Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
www.focusrite.com
FA0687-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Focusrite iTrack Solo

  • Seite 1 Bedienungsanleitung www.focusrite.com FA0687-02...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie diese Anleitung. 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ausschließlich ein trockenes Tuch. 7. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizlüftern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme produzierenden Geräten (inklusive Verstärkern) auf. 8. Treten Sie nicht auf das Kabel, knicken Sie es nicht und behandeln Sie Stecker und Buchsen besonders vorsichtig. 9. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Erweiterungen/Zubehörteile. 10. Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Montageklammern oder Tische, die den Anforderungen des Herstellers entsprechen oder die zum Lieferumfang des Geräts gehören. Seien Sie beim Transport vorsichtig, um Verletzungen durch verrutschende oder fallende Gegenstände zu vermeiden.
  • Seite 3: Umwelterklärung

    UMWELTERKLÄRUNG Informationen zur Einhaltung: Erklärung zur Einhaltung des Verfahrens Produktbezeichnung: Focusrite iTrack Solo Verantwortlich: American Music and Sound Adresse: 5304 Derry Avenue #C Agoura Hills, CA 91301, USA Telefon: +001 800-994-4984 Dieses Gerät entspricht den Anforderungen in Abschnitt 15 der FCC. Für den Betrieb müssen zwei Forderungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle externen Interferenzen akzeptieren, auch wenn diese eine unerwünschte Beeinflussung des Betriebs verursachen. Für Anwender in den USA: Lieber Anwender: Nehmen Sie keine Modifikationen an dem Gerät vor! Wenn es den Anweisungen des Handbuchs entsprechend installiert und benutzt wird, entspricht dieses Gerät den FCC-Richtlinien. Änderungen, die ohne ausdrückliche Erlaubnis von Novation vorgenommen werden, können die Genehmigung der FCC zum...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 INHALTSVERZEICHNIS .
  • Seite 5: Überblick

    ÜBERBLICK Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Focusrite iTrack Solo aus der Familie der professionellen Audio- Interfaces mit hochwertigen analogen Focusrite Vorverstärkern. Dieses Interface bietet eine einfache und kompakte Lösung für hochwertige Audio-Ein- und Ausgabe für iPad, oder Computer. Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zu Ihrem Gerät und soll Ihnen alle Aspekte der Bedienung dieses Produkts näherbringen. Wir empfehlen, dass sich sowohl Einsteiger in die computergestützte Aufnahme wie auch erfahrene Anwender die Zeit nehmen,...
  • Seite 6: Systemanforderungen

    Systemanforderungen Kompatible iOS Geräte: iPad, iPad 2, iPad (3. Generation) Mac OS Apple Macintosh mit einem High-Speed USB 2.0-kompatiblen USB-Port BS: Mac OS X 10.7 oder neuer (Lion oder Mountain Lion) Windows Windows-PC mit einem USB 2.0-kompatiblen USB-Port BS: Windows 7...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME iTrack Solo mit einem iOS Gerät verwenden Einschalten des iTrack Solo Für den Betrieb des iTrack Solo wird ein Netzteil benötigt. Beachten Sie, dass das iTrack Solo beim Betrieb mit einem iOS Gerät wie einem iPad oder iPhone nicht über das Anschlusskabel vom iOS Gerät mit Strom versorgt wird. Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel an ein Standard USB-Netzteil von Apple oder einem anderen Hersteller an. Ein solches Netzteil gehört zum Lieferumfang aller iOS Geräte, ist aber auch separat erhältlich. Wenn das iTrack Solo angeschlossen und eingeschaltet ist, leuchtet die USB LED (7) an der Vorderseite. Beachten Sie auch, dass das iOS Gerät nicht geladen wird, wenn es auf diese Weise an das iTrack Solo angeschlossen wird. Verbinden des iOS Geräts Verbinden Sie das mitgelieferte iOS-Verbindungskabel mit dem Anschluss DEVICE LINK an der Geräterückseite und Ihrem iPad. Über dieses Kabel wird das Audiosignal zwischen der Audio-App...
  • Seite 8: Verwenden Von Itrack Solo Mit Garageband

    Verwenden von iTrack Solo mit GarageBand GarageBand ist eine der beliebtesten Audio-Apps für iOS Geräte. GarageBand ist ein nützliches Hilfsmittel für das Komponieren, und mit seinen virtuellen Instrumenten lassen sich komplette Musikstücke erstellen. Dank iTrack Solo können Sie jetzt auch noch Gesang und echte Instrumente hinzufügen. Folgen Sie den Anweisungen, um den Mikrofoneingang des iTrack Solo auf die App GarageBand zu routen (eine Bedienungsanleitung für GarageBand würde den Rahmen dieses Handbuchs sprengen, die App beinhaltet aber eine ausführliche Online-Hilfe): 1. Öffnen Sie Ihren aktuellen Song in GarageBand. 2. Erzeugen Sie eine Gesangsspur, indem Sie auf die Schaltfläche '+' in der unteren linken Ecke tippen, und wählen Sie dann die Option 'Audio Recorder'.
  • Seite 9: Verwenden Von Itrack Solo Mit Einem Mac Oder Pc

    Bei anderen Audio-Apps sind meist ähnliche Einstellungen vorzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hilfe-Dateien der jeweiligen App. Verwenden von iTrack Solo mit einem Mac oder PC Sie können Ihr iTrack Solo auch als analoges I/O(Input/Output)-Interface mit einem Laptop (oder einem anderen Computer) verwenden. Auf diese Weise können Sie mit Ihrer DAW Aufnahmen mit Mikrofonen, Gitarren etc. anfertigen und außerdem Lautsprecher und Kopfhörer anschließen, um Ihre Aufnahmen über externe Audiogeräte abzuhören. Software-Installation Damit Sie das iTrack Solo mit Ihrem Laptop bzw. Computer verwenden können, müssen Sie zuerst die entsprechenden Treiber installieren. (Treiber sind kleine Programme, die eine korrekte und effektive Kommunikation zwischen dem Laptop/Computer und dem iTrack Solo sicherstellen).
  • Seite 10: Windows

    Eine Bedienungsanleitung für Ableton Live Lite würde den Umfang dieser Bedienungsanleitung sprengen, das Programm verfügt aber über eine ausführliche Online-Hilfe. Beachten Sie bitte, dass das iTrack Solo in Ihrer DAW möglicherweise nicht automatisch als Standard-I/O-Gerät eingestellt ist. In diesem Fall müssen Sie den Treiber 'iTrack Solo' (oder 'Focusrite USB 2.0 driver') im Bereich Audio Setup* Ihrer DAW manuell einstellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo die ASIO- bzw. Core-Audio-Treiber eingestellt werden, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung Ihrer DAW. In der folgenden Abbildung ist die korrekte Einstellung für Ableton...
  • Seite 11 Sobald Sie das iTrack Solo in Ihrer DAW als bevorzugtes Audiogerät* eingestellt haben, werden die Eingänge 1 & 2 und die Ausgänge 1 & 2 im Bereich Audio I/O in Ihrer DAW angezeigt. Je nach DAW müssen Sie manche Ein- bzw. Ausgänge eventuell noch aktivieren. In den unten abgebildeten Beispielen sind die Eingänge 1 & 2 sowie die Ausgänge 1 & 2 in den Audio-Einstellungen von Ableton Live Lite aktiviert. *Übliche Bezeichnung. Die Bezeichnungen in Ihrer DAW können abweichen.
  • Seite 12: Anwendungsbeispiel

    Anwendungsbeispiel Das iTrack Solo eignet sich perfekt als Audiointerface für iPad, iPhone oder andere iOS Geräte sowie für DAW-Anwendungen auf Laptops und anderen Computern. Nachfolgend finden Sie ein paar typische Anwendungsszenarien: Anschließen eines Mikrofons bzw . Instruments Das abgebildete Setup stellt die häufigste Konfiguration für Aufnahmen mit einem iOS Gerät oder einer DAW-Software auf einem Mac oder PC dar. In diesem Fall können Sie mit Ihrer Aufnahmesoftware über Eingang 1 Gesang und über Eingang 2 Gitarre aufnehmen und gleichzeitig die Wiedergabe über Kopfhörer oder Lautsprecher abhören. Die Eingänge sind beim iTrack Solo an der Gerätevorderseite angebracht: Input 1 ist als Standard 3-polige XLR-Buchse ausgeführt und für die meisten Mikrofone geeignet – Ihr Mikrofon verfügt wahrscheinlich über ein Kabel mit entsprechendem XLR-Stecker. Input 2 ist als 2-polige 6,35 mm Klinkenbuchse ausgeführt und für den Anschluss von Gitarren und Bässen vorgesehen. Wenn Sie ein „professionelles“ Kondensatormikrofon für 48 V Phantomspeisung verwenden, drücken Sie die Taste 48v. Andere Mikrofontypen (wie die weit verbreiteten dynamischen Mikrofone) benötigen keine Phantomspeisung und können dadurch sogar beschädigt werden. Einige günstigere Kondensatormikrofone arbeiten mit einer niedrigeren Phantomspannung von meist 15 V. Überprüfen...
  • Seite 13: Verwenden Von Direct-Monitoring

