Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exide GEL Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deshalb:
In der professionellen Anwendung, z.B. Busse im ÖPNV,
werden höchste Maßstäbe an Versorgungssicherheit und
Wirtschaftlichkeit gestellt. Empfehlung, um die EXIDE GEL
stets in einem guten Ladezustand zu halten:
Bei Werkstattaufenthalt Bus an Ladegerät anschliessen!
Für den Einsatz im Freizeit- und Sportbereich gelten folgende
Empfehlungen:
• Beginnen Sie Ihre Reise stets mit einer voll geladenen
Batterie!
• Während des Urlaubs nützen Sie jede Gelegenheit zum
Aufladen der Batterie über das eingebaute Bordladegerät!
• Nach Beendigung der Reise muss die Batterie unbedingt
länger als 12 Stunden über das Bordladegerät aufgeladen
werden, da die Batterie i. d. R. auch bei längerem mobilen
Einsatz (Rückreise) nicht voll geladen wird.
• Vor längeren Standzeiten, z. B. Winterpause, muss die
Batterie ebenfalls länger als 12 Stunden voll geladen
werden. Danach den Pluspol abklemmen!
Nach diesem Muster können Sie durch Addition die
benötigte Gesamtkapazität für alle elektrischen Ver-
braucher an Bord ermitteln (Leistungsangaben in Watt
finden Sie auf Typenschildern, Lampenfassungen usw.).
Multiplizieren Sie den ermittelten Ah-Gesamtwert mit
dem EXIDE GEL Sicherheitsfaktor 1,3 (bei konventionellen
Batterien liegt er weit höher!) und Sie wissen, welche
Kapazität die eingesetzte GEL-Batterie effektiv haben
sollte. Ist Ihr Bordnetz unterversorgt, hilft eine leistungs-
stärkere EXIDE GEL-Batterie bzw. eine zusätzliche
Versorgungsbatterie (S. 15).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis