Bedienung
C
SINWSS
Die Bedienung eines Empfängers und des
daran angeschlossenen Sonnenschutzes ist
erst nach erfolgreichem Einlernen des Senders
möglich!
Bedienung des WNFS Nandsenders basic:
Nach Betätigung einer Taste "Hoch" oder "Tief" leuchtet
die Sende-LED kurz auf und der Sonnenschutz fährt
in die entsprechende Richtung. Das Stoppen erfolgt
entweder durch Drücken der Gegentaste oder der
Stopptaste.
Sonnenautomatik ein- oder ausschalten
Mit dem Schiebeschalter (siehe Abb. 3) lässt sich die Son-
nenautomatik dauerhaft ein- bzw. ausschalten.
Schieben Sie den Schalter mit einem spitzen Gegen-
stand (Büroklammer, Kugelschreiber) in Stellung "AUS"
(siehe Abb. 3).
Die Taste "S" drücken und festhalten. Die LED auf der
Vorderseite leuchtet rot, der Befehl wird gesendet.
Wenn der Sonnenschutz winkt, lassen Sie die Taste
wieder los.
Die Sonnenautomatik wurde permanent ausgeschaltet.
Verwendete Symbole
Im Anlieferungszustand "kennt" ein Empfänger zunächst
einmal keinen Sender und muss daher lernen, auf welchen
Sender er reagieren soll. Wir nennen diesen Vorgang
"einlernen".
Symbol erklärung:
Power-up: Zum Einlernen ist es notwendig, einen
Empfänger oder eine Gruppe von Empfängern ent-
weder am vorgeschalteten Sicherungsautomaten
oder am zugehörigen Steckverbinder spannungs-
los und nach ca. 5 Sekunden wieder einzuschal-
ten. (Power-up Vorgang). Führen Sie immer dann,
wenn Sie das Symbol des Sicherungsautomaten
sehen, einen Power-up Vorgang durch.
Der Empfänger befindet sich nun für ungefähr eine
Minute in Lernbereitschaft. Innerhalb dieser Zeit
muss die Lerntaste am Sender gedrückt werden,
ansonsten wird der Lernmodus beendet. Drücken
Sie immer dann, wenn Sie das Symbol der Lern-
taste sehen, die Lerntaste an Ihrem Sender.
Winken: Nach Betätigung der Lerntaste am Sen-
der führt der angeschlossene Sonnenschutz
mehrere Fahrbewegungen aus. In dieser Anleitung
verwenden wir für das Winken das nebenstehende
Symbol. Einmal winken: Drücken Sie die Lerntaste
am Sender, warten Sie bis der angeschlossene
Sonnenschutz fährt und lassen Sie die Taste un-
mittelbar darauf wieder los.
2031282_0•de•2019-08-01
Winen Cauptkanal einlernen
In einen Empfänger (hier am Beispiel eines EWFS Zwi-
schensteckers erklärt) soll ein Kanal eingelernt werden.
Wenn Sie am Empfänger den Power-up Vorgang durchfüh-
ren, lernt der Empfänger den ersten Kanal, den er emp-
fängt, als Hauptkanal:
?
Abb. 5
Ein Empfänger "kennt" noch keinen Kanal (links). Ein
Neuer Kanal wird eingelernt und zum Hauptkanal
(rechts).
Führen Sie nacheinander die folgenden Bedienschritte
durch:
Wrgebnis: Empfänger kennt nun einen Hauptkanal.
C
SINWSS
Alle nach dem ersten in den Empfänger einge-
lernten Kanäle lernt der Empfänger als Nebenka-
näle. Die Stromunterbrechung darf zum Starten
des Lernmodus für Nebenkanäle nicht mehr
durchgeführt werden, wenn der Empfänger einen
Hauptkanal kennt: Der Lernmodus muss mit
diesem Hauptkanal gestartet werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
= Hauptkanal
Wmpfänger in Lernbereit-
schaft bringen:
Den Power-
up Vorgang am Empfänger
durchführen.
Cauptkanal einlernen: Wand-
sender nehmen, Lerntaste
drücken und halten, ange-
schlossener Sonnenschutz
winkt einmal, Taste loslassen.
Lernmodus wird automa-
tisch beendet. Wandsender
ist nun Hauptkanal im Emp-
fänger.
3