Herunterladen Diese Seite drucken

SwissPhone LGRA Expert Handbuch Seite 3

Werbung

Batterie-/Akku-Erkennung
Nach dem Einlegen einer Zelle (Trockenbatterie oder Akku)
beginnt die Erkennung der Zelle, sowie die Einschaltproze-
dur des Empfängers. Ist dieser Prozess abgeschlossen,
ertönt ein Pieps.
Wenn die neu eingelegte Zelle stark entladen ist, erkennt der
Empfänger nicht sofort, ob eine Trockenbatterie oder ein
Akku eingelegt wurde. Der Empfänger geht davon aus, dass
die eingelegte Zelle ein Akku ist. Deshalb wird automatisch
der Ladevorgang gestartet. Danach misst der Empfänger
die Spannung der Zelle. Nach dem Erreichen der Schwell-
spannung werden der Vorgang zur Erkennung der Zelle und
die Einschaltprozedur des Empfängers aktiviert. Die Zelle
wird erkannt und die entsprechende Information im Emp-
fänger gespeichert. Handelt es sich bei der eingelegten
Zelle um einen Akku, wird die Ladung fortgesetzt. Bei einer
Trockenbatterie wird der Ladevorgang gestoppt.
Bis die Erkennung abgeschlossen ist, können bis zu zehn
Minuten verstreichen. Während dieser Zeit wird die Zelle
geladen.
Einige Empfängertypen bieten eine manuelle Auswahl zwi-
schen Akku und Trockenbatterie an.
Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Produkt-
dokumentation des Empfängers.
Relaiskontakt-Anordnung beim (A)LGRA Expert
An der Buchse auf der Rückseite des LGRA Expert ist ein
potentialfreier Relaiskontakt zugänglich. Die Schaltleistung
an der Buchse beträgt für Wechselspannung 30 V, 1 A oder
30 V, 1 A für Gleichspannung.
Bitte beachten Sie, dass am (A)LGRA kein Schild vorhanden
ist, das die Kontaktanordnung zeigt.
REL 41
30 V, 1 A AC
30 V, 1 A DC
3
5 2 4
Nach einem Stromausfall schliesst der Relaiskontakt, sofern
nicht alle Meldungen im Empfänger quittiert wurden. Erhält
der Empfänger im Ladegerät während eines Stromausfalls
eine Meldung, wird der Kontakt aktiviert, sobald der Strom
wieder vorhanden ist.
Bemerkungen
Dieses Ladegerät ist für die empfohlenen Versorgungsquel-
len geeignet.
Es enthält einen Ladeschutz für Trockenbatterien. Halten Sie
bitte die angegebenen Anschlusswerte für die DIN-Buchse
ein. Bitte nutzen Sie das Ladegerät nur in trockenen Räumen.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der europäischen
Richtlinie R&TTE 99/05/EG (für Funkanlagen und Telekommuni-
kationseinrichtungen). Eine Kopie der Konformitätserklärung können
Sie unter info@swissphone.com anfordern.
1
5VDC (max. 400 mA)
(4 – 7 VDC / 25 mA)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Algra expert