Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freecom Classic SL Network Drive
EXTERNE FESTPLATTE
Rev.503

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Freecom Classic SL

  • Seite 1 Freecom Classic SL Network Drive EXTERNE FESTPLATTE Rev.503...
  • Seite 2 Freecom Classic SL Network Drive Sehr geehrter Kunde! Danke für den Kauf dieses Freecom Classic SL Network Drive - Netzwerkspeicher über Ethernet, möglich durch Einsatz der NDAS-Technologie! Dieses Benutzerhandbuch soll Ihnen helfen, das Classic SL Network Drive schnell und einfach auf Ihrem PC oder in Ihrem Ethernet-Netzwerk zu installieren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1: Einführung ........Seite 6 1.1 Packungsinhalt ................Seite 6 1.2 Systemvoraussetzungen .............. Seite 6 1.3 Freecom Classic SL Network Drive - Setup-Übersicht ....Seite 7 Kapitel 2: Kabel-Installation ....... Seite 8 2.1 NDAS-Modus ................Seite 8 2.2 USB-Modus ..................Seite 8 Kapitel 3: Software-Installation ....
  • Seite 4 8.4.3 Classic SL Network Drive aktivieren ........Seite 24 8.4.4 Classic SL Network Drive formatieren ........Seite 25 8.4.5 Classic SL Network Drive für andere Benutzer aktivieren ..Seite 25 8.4.6 Classic SL Network Drive lösen ..........Seite 26 Kapitel 9: Formatieren ......... Seite 28 9.1 Classic SL Network Drive initialisieren ........
  • Seite 5 Kapitel 12: Fehlersuche ....... Seite46 Behördliche Bestimmungen ......Seite53 © 2005 Freecom Technologies...
  • Seite 6: Kapitel 1: Einführung

    Freecom Classic SL Network Drive Kapitel 1: Einführung 1.1 Packungsinhalt Ihre Classic SL Network Drive-Packung enthält folgende Komponenten: • Classic SL Network Drive • Netzteil • Installations-CD mit Handbuch und Software • Ethernet-Kabel • USB-Kabel • Garantiekarte 1.2 Minimale Systemvoraussetzungen Windows®...
  • Seite 7: Freecom Classic Sl Network Drive-Setup Übersicht

    Einführung 1.3 Freecom Classic SL Network Drive-Setup Übersicht Classic SL Network Drive NDAS (Ethernet) mode USB-mode...
  • Seite 8: Kapitel 2: Kabel-Installation

    Wireless-Benutzer: Schließen Sie das Classic SL Network Drive mit dem mitgelieferten Ethernet-Kabel an Ihren Wireless-Router oder Access-Point 2. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig an das Classic SL Network Drive angeschlossen ist, und schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
  • Seite 9: Kapitel 3: Software-Installation

    Kapitel 3: Software-Installation 3.1 Windows XP und Windows 2000 Installation der Classic SL Network Drive-Software ist sehr einfach. Legen Sie die mitgelieferte Installations-CD mit dem Handbuch und der Software des Classic SL Network Drive in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie einen Drive Sharing- (Laufwerkfreigabe) und Classic SL Network Drive-Modus.
  • Seite 10: Windows 98 Se Und Windows Me

    USB 2.0-Modus Folgen Sie den Anweisungen unten: Schritt 1 Falls Sie das Classic SL Network Drive zum ersten Mal installieren, erscheint der Assistent für das Suchen neuer Hardware. Klicken Sie auf "Weiter" und folgen Sie den Anweisungen. Andernfalls erscheint das Classic SL Network Drive als ein lokales Laufwerk unter "Arbeitsplatz".
  • Seite 11 Software-Installation Schritt 3 Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "CD-ROM-Laufwerk" aktiviert ist. Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. Schritt 4 Klicken Sie auf "Weiter". Schritt 5 Wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde, klicken Sie auf "Fertigstellen".
  • Seite 12: Classic Sl Network Drive Administrator

    Freecom Classic SL Network Drive 3.3 Classic SL Network Drive Administrator Nach Abschluss der Softwareinstallation erscheint auf Ihrem Desktop das Symbol des Classic SL Launchers und in Ihrem System Tray das Symbol des Classic SL Administrator Tool. • Der Classic SL Network Drive Launcher (das Symbol auf dem Desktop) aktiviert und lädt den Classic SL Network Drive Administrator in das System...
  • Seite 13: Kapitel 4: Registrierung Des Laufwerks

    - Classic SL Network Drive-Name: (optional) Wählen Sie einen Namen für Ihr Classic SL Network Drive - Classic SL Network Drive-ID: Geben Sie die 20-stellige Classic SL Network Drive-ID ein, die sich auf der Unterseite Ihres Classic SL Network Drive befindet.
  • Seite 14 Freecom Classic SL Network Drive 4. Klicken Sie auf "Hinzufügen". 5. Klicken Sie auf "OK", um die Registrierung des Classic SL Network Drive zu bestätigen. Wenn der "Schreibschlüssel" im vorherigen Schritt eingegeben wurde, wird das Classic SL Network Drive mit "Lese-/Schreibzugriff" registriert.
  • Seite 15: Benutzung Des Classic Sl Network Drive

    Laufwerkbuchstabe und Bezeichnung des Classic SL Network Drive können auf jedem PC anders sein. Sie können das Classic SL Network Drive wie ein lokales Laufwerk auf Ihrem PC verwenden. Dateien per Drag and Drop in das Classic SL Network Drive verschieben.
  • Seite 16 Freecom Classic SL Network Drive Gemischte Umgebungen mit Windows und Mac: Alle Computer und das Classic SL Network Drive müssen sich im selben LAN befinden. Das Classic SL Network Drive muss über Ethernet oder einen Wireless- Access-Point angeschlossen sein. Um das Classic SL Network Drive nutzen zu können, muss auf jedem Computer im Netzwerk der entsprechende Classic SL Network Drive-Treiber installiert sein.
  • Seite 17: Kapitel 5: Status- Und Modus-Anzeige

    Kapitel 5: Status- und Modus-Anzeige Das Classic SL Network Drive verfügt über sieben grundlegende Modi. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Modi des Classic SL Network Drive und die dazugehörigen Symbole aufgeführt. L a u f w e r k - Symbol Laufwerksymbol...
  • Seite 18: Wechseln Vom Lesezugriff In Den Lese-/Schreibzugriff

    Lesezugriff. 5.2 Wechseln vom Lesezugriff in den Lese-/Schreibzugriff Klicken Sie auf "Classic SL Network Drive Administrator Tool" und wählen Sie das Classic SL Network Drive, für das Sie den Zugriffsmodus von Lesezugriff auf Lese-/Schreibzugriff setzen möchten. Wählen Sie "Lese-/Schreibzugriff aktivieren".
  • Seite 19: Kapitel 6: Einführung In Das Menü Des Administrator Tool

    Neues Classic SL Network Drive - Registriert ein neues Classic SL Network Drive auf Ihrem Computer. - Jedes Mal wenn ein neues Classic SL Network Drive hinzugefügt wird, muss dieses registriert werden. Zu weiteren Informationen siehe Kapitel 4.1 Neues Classic SL Network Drive hinzufügen/registrieren.
  • Seite 20: Kapitel 7: Laufwerkfunktionen

    Umbenennen – Aktualisiert/verändert die Bezeichnung des Classic SL Network Drive. - Geben Sie die neue Bezeichnung für das Classic SL Network Drive im Fenster "Classic SL Network Drive-Name bearbeiten" ein und klicken Sie anschließend auf "OK". Wenn Sie die Bezeichnung des Classic SL Network Drive nicht ändern möchten, klicken Sie auf "Abbrechen".
  • Seite 21: Kapitel 8: Erweiterte Laufwerkfunktionen

    Windows XP und Windows 2000 ausgeführt werden. 8.4 Anweisungen für Aggregation/Spiegelung von zwei Classic SL Network Drives Bevor zwei Classic SL Network Drives aggregiert/gespiegelt werden können, müssen sie auf allen PCs, die auf die Classic SL Network Drives zugreifen können, deaktiviert werden.
  • Seite 22: Classic Sl Network Drive Deaktivieren

    Netzlaufwerk, das Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf Deaktivieren. Warten Sie einige Sekunden, bis die Änderungen angezeigt werden. Klicken Sie auf Status, falls sich die Farbe des Classic SL Network Drive nicht zu Grau ändert. Wiederholen Sie diesen Schritt für das zweite Classic SL Network Drive.
  • Seite 23 Fenster Verfügbare Classic SL Network Drives werden alle Classic SL Network Drives angezeigt, auf die die Daten gespiegelt werden können. 4. Wählen Sie ein Classic SL Network Drive aus dem Feld "Verfügbare Classic SL Network Drives", das Sie aggregieren oder auf das Sie spiegeln möchten.
  • Seite 24: Classic Sl Network Drive Aktivieren

    Spiegelung Aggregation: Das aggregierte Classic SL Network Drive wird angezeigt als Aggr Primary: Classic SL Network Drive1. Das Classic SL Network Drive aus dem Fenster Gebundene Classic SL Network Drives wird zum Primary Network Drive und das Classic SL Network Drive aus dem Fenster Verfügbare Classic SL Network Drives wird zum Secondary Network Drive.
  • Seite 25: Classic Sl Network Drive Formatieren

    Erweiterte Laufwerkfunktionen - Ein aktiviertes Classic SL Network Drive wird entweder durch eine blaue oder grüne Statusanzeige angezeigt. Eine gelbe Statusanzeige zeigt das Second- ary Classic SL Network Drive an. - Öffnen Sie das Fenster Classic SL Network Drive Aggregation & Spiegelung.
  • Seite 26: Classic Sl Network Drive Lösen

    Freecom Classic SL Network Drive 8.4.6 Classic SL Network Drive lösen 1. Bevor das Classic SL Network Drive gelöst werden kann, müssen die Primary und Secondary Classic SL Network Drives auf allen PCs, die das aggregierte/ gespiegelte Classic SL Network Drive nutzen, deaktiviert werden.
  • Seite 27 Erweiterte Laufwerkfunktionen Zwei gelöste Classic SL Network Drives sind auch im "Classic SL Network Drive Administrator Tool" sichtbar. 5. Aktivieren Sie die gelösten Classic SL Network Drives, indem Sie entweder "Lese-/Schreibzugriff aktivieren" oder "Lesezugriff aktivieren" wählen. - Das Classic SL Network Drive kann erst benutzt werden, wenn es aktiviert wurde.
  • Seite 28: Kapitel 9: Classic Sl Network Drive Formatieren

    3. Im Fenster Computerverwaltung werden alle Datenträger im Computer aufgeführt. 4. Suchen Sie das Classic SL Network Drive, das Sie initialisieren möchten. - Wenn das Classic SL Network Drive als "Basis" oder "Fehlerfrei" gekennzeichnet ist, weiter mit Kapitel 9.2 Classic SL Network Drive partitionieren.
  • Seite 29: Classic Sl Network Drive Partitionieren

    6. Das Classic SL Network Drive wird automatisch initialisiert. - "Unbekannt" wird zu "Basis" . 7. Initialisierung ist abgeschlossen. - Bevor das Classic SL Network Drive benutzt werden kann, muss es partitioniert werden. Zur Partitionierung siehe nächsten Abschnitt. 9.2 Classic SL Network Drive partitionieren 1.
  • Seite 30 Freecom Classic SL Network Drive 4. Die Partition wurde gelöscht und wird als Nicht zugeordnet angezeigt. 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neue Partition". 6. "Assistent zum Erstellen neuer Partitionen": Klicken Sie auf "Weiter". 7. "Partitionstyp festlegen": - Wählen Sie die "Primäre Partition".
  • Seite 31 Classic SL Network Drive formatieren 8. "Partitionsgröße festlegen": - Klicken Sie auf "Weiter". HINWEIS: Die Partitionsgröße wird automatisch eingestellt. Verändern Sie diese Größe nicht. 9. Laufwerkbuchstaben oder -pfad zuordnen: - Wählen Sie "Folgenden Laufwerkbuchstaben zuweisen". - Wählen Sie eine Bezeichnung für das Laufwerk aus der Liste aus.
  • Seite 32 Freecom Classic SL Network Drive 10. Partition formatieren: - Wählen Sie "Diese Partition mit folgenden Einstellungen formatieren:" . - Dateisystem: "NTFS" - Größe der Zuordnungseinheit: "Standard" - Wählen Sie "Schnellformatierung durchführen (empfohlen)". - Klicken Sie auf "Weiter". 11. Partitionierung ist abgeschlossen. Klicken Sie auf "Fertigstellen".
  • Seite 33: Kapitel 10: Classic Sl Network Drive Deinstallieren

    2. Deinstallation des Classic SL Network Drive Windows XP/2000 - Klicken Sie auf "Start > Alle Programme > Classic SL Network Drive > Classic SL Network Drive deinstallieren". - Der "Windows Installer" erscheint. Klicken Sie auf "Ja", wenn Sie mit der...
  • Seite 34 Gehen Sie zu "Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software > Programme ändern oder entfernen". Wählen Sie "Classic SL Network Drive Tools für Windows 98 SE/ME" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen/Entfernen". HINWEIS: Eine Warnmeldung erscheint, wenn Anwendungen auf das Classic SL Network Drive zugreifen.
  • Seite 35: Kapitel 11: Häufig Gestellte Fragen (Faq)

    2. Worin unterscheidet sich das Classic SL Network Drive von NAS oder SAN? Das Classic SL Network Drive ist die bessere Alternative zu NAS- oder SAN- Lösungen. Das Classic SL Network Drive ist wesentlich kosteneffizienter, effektiver und einfacher zu nutzen. Es richtet sich an jene Anwender, die nach einer kostengünstigen Speicherlösung für Datensicherung und...
  • Seite 36 Freecom Classic SL Network Drive 3 3 3 3 3 . Müssen im NDAS-Modus die Classic SL Network Drive-Treiber auf jedem Computer, der auf das Classic SL Network Drive zugreift, installiert werden? Ja, die Treiber müssen auf jedem Computer installiert werden, der auf das Classic SL Network Drive zugreift.
  • Seite 37 Antivirus-Software deaktivieren, um zu sehen, ob sich Unterschiede ergeben. Schalten Sie das Classic SL Network Drive und den Switch ein und aus. 8. Warum ist die Übertragungsgeschwindigkeit manchmal so langsam, wenn ich Dateien an das Classic SL Network Drive übertrage? Aktualisieren Sie Ihre Treiber für die Netzwerkkarte.
  • Seite 38 Freecom Classic SL Network Drive 9. Ich habe das Classic SL Network Drive installiert, und es wird mit einem schwarzen Punkt angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Classic SL Network Drive- Software benutzen. Bei USB ist die Classic SL Network Drive-Software nicht erforderlich.
  • Seite 39 Classic SL Network wird in "Arbeitsplatz" nicht angezeigt. Was muss ich tun? Klicken Sie auf das Classic SL Network Drive Admin Tool im System Tray, und stellen Sie sicher, dass das Classic SL Network Drive aktiviert ist. Neben Ihrem Classic SL Network Drive muss ein Punkt angezeigt werden, der entweder blau (Lese-/Schreibzugriff) oder grün (Lesezugriff) ist.
  • Seite 40 Versuchen Sie es später noch einmal."? Schließen Sie alle Fenster, in denen Ihr Classic SL Network Drive angezeigt wird, und wiederholen Sie Ihre vorherigen Schritte. Wenn Sie über die Fehlermeldung hinaus kommen, starten Sie Ihren Computer neu. Wenn Sie jedoch gerade dabei waren, eine große Anzahl von Dateien zu kopieren,...
  • Seite 41 Achten Sie darauf, das Kontrollkästchen neben Schnellformatierung zu markieren. Stellen Sie ferner sicher, dass das Classic SL Network Drive an einen 100 Mbit/ Vollduplex-fähigen Switch angeschlossen ist und Sie eine 10/100 Mbit- Netzwerkkarte benutzen. Das Classic SL Network Drive wird von Hubs nicht unterstützt.
  • Seite 42 Sie zuvor das Classic SL Network Drive deaktivieren. Klicken Sie auf das Classic SL Network Drive Administrator Tool in Ihrem System Tray und wählen Sie das Classic SL Network Drive. Wählen Sie im Menü die Option Deaktivieren. 20. Ich habe auf das Classic SL Network Drive Admin Tool auf meinem Desktop geklickt, aber es passiert nichts.
  • Seite 43 Administrator Tool zu benutzen, wenn das Laufwerk über NDAS (Ethernet) angeschlossen ist. Sie können das Symbol "Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen" im System Tray benutzen, um das Classic SL Network Drive vor dem Trennen anzuhalten (gilt sowohl für USB- als auch NDAS-Modus).
  • Seite 44 Dateisystems. Überprüfen Sie unsere Website auf Aktualisierungen der Windows 98SE-Treiber. 5. Ich habe gerade das Classic SL Network Drive installiert. Warum wird das Classic SL Network Drive in roter Farbe dargestellt? Ziehen Sie den Netzstecker des Classic SL Network Drive heraus, warten Sie 10 Sekunden und verbinden Sie den Stecker dann wieder.
  • Seite 45: Aggregation Und Spiegelung

    Modus ausgeführt werden. Sie müssen vor der Spiegelung oder Aggrega- tion des Classic SL Network Drive formatieren. Wenn ein Classic SL Network Drive ausfällt, sind die Daten noch auf dem anderen Classic SL Network Drive vorhanden und können gesichert werden.
  • Seite 46 Installation im NDAS-Modus (dafür ist ein 100 Mbit/Vollduplex-fähiger Switch erforderlich) • Schließen Sie das Classic SL Network Drive mit dem Netzkabel und LAN- Kabel an die Stromversorgung bzw. den Switch an. • Installieren Sie die Classic SL Network Drive-Software von der Installations- CD oder laden Sie die Software von der Freecom-Website herunter.
  • Seite 47 Sie zuvor das Classic SL Network Drive deaktivieren. Klicken Sie auf das Classic SL Network Drive Administrator Tool in Ihrem System Tray und wählen Sie das Classic SL Network Drive. Wählen Sie im Menü die Option Deaktivieren. 5. Mein Classic SL Network Drive wird mit einem schwarzen Punkt angezeigt.
  • Seite 48 Freecom Classic SL Network Drive Stellen Sie ferner sicher, dass das Classic SL Network Drive an einen 100 Mbit/ Vollduplex-fähigen Switch angeschlossen ist. Das Classic SL Network Drive wird von Hubs nicht unterstützt. Wenn Ihr Switch an einen anderen durch einen Uplink angeschlossen ist, schließen Sie das Classic SL Network Drive...
  • Seite 49 Sie haben keinen Lese-/Schreibzugriff. Klicken Sie auf das Classic SL Network Drive-Symbol unten rechts im System Tray. Wählen Sie das Classic SL Network Drive und klicken Sie dann auf "Lese-/ Schreibzugriff aktivieren". 12. Ich erhalte folgende Fehlermeldung: "Das Gerät ‘Generic volume’...
  • Seite 50 Windows Me. Wenn Ihr Classic SL Network Drive immer noch nicht erkannt wird, stellen Sie sicher, dass das Classic SL Network Drive eingeschaltet ist. Schalten Sie Ihr Classic SL Network Drive ein und aus und stellen Sie sicher, dass die Classic SL Network Drive-Software ggf. richtig installiert ist.
  • Seite 51 SL Network Drive =F:). Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung .bat (zum Beispiel " Classic SL Network Drive.bat"). 20. Ich habe die Treiber für Mac installiert. Aber das Classic SL Network Drive wird nicht gemountet. Überprüfen Sie Folgendes: Stellen Sie sicher, dass das Classic SL Network Drive mit einem Dateisystem formatiert ist, das Ihr Mac erkennen kann.
  • Seite 52: Aggregation Und Spiegelung (Pic)

    Freecom Classic SL Network Drive Dann können Sie gegebenenfalls zum Lese-/Schreibzugriff wechseln. • Schließen Sie das Classic SL Network Drive über USB an und überprüfen Sie, ob es erkannt wird. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, installieren Sie die aktuellen Treiber für Mac von unserem Download-Center.
  • Seite 53: Behördliche Bestimmungen

    Behördliche Bestimmungen Behördliche Bestimmungen United States (FCC) Die Computerausstattung, die in diesem Handbuch erwähnt wird, erzeugt und verwendet HF-Energie und strahlt diese u. U. auch ab. Bei unsachgemäßer Installation und unsachgemäßem Betrieb können Funkstörungen auftreten. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen,...

Inhaltsverzeichnis