Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung (Cal-Menü) - Sl Analytics TitroLine 5000 Gebrauchsanleitung

Titrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

22
Auf der x-Achse wird der Verbrauch in ml angezeigt und auf der y-Achse der Messwert. Die
Skalierung der Grafik geschieht automatisch. Am Ende der Titration wird das Ergebnis angezeigt
(Abb. 30).
Abb. 30
Mit <MODE>/<F6> kann man sich die Titrationskurve bzw. weitere Ergebnisse anzeigen lassen. pH
und mV-Titrationskurven zeigen die Messkurve (blau) und die 1. Ableitung (rot) an. Die Werte und die
Lage des Äquivalenzpunktes werden direkt in der Kurve angezeigt.
Abb. 31
Bei angeschlossenem Drucker werden die Ergebnisse, wie in der Methode eingestellt, ausgedruckt
bzw. auf einem angeschlossenen USB-Stick als PDF-Datei und als CSV-Datei abgespeichert. Falls
kein Drucker oder USB-Stick angeschlossen ist, erscheint unten links im Display die Meldung „Kein
Drucker" oder „Kein USB-Stick". Durch <ESC> gelangt man wieder zurück ins Hauptmenü und kann
sofort die nächste Titration starten.
3.6.2 Kalibrierung (CAL-Menü)
Vom Grundmenü aus (Abb. 32) wird die Kalibrierung durch Drücken der <CAL>-Taste am Titrator oder
der <F8/CAL>-Taste gestartet.
Abb. 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sl Analytics TitroLine 5000

Inhaltsverzeichnis