nur dann vorhanden, wenn die Sequenz automatisch neugestartet wird. Siehe Parameterseite Sequenz. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 39: Led Intern Steuern

    Parameterauswahl: LED ein für parametrierte Zeit. Parameter für Betätigungsanzeige Bezeichnung Werte Beschreibung Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß Einstellung nicht vorhanden bei Funktionsauswahl = Jalousie bzw. Farben iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 40 LED ein für parametrierte Zeit LED blinken LED pulsieren Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß  Die LED reagiert auf Taster-Objekt 1. Je nach Telegrammart des ersten Tasterobjekts. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 41 LED-Verhalten für diese inaktiv LED ein Priorität LED ein für parametrierte Zeit LED blinken LED pulsieren Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß  Die LED reagiert auf Taster-Objekt 1. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 42 LED-Verhalten für diese Frost-/Hitzeschutz LED ein Betriebsart LED ein für parametrierte Zeit LED blinken LED pulsieren Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß  Die LED reagiert auf Taster-Objekt 1. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 43 Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß Schritt 3 Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß Schritt 4 Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 44: Led Extern Über Objekt Steuern

    Zustand bei Objektwert 0 LED aus LED-Verhalten, wenn der LED ein Objektwert = 0 ist. LED ein für parametrierte Zeit LED blinken LED pulsieren Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 45 LED-Verhalten, wenn der unterschritten LED ein Objektwert niedriger ist als die LED ein für parametrierte Zeit eingestellte Schwelle. LED blinken LED pulsieren Farbe Grün, Gelb, Orange Zugehörige LED-Farbe. Rot, Türkis, Blau Lila, Pink, Weiß iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 46: Typische Anwendungsbeispiele

    Für die hier nicht aufgeführten Parameter gelten die Standard- bzw. kundenspezifischen Parametereinstellungen. 6.1 Licht schalten iON 104 steuert den Schaltaktor RMG 4 U. Alle 4 Kanäle werden verwendet. 6.1.1 Geräte • iON 104 (4969234) • RMG 4 U (4930223) 6.1.2 Übersicht iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 47: Objekte Und Verknüpfungen

    Schalten Senden nach kurzer Bedienung Telegramm senden Telegramm Umschalten RMG 4 U Parameterseite Parameter Einstellung RMG 4 U Kanal C1… C4: Funktion der Taste Schalten Ein / Aus Funktionsauswahl Auslösen der Funktion durch Schaltobjekt iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 48: Beleuchtungsgruppen Dimmen (Eintastenbedienung)

    Taste T1 DMG 2 T Kanal 1 heller/dunkler Dimmbefehle. Heller/Dunkler Heller/Dunkler Taste T2 DMG 2 T Kanal 2 Kurzer Tastendruck für Schalten Schalten Ein/Aus Ein/Aus Befehle. Taste T2 DMG 2 T Kanal 2 Heller/Dunkler Heller/Dunkler iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 49 Typische Anwendungsbeispiele 6.2.4 Wichtige Parametereinstellungen iON 102 Parameterseite Parameter Einstellung Taste T1, T2 Funktion der Taste Dimmen Dimmen Reaktion auf lang/kurz Eintastenbedienung DMG 2 T Parameterseite Parameter Einstellung Dimmverhalten Ein-/Ausschalten mit 4-Bit nein Telegramm iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 50: Beleuchtungsgruppen Dimmen (2 Wipptaster)

    Für jede Beleuchtungsgruppe werden je eine Wippe, d. h. 2 Tasten verwendet. Die linke und die rechte Taste einer Wippe senden die Telegramme jeweils über eine gemeinsame Gruppenadresse an den Dimmaktor. 6.3.1 Geräte • iON 104 (4969234) • DMG 2 T (4930270) 6.3.2 Übersicht iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 51 (Taste T4) Dimmen Reaktion auf lang/kurz Dunkler/Aus DMG 2 T Parameterseite Parameter Einstellung Dimmverhalten Ein-/Ausschalten mit 4-Bit nein Telegramm Heller/Umschalten ist ebenfalls möglich. Dunkler/Umschalten ist ebenfalls möglich. Heller/Umschalten ist ebenfalls möglich. Dunkler/Umschalten ist ebenfalls möglich. iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 52: Jalousien Bzw. Jalousiegruppen Steuern

    104 steuert den Jalousie-Aktor JMG 4 T. Ein langer Tastendruck lässt die Jalousie hoch- bzw. herunterfahren. Ein kurzer Tastendruck löst die Step/Stop Funktion aus. 6.4.1 Geräte • iON 104 (4969234) • JMG 4 T (4930250) 6.4.2 Übersicht iON 102 KNX, iON 104 KNX...
  • Seite 53 Auf / Ab 6.4.4 Wichtige Parametereinstellungen iON 104 Parameterseite Parameter Einstellung Taste T1 (2,3,4) Funktion Jalousie Jalousie Bedienung Eintastenbedienung JMG 4 T Parameterseite Parameter Einstellung JMG 4 JMG 4 T Art des Behangs Jalousie iON 102 KNX, iON 104 KNX...

Diese Anleitung auch für:

Ion 104 knx

Inhaltsverzeichnis