Seite 1
10,92 cm / 4,3“ Navigationssystem 10,92 cm / 4,3“ Système de navigation 10,92 cm / 4,3“ Sistema di navigazione Bedienungsanleitung Mode d‘emploi / Istruzioni per l‘uso Deutsch....1 Français ....97 Aktionszeitraum: 01/2013, Typ: E4470 (MD 99180) Italiano ....193 Originalbedienungsanleitung:DE...
Seite 2
Mqphqtokvåvukphqtocvkqp Mit diesem Gerät wurden folgende Funkausstattungen ausgeliefert: • Bluetooth Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG.
Seite 3
EJ" Nkghgtwohcpi" Nkghgtwohcpi" Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte kppgtjcnd"xqp"36"Vcigp"pcej"fgo"Mcwh, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: Navigationssystem Stromversorgungskabel Zigarettenanzünder USB-Kabel Autohalterung und Halteschale ...
Seite 8
EJ" Kpjcnv" Rgtuúpnkejgu" Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis: Seriennummer (S/N) ................Passwort ................Hinweistext ................SuperPIN ................UUID ................Kaufdatum ................Kaufort ................Die Seriennummer entnehmen Sie dem Typenschild auf der Rückseite / Unterseite Ihres Gerätes. Übertragen Sie die Nummer ggf. auch in Ihre Garantieunterlagen.
Seite 9
EJ" \w"fkgugt"Cpngkvwpi" \w"fkgugt"Cpngkvwpi" Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung0" Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Kp"fkgugt"Cpngkvwpi"xgtygpfgvg"Yctpu{odqng"...
Seite 11
EJ" Ukejgtjgkvujkpygkug" Ukejgtjgkvujkpygkug" Ighcjtgp"h°t"Mkpfgt"wpf"Rgtuqpgp"okv" gkpiguejtåpmvgt"Håjkimgkv."Igtåvg"|w"dgfkgpgp" Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 12
EJ" Ukejgtjgkvujkpygkug" Dgvtkgduukejgtjgkv" Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
Seite 13
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. Fcvgpukejgtwpi" CEJVWPI#"...
Seite 14
EJ" Ukejgtjgkvujkpygkug" Dgfkpiwpigp"fgt"Dgvtkgduwoigdwpi" Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen. Die Gewährleistung in diesen Fällen ist ausgeschlossen. Halten Sie Ihr Navigationssystem und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, besonders im Auto.
Seite 15
EJ" Ukejgtjgkvujkpygkug" Gngmvtqocipgvkuejg"Xgtvtåinkejmgkv" Beim Anschluss von zusätzlichen oder anderer Komponenten müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Bitte beachten Sie außerdem, dass in Verbin- dung mit diesem Gerät nur abgeschirmte Kabel für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen. ...
Seite 16
EJ" Ukejgtjgkvujkpygkug" Rhngig"fgu"Fkurnc{u" Vermeiden Sie ein Verkratzen der Bildschirmoberfläche, da diese leicht beschädigt werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von Display-Schutzfolien, um Kratzern und Verschmutzungen vorzubeugen. Sie erhalten dieses Zubehör im Fachhandel. Die bei der Auslieferung auf dem Display u. U. angebrachte Folie ist ein reiner Transportschutz! ...
Seite 17
EJ" Ukejgtjgkvujkpygkug" Xgtmcdgnwpi" Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. Wenden Sie beim Anschließen von Kabeln und Steckern keine Gewalt an und achten Sie auf die richtige Orientierung der Stecker.
Seite 18
EJ" Cpukejvgp" Cpukejvgp" Cpukejv"xqp"xqtpg" Pt0" Mqorqpgpvg" Dguejtgkdwpi Ladezustands- Während des Ladevorgangs leuchtet die anzeige Ladezustandsanzeige qtcpig. Sie leuchtet it°p, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Touch Screen Zeigt die Datenausgabe des Gerätes an. Tippen Sie mit dem Eingabestift auf den Bildschirm, um Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben.
Seite 19
EJ" Cpukejvgp" T°emcpukejv" IRU" Cpvgppg Pt0 Mqorqpgpvg Dguejtgkdwpi Lautsprecher Gibt Sprachanweisungen und Warnungen wieder.
Seite 20
EJ" Cpukejvgp" Cpukejv"xqp"qdgp" Pt0" Mqorqpgpvg" Dguejtgkdwpi Ein- Drücken Sie 1-2 Sek. auf fgp"Gkp/"1" /Ausschalter Cwuuejcnvgt, um das Gerät einzuschalten. Soll das Gerät vollständig ausgeschaltet werden, drücken Sie lange (> 3 Sek.) auf den Gkp/1"Cwuuejcnvgt des Gerätes. Drücken Sie"mwt|"auf den Gkp/"1"Cwuuejcnvgt, um das Gerät gkp/"d|y0"cwu|wuejcnvgp (Standby Modus).
Seite 21
EJ" Cpukejvgp" Nkpmg"Ugkvg" Pt0 Mqorqpgpvg Dguejtgkdwpi Speicher- Schacht zur Aufnahme einer optionalen kartensteck- Speicherkarte. platz mit Abdeckung Mini-USB- Anschluss zur externen Stromversorgung und Anschluss Anschluss für die Verbindung mit einem PC über das USB-Kabel (zum Datenabgleich) JKPYGKU#"...
Seite 22
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" Gtuvgkptkejvwpi" Nachfolgend werden wir Sie Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung des Navigationssystems führen. Entfernen Sie ggf. zunächst die Transportschutzfolie vom Display. K0"Cmmw"ncfgp" Sie haben folgende Möglichkeiten, den Akku Ihres Navigationssystems aufzuladen: über den mitgelieferten Autoadapter oder ...
Seite 23
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" Bei einem sehr niedrigen Ladezustand des Akkus kann es mehrere Minuten dauern, bis das Gerät nach Anschluss der externen Stromversorgung wieder betriebsbereit ist. Der Akku wird auch bei vollständig ausgeschaltetem Gerät geladen. KK0"Uvtqoxgtuqtiwpi" Uvtqoxgtuqtiwpi"°dgt"Cwvqcfcrvgt"" ► Stecken Sie den Stecker des Verbindungskabels in den dafür vorgesehenen Anschluss an der linken Seite Ihres Gerätes.
Seite 24
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" KKK0"Igtåv"gkp/"wpf"cwuuejcnvgp" Durch ncpigu"Ft°emgp *@"5"Ugm0) auf den Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihr Navigationsgerät ein und vollständig wieder aus. Durch kurzes Drücken *@"2.7"Ugm0) auf den Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihr Navigationsgerät ins Standby und wieder an. Das Navigationssystem startet automatisch die Ersteinrichtung. Wählen Sie zunächst die von Ihnen gewünschte Sprache aus.
Seite 25
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" Über das Icon haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Route festzulegen und die Navigation zu starten:...
Seite 26
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" Jcwrvcpukejvgp" Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen des Hauptmenüs. Uejcnvhnåejg" Dguejtgkdwpi Dknfuejkto Kartenansicht Zieleingabe Extras Einstellungen...
Seite 27
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" JKPYGKU#" Werden von der Navigationssoftware keine Kartendateien im Gerät oder auf der Speicherkarte gefunden, können Sie das Navigationsmenü bzw. die Einstellungen nicht anwählen. Es erscheint dann automatisch das Menü Extras. Solange Ihr Navigationssystem sich an einer externen Stromversorgung befindet oder im Akkubetrieb läuft, genügt ein kurzer Druck auf den Ein- / Ausschalter, um das Gerät ein- bzw.
Seite 28
EJ" Gtuvgkptkejvwpi" Auch im Standby Modus verbraucht Ihr Navigationssystem geringfügig Strom und der Akku wird entladen. Ist Ihr Gerät werksseitig bereits mit den Basisdaten der Navigations- software ausgestattet, erfolgt die endgültige Installation der Navigationssoftware automatisch aus dem internen Speicher während der Ersteinrichtung.
Seite 29
EJ" Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug" Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug" Gkp/"wpf"cwuuejcnvgp" Nach der Ersteinrichtung befindet sich Ihr Gerät in seinen normalen Betriebszustand. ► Drücken Sie 0,5 Sekunden lang den Ein- / Ausschalter, um Ihr Navigationssystem einzuschalten. JKPYGKU#" Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass es sich im eingeschalteten Zustand auch bei Nichtbenutzung nicht von alleine ausschaltet.
Seite 30
EJ" Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug" Sie haben nun drei Auswahlmöglichkeiten: Vcuvg" Dguejtgkdwpi" Cddtwej1\wt°em" Wenn Sie diesen Bildschirm aus Versehen gewählt haben, tippen Sie auf den Pfeil, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Uvcpfd{/Oqfwu" Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, geht Ihr Gerät sofort in den Standby Modus. Tgugv"...
Seite 31
EJ" Ugewtkv{" Ugewtkv{" Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit Ihr Gerät vor fremden Zugriff zu schützen. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen einige einmalige Einstellungen vorgenommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Rcuuyqtv"wpf"Jkpygkuvgzv"cpngigp" ► Gehen Sie über den Hauptbildschirm auf Gkpuvgnnwpigp und dann auf Igtåvggkpuvgnnwpigp.
Seite 32
EJ" Ugewtkv{" ► Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, bestätigen Sie dieses mit ► Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein, um eventuelle Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. JKPYGKU#" Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt. ► Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, erscheint ein weiteres Textfeld.
Seite 33
EJ" Ugewtkv{" Gkpuvgnnwpigp"xqtpgjogp" Nachdem Sie erfolgreich das Passwort und den Hinweistext eingegeben haben, erscheint das nachfolgende Auswahlfenster, worüber Sie die Einstellungen für die Funktion Security vornehmen. Vcuvg" Dguejtgkdwpi" Stellen Sie hier ein, ob das Gerät nach einem Kaltstart (Hard Reset) das Passwort abfragen soll. Stellen Sie hier ein, ob das Gerät nach einem Neustart (Reset) das Passwort abfragen soll.
Seite 34
EJ" Ugewtkv{" UwrgtRKP"wpf"WWKF" Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, erscheint auf dem Bildschirm die SuperPIN und die UUID (Universally Unique IDentifier = eindeutige Geräteidentifikation). JKPYGKU#" Notieren Sie diese Daten in Ihre Bedienungsanleitung und bewahren diese an einem sicheren Ort auf. Diese Angaben benötigen Sie, wenn Sie das Passwort 3 Mal falsch eingegeben haben.
Seite 35
EJ" Ugewtkv{" Pcejvtåinkejg"Gkpuvgnnwpigp"xqtpgjogp" Wenn Sie bereits ein Passwort eingegeben und nachträglich Einstellung vornehmen bzw. das Passwort ändern möchten, starten Sie die Security Funktion. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein. Es erscheint folgender Bildschirm: Vcuvg" Dguejtgkdwpi Passwort oder Hinweistext ändern Authentifizierungs-Einstellungen (s. Seite 29, Einstellungen vornehmen) SuperPIN und UUID anzeigen (siehe Seite 32) Setzt die komplette Security-Funktion zurück.
Seite 36
EJ" Ugewtkv{" Rcuuyqtvcdhtcig" Wenn Sie ein Rcuuyqtv über die Security Funktion festgelegt haben, erscheint, je nach Einstellung, beim Neustart des Gerätes eine Passwortabfrage. ► Geben Sie über das Tastenfeld das von Ihnen angelegte Passwort ein. JKPYGKU#" Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt.
Seite 37
EJ" Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp" Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp" Sie haben die Möglichkeit, Ihr Navigationssystem zurückzusetzen, falls es nicht mehr ordnungsgemäß reagiert oder arbeitet. Diese Möglichkeit startet das Navigationssystem neu, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Der Reset wird oft verwendet, um den Speicher zu reorganisieren. Dabei werden alle laufenden Programme abgebrochen und der Arbeitspeicher wird neu initialisiert.
Seite 38
EJ" Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp" Xqnnuvåpfkigu"Cduejcnvgp1Jctf"Tgugv" CEJVWPI#" Ein Hard Reset löscht alle Daten im flüchtigen Speicher. Ihr Navigationssystem befindet sich im Normalfall im Standby-Modus, wenn Sie es durch kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters ausgeschaltet haben. Darüber hinaus kann das System auch vollständig ausgeschaltet werden, wodurch die Energieaufnahme so niedrig wie möglich gehalten wird.
Seite 39
EJ" Pcxkikgtgp" Pcxkikgtgp" JKPYGKU#" Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD sowie in der Online-Hilfe des Gerätes. Ukejgtjgkvujkpygkug"Pcxkicvkqp" Bedienen Sie das Navigationssystem nicht während der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen! Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich anhand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell...
Seite 40
EJ" Pcxkikgtgp" CEJVWPI#" Die Straßenführung und die Straßenverkehrsordnung haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigationssystems. Folgen Sie den Anweisungen nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Beachten Sie auch, dass die Geschwindigkeitswarnhinweise Ihres Navigationssystems nicht verbindlich sind; befolgen Sie die Geschwindigkeits- empfehlungen auf den Verkehrsschildern.
Seite 41
EJ" Pcxkikgtgp" Jkpygkug"h°t"fkg"Dgpwv|wpi"ko"Hcjt|gwi"" Achten Sie bei der Installation der Halterung darauf, dass die Halterung auch bei einem Unfall kein Sicherheitsrisiko darstellt. Befestigen Sie die Komponenten fest in Ihrem Fahrzeug und achten Sie bei der Installation auf freie Sichtverhältnisse. ...
Seite 42
EJ" Pcxkikgtgp" K0"Cwvqjcnvgtwpi"oqpvkgtgp" CEJVWPI#" Befestigen Sie die Halterung für das Gerät so an der Windschutzscheibe, dass dadurch die Sicht nicht behindert wird. Benutzen Sie die Autohalterung ausschließlich mit eingesetztem Navigationsgerät, um Gefährdungen zu vermeiden. Schnapphebel "*Cddknfwpi"åjpnkej+" JKPYGKU#" Je nach Ausführung kann Ihr Navigations- system alternativ auch mit einer anderen ähnlichen Autohalterung ausgestattet sein.
Seite 43
EJ" Pcxkikgtgp" Setzen Sie die Autohalterung mit dem Saugnapf direkt an die Wind- schutzscheibe und drücken Sie den Schnapphebel nach unten. Der Saugnapf saugt sich am Untergrund fest. KK0"Pcxkicvkqpuu{uvgo"dghguvkigp" ► Verbinden Sie den Autoadapter und stecken Sie ggf. eine Speicherkarte ein. ►...
