Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben iON 102 KNX Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.3 Temperatur
Die Geräte-LEDs können dazu verwendet werden, einen Alarmzustand zu signalisieren.
Beim Empfang eines Alarmobjektes blinken bzw. pulsieren alle LEDs des Geräts im festgelegten
Zeitintervall.
Bezeichnung
Temperaturabgleich (x 0,1 K)
Temperatur senden bei
Änderung von
Temperatur zykl. senden
iON 102 KNX, iON 104 KNX
Das Applikationsprogramm „iON 104"
Werte
-64...63
(Std. = 0)
Nicht aufgrund einer
Änderung
von 0,5 K
von 1,0 K
von 1,5 K
von 2,0 K
von 2,5 K
nicht zyklisch senden
jede min
alle 2 min
alle 3 min
alle 5 min
alle 10 min
alle 15 min
alle 20 min
alle 30 min
alle 45 min
alle 60 min
Beschreibung
Korrekturwert für die
Temperaturmessung, wenn die
gesendete Temperatur von der
tatsächlichen
Umgebungstemperatur
abweicht.
Beispiel: Temperatur = 20°C
gesendete Temperatur = 21°C
Korrekturwert
= -10 (d.h. -10 x 0,1°C)
nur zyklisch senden (wenn
freigegeben)
Senden, wenn sich der Wert seit
dem letzten Senden z. B. um
0,5°C oder 1°C usw. geändert
hat.
Wie oft soll die aktuelle
Temperatur erneut gesendet
werden?
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ion 104 knx

Inhaltsverzeichnis