    Eingangssignal als Mono-Signal in der Mitte des Stereobilds. Verwenden Sie sowohl den Mikrofon- als auch den Instrumenteneingang, werden die beiden Eingangssignale auf ein Mono-Signal zusammengemischt. Lautsprecher an das iTrack Solo anschließen Die Cinch-Buchsen an der Geräterückseite können zum Anschließen von Monitorlautsprechern verwendet werden. Aktive Lautsprecher (wie z. B. die meisten Computerlautsprecher) besitzen einen eingebauten Verstärker und können daher direkt angeschlossen werden. Größere, passive...
  • Seite 14: Hardware

    Die Line-Ausgänge sind als Standard Cinch-Buchsen ausgeführt. Bei Heim(Hi-Fi)-Verstärkern und kleinen Aktivboxen sind die Anschlüsse üblicherweise als Cinch-Buchsen oder als dreipolige 3,5 mm (Mini-)Klinkenstecker (zum direkten Anschluss an einen Computer) ausgeführt. Verwenden Sie zum Anschließen geeignete Kabel oder Adapter auf Cinch-Stecker. ANMERKUNG: Wenn Sie gleichzeitig aktive Lautsprecher und ein Mikrofon verwenden, kann es zu Rückkoppelungen kommen! Schalten Sie daher die Monitorlautsprecher bei der Aufnahmen immer aus (oder reduzieren Sie die Lautstärke) und verwenden Sie zur Aufnahme von Overdubs Kopfhörer. HARDWARE: Vorderseite Auf der Frontseite befinden sich die Eingänge für Mikrofon- und Instrumentensignale sowie die Regler für die Eingangsverstärkung (Gain) und das Monitoring. 1. Input 1 - elektronisch symmetrierte 3-polige XLR-Buchse zum Anschluss eines Mikrofons 2. GAIN 01 - Gainregler zum Einstellen der Eingangsverstärkung für das Mikrofonsignal an Einganng 1. Der Gainregler verfügt über einen zweifarbigen LED-Ring zur Anzeige des Signalstatus: Grün zeigt einen Signalpegel von mindestens -24 dBFS (d. h. ein Signal liegt an), rot einen Signalpegel von über 0 dBFS an.
  • Seite 15: Rückseite

    Rückseite 1. Öffnung für Kensington Kabelschloss - Zum Befestigen Ihres iTrack Solo an einem festen Gegenstand 2. USB 2 .0-Anschluss - USB-Buchse Typ B zum Anschließen an Ihren Laptop bzw. Computer (Kabel liegt bei) Wenn Sie das iTrack Solo mit einem iOS Gerät verwenden, müssen Sie an diesen Anschluss ein Apple USB Netzteil anschließen. 3. DEVICE LINK - spezielle Buchse für den Anschluss eines iPad, iPhone oder anderen iOS Geräts mit dem beiliegenden Kabel 4. LINE OUTPUTS - 2 x Cinch-Buchsen; Ausgangspegel max. +8 dBV...
  • Seite 16: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Clock-Quelle: Intern 105 dB (A-gewichtet), alle Ausgänge. Dynamikbereich der ADC Dynamikbereich A/D-Wandlereinheit 114 dB 105 dB (A-gewichtet), alle Ausgänge. Dynamikbereich der DAC Dynamikbereich D/A-Wandlereinheit 114 dB 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz / 24 Bit – für Mac und PC Unterstützte Samplingraten 44,1 kHz, 48 kHz / 16 Bit – für iOS Geräte Mikrofoneingang 1 Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz, +/- 0,2 dB Gainbereich + 10 dB bis + 55 dB < 0,002 % (gemessen bei minimaler Eingangsverstärkung, -1 Klirrfaktor dBFS Eingangspegel und 20 Hz – 22 kHz Bandpassfilter) < -120 dB (gemessen bei 55 dB Vorverstärkung an 150 Ohm Noise EIN Abschlusswiderstand und 20 Hz – 22 kHz Bandpassfilter) Eingangsimpedanz 3 kOhm Instrumenteneingang 2 Frequenzgang...
  • Seite 17: Physikalische Und Elektrische Daten

    Anzeigen auf der Frontseite LED (grün); zeigt aktive USB-Verbindung an Farbige LED-Leuchtringe: grün (-24 dBFS) und Gainregler rot (0 dBFS) Gewicht und Abmessungen B x H x T 150mm x 45 mm x 100 mm Gewicht 0,5 Kg FEHLERDIAGNOSE Für alle Fragen zur Fehlerdiagnose und Problembeseitigung besuchen Sie bitte die Focusrite- Answerbase unter . Dort finden Sie Beispiel-Lösungen www.focusrite.com/answerbase sowie Fehlerdiagnosen. COPYRIGHT UND RECHTLICHE HINWEISE Focusrite iTrack Solo ist ein in Großbritannien und anderen Länder eingetragenes Warenzeichen von Focusrite Audio Engineering Limited. iPad, iPhone und iPod touch sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. Sämtliche anderen Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Inhaltsverzeichnis