Herunterladen Diese Seite drucken

Auvisio ZX-1817 Bedienungsanleitung Seite 3

Mobiler kassettenspieler & usb-digitalisierer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Schieben Sie den USB/TAPE-Schalter auf TAPE.
3. Spielen Sie die Kassette über das Bedienfeld ab und halten
Sie die ►II/REC-Taste gedrückt. Die LED blinkt schnell auf.
4. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die
►II/REC-Taste.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie
gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig, außer zum
Batterie- oder Kassettenwechsel. Führen Sie Reparaturen
nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der
Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen
wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie
niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen oder
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Mobiler Kassettenspieler & USB-Digitalisierer
mit Lautsprecher und Mikrofon
scharfen Kanten in Berührung kommt. Es darf außerdem
nicht zur Stolperfalle werden.
Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder
mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z.B. Verdrehen,
Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder
Drauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen
und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät
heraustritt.
Die Stromversorgung des Gerätes wird über den Netzstecker
getrennt. Der Netzstecker muss im Notfall stets gut
erreichbar sein.
Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel.
Falls dies unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte,
spritzwassergeschützte, einfache Verlängerungskabel (keine
Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des
Geräts ausgelegt sind.
Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene
elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose
übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit
Schutzkontakt.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner
bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt
oder in der Umgebung des Produktes.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere Gegenstände mit
offener Flamme auf dem Gerät ab.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllte Gegenstände auf
das Gerät.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lautsprecher- oder
Lüftungsöffnungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Wasch- oder Schwimmbecken.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen weichen Untergrund
oder auf Stoff, da dies die Lüftungsöffnungen blockiert.
Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen wie Heizung,
Herd, Backofen, etc.
Das Gerät darf nicht weiter verwendet werden, wenn
Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist, das Gerät
heruntergefallen ist, das Gehäuse beschädigt ist oder das
Gerät Fehlfunktionen aufweist. Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Bedienungsanleitung – Seite 3
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist
oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
ZX-1817-675 in Übereinstimmung mit der Ökodesignrichtlinie
2009/125/EG, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-
Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-1817 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.auvisio.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV1 – 15.05.2019 – BS/LSt//RM
ZX-1817-675

Werbung

loading