Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - ARDES AR1S40 Bedienungsanleitung

Kontaktgrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR1S40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Hinweis: bei der ersten Verwendung dieses Geräts kann es zu Rauchentwicklung kommen.
Dies ist aufgrund der ersten Erwärmung der inneren Bauteile normal.
Reinigen Sie die Platten wie im Abschnitt WARTUNG angegeben.
GEBRAUCH DES KONTAKTGRILLS
Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitssammelbehälter bis zum Endanschlag richtig positioniert und eingesetzt
ist, andernfalls könnten Speisereste aus dem Gerät austreten und die Auflagefläche verschmutzen.
Die Platten mit etwas Butter oder Speiseöl bestreichen.
Schließen Sie den Grill und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Stellen Sie den Thermostat (2) je nach Art der Speise und der bevorzugten Garstufe auf die gewünschte Position
ein (es wird empfohlen, für Brötchen die mittlere Position und für Fleisch die Position MAX zu verwenden).
Die rote Betriebsanzeige (4) leuchtet auf und die grüne Anzeige (5) ist ausgeschaltet.
Warten Sie, bis das grüne Licht aufleuchtet.
Das Gerät hat die richtige Betriebstemperatur erreicht.
Öffnen Sie den Grill mit dem Griff (1) und legen Sie die Speisen auf den unteren Rost (es können Sandwiches,
Burger, Fleischstücke ohne Knochen und Gemüse zubereitet werden).
Sandwiches sollten im hinteren Bereich des Grills platziert werden.
Bei der gleichzeitigen Zubereitung verschiedener Speisen ist darauf zu achten, dass sie etwa gleich dick sind,
damit der obere Rost gleichmäßig aufliegt.
Schließen Sie den oberen Rost.
Die Garzeit variiert je nach Speisen, eingestellter Temperatur und persönlichem Geschmack.
Die empfohlene Garzeit für Sandwiches beträgt 3 bis 6 Minuten.
Sie können den Garfortschritt überprüfen, indem Sie den oberen Rost anheben.
Hinweis:
Um das Gerät auf der richtigen Temperatur zu halten, schaltet sich die grüne Kontrollleuchte während des
Garvorgangs ein und aus.
Heben Sie am Ende des Garvorgangs den oberen Rost an und entfernen Sie die Speisen mit einem
nichtmetallischen Utensil (z.B. Holzspatel).
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Küchenutensilien.
Trennen Sie das Gerät nach der Verwendung von der Stromversorgung und warten Sie, bis es abgekühlt ist.
Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt WARTUNG angegeben.
VERWENDUNG ALS OFFENER GRILL 180°
Um den Grill um 180° zu öffnen, halten Sie einfach die seitliche Taste (3) gedrückt und drehen Sie
die obere Platte mit dem Griff, bis sie vollständig geöffnet ist.
Die Platten mit etwas Butter oder Speiseöl bestreichen.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte
Position. Die rote Betriebsanzeige leuchtet auf und die grüne Anzeige ist ausgeschaltet.
Warten Sie, bis das grüne Licht aufleuchtet.
Das Gerät hat die richtige Temperatur erreicht und das Gargut kann positioniert
werden.
Trennen Sie das Gerät nach der Verwendung von der Stromversorgung und
warten Sie, bis es abgekühlt ist.
Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt WARTUNG angegeben.
ENTFERNEN DER PLATTEN
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Kochplatten entfernen.
Suchen Sie die Tasten zum Lösen der Platte (7) an der Vorderseite des Geräts.
Drücken Sie die Taste und die Platte löst sich leicht von der Basis.
Nehmen Sie die Platte mit zwei Händen, ziehen Sie sie unter den Metallbügeln heraus und heben Sie sie von
der Basis.
Drücken Sie die Loslösetaste der anderen Platte, um diese korrekt zu entfernen.
MONTAGE DER PLATTEN
Untere Platte - führen Sie die Platte in die Schienen des hinteren Bereichs ein; drücken Sie gegen die Vorderseite
der Platte, bis sie einrastet.
Obere Platte - führen Sie die Platte in die Schienen des unteren Bereichs ein; drücken Sie gegen die Oberseite
der Platte, bis sie einrastet.
Vor dem Reinigen des Gerätes hat man immer das Netzkabel aus der Steckdose herauszuziehen und Gerät
völlig abkühlen lassen. Zum Reinigen des Gerätes einen weichen und leicht feuchten Lappen benutzen.
Befreien Sie die Platten von Speiseresten.
Entfernen Sie die Platten aus dem Gerät, wie im Abschnitt ENTFERNEN DER PLATTEN angegeben, und
entfernen Sie den Flüssigkeitssammelbehälter.
Reinigen Sie die Platten und und den Behälter mit Spülmittel; verwenden Sie keine Stahlwolle oder andere
scheuernde Utensilien, die die Antihaftbeschichtung beschädigen könnten.
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Montieren Sie die Platten und den Behälter nach der Reinigung erst dann wieder, wenn sie komplett trocken
sind (siehe MONTAGE DER PLATTEN).
Verwenden Sie keine nassen Stoffe, Flüssigkeiten oder sehr nasse Tücher, da eventuell eindringendes Wasser
das Gerät irreparabel beschädigen kann.
NIEMALS DAS GERÄT IN WASSER TAUCHEN.

Wartung

DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis