# Da der Bewegungsmelder auf die Wärmeveränderung reagiert, dürfen
sich keine Wärmequellen im Erfassungsbereich befinden, z.B. Heizungen,
Leuchten, Klimaanlagen, Fensterflächen, Herd, starker Durchzug.
# Der Melder sollte in den Raum hineinschauen und nicht auf ein Fenster
gerichtet werden.
# Haustiere können auch Alarm auslösen. Halten
Sie diese ggf. vom überwachten Bereich fern,
wenn der Melder scharfgeschaltet ist. Wenn dies
nicht möglich ist, montieren Sie den
Bewegungsmelder mit der Unterseite nach oben
und in einer Höhe von 1 m bis 1,20 m (s. rechts) ,
so dass unterhalb der Strahlen ein Bereich für das
Haustier frei bleibt. In diesem Fall kontrollieren
Sie besonders gründlich den Erfassungsbereich.
# Die Erfassungsgeschwindigkeit ist auch von der Umgebungstemperatur
abhängig. In einer kälteren Umgebung ist die Erfassung schneller.
# Bewegungen quer zum Bewegungsmelder werden schneller erfasst als
Bewegungen direkt auf ihn zu. Platzieren Sie ihn deshalb so, dass ein
Einbrecher möglichst quer zu ihm passieren würde (s. folgende Abb.).
Hinweis:
Beachten Sie, dass ein Bewegungsmelder nach einer Erfassung erst nach
einer Sperrzeit von ca. zwei Minuten wieder Bewegungen erfassen kann.
8.3 Öffnungsmelder
Damit der Öffnungsmelder zuverlässig funktioniert, beachten Sie alle vier
folgenden Punkte:
1. Um einen möglichst großen Abstand bei geöffnetem Zustand zu
gewährleisten, sollen Sensor [26] und Magnet [30] wie folgt positioniert
werden:
# bei Türen: auf der Seite des Türgriffes
# bei Fenstern: auf der Seite des Fenstergriffes
# im oberen vertikalen Bereich: Auslösung bei
Kippen und Öffnen des Fensters (Position A)
# im unteren vertikalen Bereich des Fensters:
Auslösung nur beim Öffnen des Fensters,
nicht beim Kippen des Fensters (Position B)
2. Der dazugehörige Sensor muss genau
gegenüber dem Magneten angebracht werden.
Die Markierung des Magneten [29] muss
gegenüber der LED [28] des Sensors platziert
sein. Bei geöffnetem Gehäuse des Magneten
(bei der Montage) muss die Pfeilmarkierung
auf Höhe der LED des Sensors platziert sein.
3. Der Abstand y (siehe Abb. rechts) zwischen
Magnet und Sensor darf maximal ca. 2 cm
betragen. Zum Überprüfen des Abstandes
ziehen Sie Magnet und Sensor langsam
auseinander. So lange die LED des Sensors beim Auseinanderziehen
nicht blau blinkt, ist der Abstand in Ordnung. Sobald sie blinkt, ist der
8
Abstand zu groß. Kontrollieren Sie den Abstand auf die gleiche Weise
auch durch Zusammenschieben und halten Sie den Abstand auf jeden
Fall so gering wie möglich.
4. Für einen möglichst geringen Abstand y zwischen Magnet und Sensor im
geschlossenen Zustand, abhängig von den Gegebenheiten an Fenstern
und Türen, kann gewählt werden, ob der Magnet
# frontal am Fensterflügel oder am Türblatt oder
# seitlich am Fensterflügel- bzw. Türrahmen befestigt wird.
Auf der Anschlagseite der Tür / des Fensters funktioniert der
Öffnungsmelder nicht.
Hinweis:
8.4 Innensirene
# Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in der Nähe Ihres Gehörs
ausgelöst wird! Andernfalls drohen schwere Gehörschäden!
# Bei Betrieb über Netzgerät platzieren Sie die Innensirene in der Nähe
einer Steckdose. Berücksichtigen Sie hierbei die Kabellänge.
# Bei der Platzierung berücksichtigen Sie die Hörbarkeit für sich selbst zur
Warnung als auch die Hörbarkeit zur Abschreckung für einen Eindringling.
8.5 Steckdose
# Die Steckdose kann in jeder geeigneten 230 V AC, 50 Hz Steckdose
platziert werden.
8.6. Rauchmelder
A
Beachten Sie die Platzierungshinweise in der Rauchmelder-Anleitung.
9. Anschluss der Zentrale
B
! Ziehen Sie die Schutzfolie von der Oberseite der Zentrale [2].
! Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel [1] den Anschluss
[6] an der Zentrale mit dem Router.
! Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [12] mit dem
Netzgerätanschluss [4].
! Stecken Sie das Netzgerät [12] in eine geeignete Steckdose.
Die Power-LED [8] leuchtet rot und sobald die Zentrale 2x gepiept hat, ist sie
betriebsbereit. Sobald die Zentrale erneut 2x piept, hat sie Verbindung zum
Netzwerk und kann an der App angemeldet werden.
y
Hinweis:
Die eingebauten Lithium-Akkus sind nach dem ersten Anschluss an die
Stromversorgung erst nach ca. 12 Stunden völlig aufgeladen.
Rahmen
Fensterflügel/Türblatt
Rahmen
Fensterflügel/Türblatt
Falls der Magnet links vom Sensor platziert werden soll, drehen
Sie für die Montage beide auf den Kopf.