Seite 45
EJ" Pcxkikgtgp" KX0"Pcxkicvkqpuuqhvyctg"uvctvgp" JKPYGKU#" Enthält Ihre Speicherkarte (zusätzliches) Kartenmaterial muss diese während der Benutzung des Navigationssystems immer im Gerät eingelegt sein. Wird die Speicherkarte während der Benutzung auch nur kurzzeitig entfernt, muss zum Neustart des Navigationssystems ein Reset durchgeführt werden (siehe Seite 27). Je nach Navigationssystem geschieht dieser Reset automatisch.
Seite 46
EJ" Pcxkikgtgp" Informationen zur weiteren Bedienung der Navigationssoftware entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Benutzerhandbuch auf der DVD. Dabei handelt es sich um eine PDF Datei, die Sie mit jedem Acrobat Reader lesen und ausdrucken können. JKPYGKU#" Der GPS-Empfänger benötigt beim ersten Gebrauch einige Minuten, bis er initialisiert ist.
Seite 47
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt" Dnwgvqqvj"" Die Bluetooth-Technologie dient dazu, kurze Entfernungen drahtlos zu überbrücken. Bluetooth-Geräte übertragen Daten per Funk, so dass andere Geräte die ebenfalls diese Technologie unterstützen ohne Kabel miteinander kommunizieren können. Bevor Sie Ihr Navigationssystem als Freisprecheinrichtung mit Ihrem Bluetooth Mobiltelefon nutzen können, müssen die beiden Geräte aufeinander abgestimmt werden (Koppelung).
Seite 48
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" àdgtukejv"fgu"Jcwrvdknfuejktou" Vcuvg" Pcog" Dguejtgkdwpi" Anruf- Zeigt den Verlauf der getätigten und der protokoll empfangenen Anrufe an. Nachrichten Hierüber sehen Sie das Postfach Ihres Mobiltelefons ein. Kontakte Rufen Sie hierüber die auf dem Mobiltelefon gespeicherten Kontakte auf. Zurück Vorherige Seite des Hauptbildschirms Löschen Löschen Sie mit diesem Feld die über das Tastenfeld eingegeben Nummer.
Seite 49
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" Einstellung Mitteilungs Einstellungen – Optionen für en der das Anzeigeverhalten neuer Nachrichten Freisprech- Verbindungen – Navigationsgerät und einrichtung Mobiltelefon koppeln Sync. Nachrichten - Einstellungen zur automatischen SMS & Kontakt Synchronisation zwischen Navigationsgerät und Mobiltelefon Bluetooth – Ein- / Ausschalten der Bluetooth-Funktion Anrufansage - Ein- / Ausschalten für die Ansage der Telefonnummer / Kontakt bei...
Seite 50
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" ► Wählen Sie unter den Einstellungen der Freisprecheinrichtung Ihres Navigationsgerätes die Option (Verbindungen). Bei der Ersteinrichtung beginnt die Suche nach einem bluetoothfähigen Gerät automatisch. ► Mit „Telefonsuche“ starten Sie die Suche erneut. ► Wählen Sie aus der Liste das entsprechende Mobiltelefon aus. ►...
Seite 51
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" Gkpigjgpfg"Cptwhg"cppgjogp" Vcuvg" Dguejtgkdwpi" Anruf annehmen Anruf ablehnen/beenden Cptwhg"våvkigp" ► Tippen Sie im Bluetooth-Hauptbildschirm über das Tastenfeld (s. S. 46) die Nummer ein, die Sie anrufen möchten. ► Klicken Sie auf das Feld , um den Anruf zu tätigen.
Seite 52
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" Gkpigjgpfg"Pcejtkejvgp"ngugp"qfgt"xqtngugp" ncuugp" Sofern Ihr Mobiltelefon die Funktion unterstützt, können Sie eingehende Nachrichten lesen, oder zusätzlich auch vorlesen lassen. ► Aktivieren Sie hierzu die Option Cp|gkigp"wpf"xqtngugp unter Gkpuvgnnwpigp, Pcejtkejvgp. ► Bei einer eingehenden Nachricht wird zunächst die Telefonnummer bzw. der Kontakt aus dem Telefonbuch vorgelesen.
Seite 53
EJ" Htgkurtgejgkptkejvwpi"°dgt"Dnwgvqqvj" Yåjtgpf"gkpgu"Cptwhgu" Vcuvg" Dguejtgkdwpi" Anruf beenden Stummschaltung für Mikrofon und Lautstärkeeinstellungen Gespräch an das Mobiltelefon zurückgeben...
Seite 54
EJ" Rkevwtg"Xkgygt" Rkevwtg"Xkgygt" Ihr Navigationssystem ist mit einem Rkevwtg"Xkgygt ausgestattet. Mit dem Rkevwtg"Xkgygt können Sie Bilder im jpg-Format, die sich auf Ihrer Speicherkarte befinden, auf Ihrem Navigationssystem ansehen. Sämtliche Bilder, die sich auf der Speicherkarte befinden, sind sofort verfügbar. Dgfkgpwpi"fgu"Rkevwtg"Xkgygtu" Starten Sie den Picture Viewer aus dem Menü...
Seite 55
EJ" Rkevwtg"Xkgygt" Xqnndknfcpukejv" Tippen Sie in der Vollbildansicht in den wpvgtgp Bildschirmbereich, um die Service-Leiste zu aktivieren: " Vcuvg" Dguejtgkdwpi Drehen um je 90° im Uhrzeigersinn Rasterfelder einblenden Vorheriges Bild Dia-Show starten Dia-Show unterbrechen Nächstes Bild Drehen um je 90° gegen den Uhrzeigersinn...
Seite 56
EJ" Rkevwtg"Xkgygt" Durch Tippen in die Mitte des Bildes, kehren Sie in die Miniatur-Ansicht zurück. Durch Tippen auf das Symbol (Rasterfelder einblenden), wird das gezeigte Bild in 6 Felder unterteilt. Durch Tippen auf ein Viereck wird dieser Bereich des Bildes vergrößert dargestellt: Durch Tippen in die Mitte des Bildes gelangen Sie in den Vollbildmodus zurück.
Seite 57
EJ" Vtcxgn"Iwkfg" Vtcxgn"Iwkfg" Ihr Navigationssystem ist mit einem Vtcxgn"Iwkfg" ausgestattet. Der Travel Guide liefert allgemeine Informationen zu verschiedenen Bereichen einzelner Städte oder Regionen in Europa, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Kultur und Reiseinfos. Starten Sie den Travel Guide aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Tippen auf die Schaltfläche Vtcxgn"Iwkfg.
Seite 58
EJ" Vtcxgn"Iwkfg" " Cdd0"5""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""Cdd0"6" " Cdd0"7"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""Cdd0"8" " Cdd0"9"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""Cdd0":" Wenn Sie zu dem angezeigten Ziel navigieren wollen, bestätigen Sie mit . Die Adresse steht dann der Navigationssoftware als Ziel zur Verfügung. Vcuvg" Dguejtgkdwpi" Vorheriges Bild Zeigt die Anschrift der ausgewählten Kategorie Zeigt verfügbare Fotos der ausgewählten Kategorie Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um direkt zu der ausgewählten Adresse zu navigieren.
Seite 59
EJ" Yq"dkp"kejA" Yq"dkp"kejA" Über die Funktion Yq"dkp"kejA"Erhalten Sie Informationen über Ihren aktuellen Standort, sofern ein GPS-Signal verfügbar ist. ► Tippen Sie im Menü Gzvtcu auf die Schaltfläche Yq"dkp"kejA" ► Um den aktuellen Ort zu Ihren Favoriten hinzufügen, tippen Sie auf Cmvwgnng"Rqukvkqp"urgkejgtp. "...
Seite 60
EJ" GeqGzrgtv" GeqGzrgtv" Diese Funktion liefert Ihnen über ein Punktesystem Informationen zur Umweltverträglichkeit Ihres Fahrstils und enthält Tipps für ein ökologisches Fahrverhalten (Öko-Tipps) àdgtukejv"fgu"Jcwrvdknfuejktou" ► Klicken Sie im Menü Gzvtcu auf die Schaltfläche GeqGzrgtv0" Eine aktuelle Übersicht erhalten Sie unter ámq/Rwpmvg"jgwvg. Die Punkte bedeuten: Niedrige Punktzahl Nicht umweltfreundliches...
Seite 61
EJ" GeqGzrgtv" Sie können die Punkte jederzeit zurücksetzen, indem Sie auf die Schaltfläche Rwpmvg"|wt°emugv|gp tippen. ► Unter"ámq/Rwpmvg"ngv|vg"52"Vcig können Sie sich die Statisktik der letzten 30 Tage anzeigen lassen. ► Tippen Sie im Hauptbildschirm auf Gkpuvgnnwpigp, um verschiedene Anpassungen vorzunehmen:...
Seite 62
EJ" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Ihr Navigationssystem ist mit einer Cncto"Enqem"1"Ygemhwpmvkqp ausgestattet. Starten Sie diese Funktion aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Antippen der Schaltfläche Cncto"Enqem. Die Weckfunktion kann sowohl als normaler Wecker bei ausgeschalte- tem Gerät (Standby Modus / Stromsparmodus) wie auch als Erinnerung während der laufenden Navigation erfolgen.
Seite 63
EJ" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Dguejtgkdwpi"fgt"Uejcnvhnåejgp" Vcuvg" Dguejtgkdwpi Aktuelle Uhrzeit Einrichtungsmodus (Einstellen von Lautstärke, Uhrzeit und Weckton) Nachtmodus (Schaltet das Gerät in den Standby Modus) Neueinrichtung/Deaktivieren der Weckfunktion Einstellen Weckzeit Löschen der Eingabe Bestätigungsschaltfläche Lautstärke verringern / erhöhen zurück in das vorige Menü / schließt die Anwendung...
Seite 64
EJ" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Gkpuvgnngp"fgt"U{uvgo|gkv" In der oberen rechten Bildschirmecke befindet sich die Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Diese können Sie wie folgt anpassen: ► Tippen Sie im Hauptbildschirm auf . Es erscheint folgender Bildschirm: ► Tippen Sie auf , um hier die Zeiteinstellung vorzunehmen: JKPYGKU#"...
Seite 65
EJ" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Cwuycjn"gkpgu"Ygemvqpu"" ► Um einen Ygemvqp auszuwählen tippen Sie auf ► Wählen Sie den gewünschten Ordner aus und bestätigen Sie diesen mit ► Wenn Sie einen Weckton von Ihrer Speicherkarte auswählen möchten, tippen Sie auf den entsprechenden Ordner in dem Verzeichnis Storage Card und bestätigen Sie erneut mit ►...
Seite 66
EJ" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Ncwvuvåtmg"gkpuvgnngp"" Durch Antippen der Schaltfläche können Sie die Lautstärke des Wecksignals anpassen. JKPYGKU#" Die hier eingestellte Lautstärke bezieht sich nur auf das Wecksignal und verändert nicht die Lautstärke der Sprachausgabe der Navigation oder anderen Funktionen des Systems. "...
Seite 67
EJ" Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+" Upqq|g/Hwpmvkqp"" Wenn der Wecker zur eingestellten Alarmzeit ertönt haben Sie die Möglichkeit, das Wecksignal über die Snooze-Funktion kp"regelmäßigen Abständen wiederholen zu lassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: ► Tippen Sie dazu bei Anzeige des Wecksymbols auf , um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
Seite 68
EJ" Uwfqmw" Uwfqmw" Ihr Navigationssystem ist mit dem Spiel Uwfqmw"ausgestattet. Starten Sie das Spiel aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Tippen auf die Schaltfläche Uwfqmw. Sudoku ist ein Zahlenrätsel. Das Spielfeld ist quadratisch und in neun Blöcke unterteilt. Jeder Block besteht aus 9 Kästchen. Das \kgn beim Sudoku besteht darin, alle 81 Zahlenfelder korrekt mit den Zahlen 1 - 9 zu füllen.
Seite 69
EJ" Uwfqmw" Dguejtgkdwpi"fgt"Uejcnvhnåejgp" Vcuvg" Dguejtgkdwpi Spiel starten " Durch Tippen auf diese Schaltfläche erhalten Sie Lösungshinweise. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche, um die Lösungshinweise zu verbergen. Durch Tippen auf diese Schaltfläche erhalten Sie Lösungen der Zahlenfelder. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche, um die Lösungen zu verbergen.
Seite 70
EJ" Uwfqmw" àdgtukejv"fgu"Urkgnhgnfu" Dguejtgkdwpi"fgt"Uejcnvhnåejgp" Vcuvg" Dguejtgkdwpi " \cjngpgkpicdgngkuvg" Leiste zur Auswahl der einzugebenden Zahl in die Zahlenfelder. Die ausgewählte Zahl wird hervorgehoben und kann jetzt durch Tippen auf ein Zahlenfeld eingegeben werden. Gkpicdg" Tippen Sie in der Zahleneingabeleiste erst auf die Zahl, die in einem bestimmten Zahlenfeld erscheinen soll und danach auf das entsprechende Zahlenfeld.
Seite 71
EJ" Xgtmgjtutgignp"Gwtqrc" Xgtmgjtutgignp"Gwtqrc" Im Menü Gzvtcu erhalten Sie über die Schaltfläche verschiedene Basisinformationen über die Verkehrsregeln der jeweiligen Länder sowie deren Notrufnummern. Wählen Sie hierzu das gewünschte Land aus, um sich die Informationen anzeigen zu lassen (cnng"Cpicdgp"qjpg"Igyåjt).
EJ" Jåwhki"iguvgnnvg"Htcigp" Jåwhki"iguvgnnvg"Htcigp" Wo finde ich mehr Informationen zum Navigationssystem. Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD, die Ihrem Gerät beiliegt. Nutzen Sie als zusätzliche Hilfe auch die umfangreichen Hilfefunktionen, die mit einem Tastendruck (meist F1 am PC) bzw.
Seite 73
EJ" Mwpfgpfkgpuv" Mwpfgpfkgpuv" Hgjngt"wpf"oúinkejg"Wtucejgp" Fcu"Pcxkicvkqpuu{uvgo"tgcikgtv"pkejv"ogjt"qfgt"xgtjånv"ukej" wpv{rkuej0"" ► Führen Sie einen Reset durch (siehe S. 27). ™ Fcu"Pcxkicvkqpuu{uvgo"yktf"xqp"CevkxgU{pe "pwt"cnu"Icuv"gtmcppv0"" ► Siehe Informationen auf Seite 81. Fgt"IRU/Gorhåpigt"mcpp"pkejv"kpkvkcnkukgtv"qfgt"ighwpfgp"ygtfgp0" Falls trotz korrekter Installation des Systems weiterhin kein GPS-Signal auf dem Bildschirm gemeldet wird, kann das folgende Ursachen haben: ►...
Seite 74
EJ" Mwpfgpfkgpuv" Dgpúvkigp"Ukg"ygkvgtg"Wpvgtuv°v|wpiA" Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Entnehmen Sie die Telefonnummer von der Umschlagseite dieser Bedienungsanleitung. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: ...
EJ" Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+" Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg" Rtqitcooh°jtwpi+" Die CleanUp-Funktion dient der gezielten Löschung von Daten ohne Benutzung eines PCs. JKPYGKU#" Bitte nutzen Sie diese Funktion sehr vorsichtig, da Daten gelöscht werden können, die dann erst manuell wieder aufgespielt werden müssen. Die CleanUp-Funktion wird aktiviert, wenn unmittelbar nach dem Startton nach einem Reset für kurze Zeit das „q“...
Seite 76
EJ" Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+" 40"Tgoqxg"OCR"Qpn{" Entfernt die digitalen Karten aus dem „O{"Hncuj"Fkum“ Speicher (\My Flash Disk\MapRegions). 50"Tgoqxg"Rtgnqcf"Qpn{" Entfernt die zur Installation der Navigations-SW benötigten Daten aus dem nicht flüchtigen Speicher (\My Flash Disk\Install). 60"Tgoqxg"Cnn" Löscht den gesamten Inhalt des „O{"Hncuj"Fkum“ Speichers. Nach Durchführung dieser Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bildschirms nicht erforderlich.
Seite 77
EJ" Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+" Abschalten des Motors), wird die DC AutoSuspend Funktion wieder deaktiviert. Ansonsten geht das Navigationssystem nach Ablauf der eingestellten Zeit in den Standby Modus. Wird bei aktivierter Wakeup Funktion eine Spannungsquelle angeschlossen, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Stellen Sie das gewünschte Verhalten durch Antippen ein und bestätigen Sie Ihre Wahl mit QM.
Seite 78
EJ" Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+" Gzkv" Verlassen der CleanUp-Funktion und Geräteneustart (wie Reset). JKPYGKU#" Vor dem eigentlichen Löschvorgang der Daten muss dieser erst bestätigt werden. Tippen Sie hierzu auf YES. Zum Wiederherstellen der Dateien im internen Speicher (Installationsdateien und Kartenmaterial) lesen Sie bitte das Kapitel „Übertragen von Installationsdateien und Kartenmaterial in den internen Speicher“...
Seite 79
EJ" U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE" U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE" ™ ™ K0"Oketquqhv "CevkxgU{pe "kpuvcnnkgtgp"" Zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem PC und Ihrem Navigationssystem benötigen Sie das Programm Microsoft™ ™ ActiveSync . Eine Lizenz dieses Programms haben Sie mit diesem Gerät erworben und befindet sich auf der DVD. JKPYGKU#"...
Seite 80
EJ" U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE" CEJVWPI#" Bei der Installation von Software können wichtige Dateien überschrieben und ver- ändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes erstellen. JKPYGKU#" Verbinden Sie das Gerät noch nicht mit Ihrem Computer.
Seite 81
EJ" U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE" KK0"Okv"fgo"RE"xgtdkpfgp" ► Starten Sie Ihr Navigationssystem, indem Sie den Ein- /Ausschalter betätigen. ► Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Navigationssystem. ► Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer. ► Nachdem das Navigationssystem angeschlossen ist, erscheint der folgende Bildschirm: Massen- ®...
Seite 82
EJ" U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE" Ocuugpurgkejgtoqfwu"" Im Massenspeichermodus können Sie Ihr Navigationsgerät wie einen Wechseldatenträger (z. B. USB Stick) benutzen. Hierzu werden zwei Laufwerke eingebunden: der interne Speicher des Navigationssystem selbst und die (optionale) Speicherkarte, falls diese im Gerät eingelegt ist. JKPYGKU#" Wenn Sie sich in diesem Modus befinden, können auf dem Gerät keine weiteren Eingaben parallel gemacht werden.
Seite 83
EJ" U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE" Cnvgtpcvkxg"Ncfgoúinkejmgkv"fgu"Cmmwu" Sobald Sie Ihr Navigationsgerät mittels USB-Kabel mit einem eingeschalteten PC oder Notebook verbinden, wird der Akku geladen. Hierzu ist keinerlei Software- oder Treiberinstallation erforderlich. Unterbrechen Sie bei der Erstinbetriebnahme den Ladevorgang möglichst nicht. JKPYGKU#" Bei eingeschaltetem Gerät wird die Helligkeit ggf.
EJ" IRU"*Inqdcn"Rqukvkqpkpi"U{uvgo+" JKPYGKU#" Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Navigationssystem stets mit demselben USB-Anschluss an Ihrem PC verbinden, andernfalls vergibt Ihr PC eine weitere ID und installiert das Gerät erneut. IRU"*Inqdcn"Rqukvkqpkpi"U{uvgo+" Das GPS ist ein satellitengestütztes System zur Standortbestimmung. Mit Hilfe von 24 erdumkreisenden Satelliten ist eine auf wenige Meter genaue Bestimmung der Position auf der Erde möglich.
