5. Stellen Sie sicher, dass "Client für Microsoft Networks" und "Internet Protokoll (TCP/IP)"
vorhanden sind. Wenn nicht, gehen Sie auf "Installieren "und fügen Sie sie hinzu.
6. Wählen Sie "Internet Protokoll (TCP/IP)" aus, klicken Sie auf "Eigenschaften" und stellen
Sie sicher, dass "IP-Adresse automatisch zuweisen" ausgewählt ist.
7. Klicken Sie auf "OK" und schließen Sie alle Fenster für Netzwerk und Dialup-Verbindungen.
8. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Network Drive Pro verbunden ist, und
überprüfen Sie die TCP/IPEigenschaften (siehe unten). Sollten Sie Probleme bemerken,
so können Sie einen Neustart vornehmen.
Überprüfen der TCP/IP-Eigenschaften
Zur Überprüfung der TCP/IP-Konfiguration des Computers:
1. Klicken Sie in der Windows Taskleiste die Schaltfläche "Start", und klicken Sie dann
auf "Ausführen". Das Fenster "Ausführen" öffnet sich.
2. Geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf "OK". Es öffnet sich ein Befehlsfenster
3. Geben Sie ipconfig /all ein. Ihre IP-Konfigurationsinformationen werden angezeigt
und sollten folgenden Werten entsprechen, wenn Sie die von Freecom empfohlenen
Standardeinstellungen für TCP/IP verwenden:
4. Die IP-Adresse liegt zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254
5. Die Subnet-Maske ist 255.255.255.0
6. Der Standard-Gateway ist 192.168.1.1
7. Geben Sie exit ein.
MacOS . oder .x
Beginnend mit dem Macintosh-Betriebssystem 7 ist TCP/IP bereits auf dem Macintosh vorinstalliert.
Um DHCP zu nutzen, müssen Sie auf jedem Macintosh im Netzwerk TCP/IP konfigurieren.
1. Wählen Sie im Apple Menü "Systemsteuerung" aus, und dann "TCP/IP". Die System-
steuerung TCP/IP öffnet sich:
2. Wählen Sie im Feld "Connect via / Verbinden per" die Ethernet Schnittstelle des
Macintosh aus.
Anhang
D
5