EJ" VOE"*Vtchhke"Oguucig"Ejcppgn+" JKPYGKU#" Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät so voreingestellt ist, dass es sich im Akkubetrieb bei GPS-Empfang nicht automatisch nach einigen Minuten ausschaltet. Diese Voreinstellung können Sie unter Einstellungen verändern. Ist der GPS- Empfänger für mehrere Stunden nicht aktiv, muss er sich wieder neu orientieren.
EJ" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" Gkpugv|gp"xqp"Urgkejgtmctvgp" ► Entnehmen Sie vorsichtig die qrvkqpcng Speicherkarte aus der Verpackung (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht berührt oder verschmutzt werden. ► Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig, mit der Kontaktseite voraus, in den Kartenschacht. Die Karte muss leicht einrasten. Gpvhgtpgp"fgt"Urgkejgtmctvg"...
Seite 87
EJ" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" \witkhh"cwh"Urgkejgtmctvgp" Das Gerät unterstützt nur Speicherkarten, die im Dateiformat FAT16/32 formatiert wurden. Werden Karten eingesetzt, die mit einem anderen Format vorbereitet wurden (z.B. in Kameras, MP3- Spielern), erkennt Ihr Gerät diese möglicherweise nicht. Eine solche Karte muss dann erst entsprechend formatiert werden. CEJVWPI#"...
Seite 88
EJ" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" àdgtvtciwpi"xqp"Mctvgpocvgtkcn"cwh"gkpg"Urgkejgtmctvg" Die Übertragung von weiterem Kartenmaterial auf eine Speicherkarte erfolgt vorzugsweise über den Explorer Ihres PCs. Gehen Sie wie folgt vor: ► Legen Sie die DVD mit dem gewünschten Kartenmaterial ein. ► Öffnen Sie Ihren Arbeitsplatz und wählen Sie Ihr DVD-Laufwerk aus.
Seite 89
EJ" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" àdgtvtcigp"xqp"Kpuvcnncvkqpufcvgkgp"wpf"Mctvgpocvgtkcn" kp"fgp"kpvgtpgp"Urgkejgt" JKPYGKU#" Für die Übertragung der Daten muss das ® Navigationssystem über ActiveSync dem Computer verbunden sein (siehe S. 81). Ihr Gerät verfügt über einen internen, nicht flüchtigen, Speicher, der sich im Ordner ^O{"Hncuj"Fkum befindet. ® Mit ActiveSync können Sie über die Option Fwtejuwejgp"diesen, sowie weitere Ordner sichtbar machen.
Seite 90
EJ" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" Tgkpkiwpi"wpf"Yctvwpi" CEJVWPI#" Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Gehäuses. Die Lebensdauer des Gerätes können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Stromversorgungsstecker und alle Verbindungskabel. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
Seite 91
EJ" Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp" Vtcpurqtv" Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Gerät transportieren wollen: Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Seite 92
EJ" Tge{enkpi"wpf"Gpvuqtiwpi" Tge{enkpi"wpf"Gpvuqtiwpi" Das Gerät und seine Verpackung sind recyclingfähig. Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service. Xgtrcemwpi" Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe, somit wiederverwendungsfähig und können dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.
Seite 93
EJ" Vgejpkuejg"Fcvgp" Vgejpkuejg"Fcvgp" Rctcogvgt" Cpicdgp Uvtqoxgtuqtiwpi"" EC/273/22W/22"1"FFC/7L/27" 272322"*Okvce+" Stromversorgungskabel für " Zigarettenanzünder 12-24V DC, 1A / Sicherung 2A Gkpicpi (F2AL/250V) 5V DC / 1A (max.) Cwuicpi Akku Li-Ion, 3.7 V Speicherkartentyp Micro-SD Bluetooth Class 2 USB-Schnittstelle USB 2.0 Abmessungen ca. 123 mm x 79 mm x 15 mm Gewicht inkl.
Seite 94
EJ" Kpfgz" Kpfgz" Elektromagnetische Verträglichkeit ....13 EMV ........13 Akkubetrieb ......15 Ersteinrichtung AlarmClock (Weckfunktion) Gerät ein- und Auswahl eines Wecktons ... 63 ausschalten ....22 Beenden ......65 Stromversorgung ....21 Einstellen der Systemzeit .. 62 Lautstärke einstellen ..64 Schaltflächen .....
Seite 95
EJ" Kpfgz" Transport ......89 Umgebungstemperatur ..12 Navigation Verkabelung ...... 15 Antennenausrichtung ..39 Sonderfunktion CleanUp ..73 Autoadapter anschließen .. 42 Speicherkarten ...... 84 Navigationssoftware starten Stromversorgung ..... 14, 21 ........43 Stromversorgung über Navigationssystem Autoadapter ....... 14 befestigen ......