Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pearl IPC-220.HD Betriebsanleitung

Pearl IPC-220.HD Betriebsanleitung

Mit bewegungserkennung, ir-nachtsicht und microsd-aufnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPC-220.HD:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
HD-IP-Kamera IPC-220.HD
mit Bewegungserkennung, IR-Nachtsicht und
MicroSD-Aufnahme
Bedienungsanleitung
NX-4303-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pearl IPC-220.HD

  • Seite 1 HD-IP-Kamera IPC-220.HD mit Bewegungserkennung, IR-Nachtsicht und MicroSD-Aufnahme Bedienungsanleitung NX-4303-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue HD-IP-Kamera ..........4 Lieferumfang ................4 Optionales Zubehör ............4 Wichtige Hinweise zu Beginn ........5 Sicherheitshinweise ...............5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........5 Konformitätserklärung ............6 Produktdetails ............6 Inbetriebnahme ............7 Ständer montieren ..............7 MicroSD-Karte einsetzen .............7 App downloaden ..............7 Verwendung ..............
  • Seite 3 Problemlösungen ............. 56 Technische Daten ............58 GPL-Lizenztext ............59 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf unserer Supportseite: www.pearl.de/support Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 4: Ihre Neue Hd-Ip-Kamera

    IHRE NEUE HD-IP-KAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser HD-IP-Kamera, die Bilder in einer Auflösung von 720p aufnimmt und eine Nachtsicht von bis zu 10 Metern hat. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue HD-IP-Kamera optimal einsetzen können.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4303-675 in Übereinstimmung mit der RoHS- Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz 16. 08. 2017 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-4303-675 ein.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Ständer montieren 1. Setzen Sie die Kamera auf den Ständer. Der Pfeil in der Mitte des Ständers zeigt an, in welche Richtung die Vorderseite der Kamera zeigen muss. 2. Drehen Sie dann die Kamera im Uhrzeigersinn, bis sie hörbar einrastet MicroSD-Karte einsetzen Setzen Sie eine MicroSD-Karte (bis 32 GB) in den MicroSD-Kartenslot oben an der Kamera ein.
  • Seite 8: Verwendung

    VERWENDUNG HINWEIS: Die Kamera ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet. Verbinden Sie den MicroUSB-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels mit dem MicroUSB-Anschluss der Kamera und den USB-Stecker mit dem USB-Netzteil. Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Steckdose an. Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen Wenn Sie Ihre Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen, werden alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gelöscht und durch die voreingestellten...
  • Seite 9: App

    Die App verfügt über vier Menü-Tabs: Geräte, Nachrichten, Galerie, System-Einstellungen. Nach dem Öffnen der App befinden Sie sich automatisch im Geräte-Tab. Benutzerkonto anlegen 1. Bringen Sie Mobilgerät, Kamera und WLAN-Router so nah wie möglich zusammen, um eine reibungslose Ersteinrichtung zu ermöglichen. 2.
  • Seite 10 3. Registrieren Sie sich mit Ihrer Emailadresse. Android Tippen Sie auf das erste Eingabefeld und geben Sie Ihre Emailadresse ein. Tippen Sie in das Feld darunter und legen Sie ein Passwort fest. Wiederholen Sie das Passwort im Feld darunter. Tippen Sie auf Registerung (Android) bzw.
  • Seite 11 4. Nach der Registrierung kehren Sie automatisch zur Startseite zurück. Geben Sie die entsprechenden Daten ein und tippen Sie auf Anmeldung. Android...
  • Seite 12: Kamera Der App Hinzufügen

    Kamera der App hinzufügen 1. Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgung. 2. Halten Sie für ca. 2 Sekunden die Reset-Taste auf der Rückseite der Kamera gedrückt. Es erklingt ein Signalton. 3. Warten Sie, bis die Kamera neu gestartet ist und in gleichmäßigen Abständen piepst.
  • Seite 13 6. Tippen Sie bei der eingeblendeten Auswahl auf Smartlink und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
  • Seite 14 7. Es wird automatisch die SSID des Routers angezeigt, mit dem Sie sich per Smartphone verbunden haben. Geben Sie in das freie Feld das Passwort Ihres WLAN- Netzwerkes ein und tippen Sie auf zum Nächsten. Android...
  • Seite 15 8. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und tippen Sie dann auf Verbindungston hören / zum Nächsten 9. Ein Verbindungssignal erklingt. HINWEIS: Sollte kein Verbindungssignal in regelmäßigen Abständen mehr zu hören sein, führen Sie einen Kamera-Neustart durch (siehe Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
  • Seite 16 10. Geben Sie im ersten Feld einen beliebigen Gerätenamen für die Kamera ein. Geben Sie darunter das Passwort (123) der Kamera ein (siehe Kamerarückseite). Tippen Sie dann auf speichern. Ihre Kamera wird nun in der Geräteliste aufgeführt.
  • Seite 17 HINWEIS: Sollte in der Kameraliste im neben der Kamera ein rotes Schild mit Ausrufezeichen erscheinen, so ist das Geräte-Passwort entweder nicht sicher genug oder falsch. Tippen Sie auf das rote Schild und legen Sie ein neues, sichereres Passwort an. Geben Sie in das oberste Eingabefeld das aktuelle Passwort und in das Feld darunter das neue Passwort ein.
  • Seite 18 Android 11. Alternativ können Sie die Kamera der App auch manuell hinzufügen. Tippen Sie dazu auf anschließend auf manuellen Hinzufügen. Geben Sie die Geräte-ID, einen frei wählbaren Kameranamen und ein Passwort ein. Die Geräte-ID finden Sie auf der Unterseite der Kamera. Tippen Sie auf Speichern.
  • Seite 19: Geräteliste

    Geräteliste Tippen Sie unten in der App auf folgendes Symbol, um den Geräte-Tab zu öffnen In der Geräteliste werden alle mit der App gekoppelten Geräte mit ihrem aktuellen Status angezeigt: Verbindungsstatus Alarm deaktiviert Alarm aktiviert...
  • Seite 20 Android • Alarm aktivieren / deaktivieren: Tippen Sie auf das Schutzschild-Symbol, um den Alarm ein- oder auszuschalten: Alarm deaktiviert Alarm aktiviert • Live-Bild: Tippen Sie auf das kleine Vorschaufenster über Ihrer Kamera, um das Live-Bild aufzurufen (siehe Live-Bild).
  • Seite 21 • Aufnahmen: Tippen Sie auf das Video-Symbol, um die gespeicherten Video-Dateien der Kamera aufzurufen: Tippen Sie auf das Abbild-Symbol, um die gespeicherten Bilddateien der Kamera aufzurufen. • Geräte-Einstellungen: Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Geräte- Einstellungen aufzurufen (siehe Geräte-Einstellungen): •...
  • Seite 22: Live-Bild

    Live-Bild Tippen Sie in der Geräteliste bei der entsprechenden Kamera auf das kleine Vorschau-Fenster, um das Live-Bild aufzurufen. Vorschau-Fenster Android • Tonübertragung Mobilgerät: Halten Sie das Mikrofon-Symbol angetippt, um Ton vom Mobilgerät an Ihre Kamera zu übertragen.
  • Seite 23: Ganzer Bildschirm

    • Alarm aktivieren / deaktivieren: Tippen Sie auf das Schutzschild-Symbol, um den Alarm ein- oder auszuschalten. Alarm deaktiviert Alarm aktiviert • Schnappschuss: Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um einen Schnappschuss des Live-Bildes zu erstellen. • Tonübertragung Kamera: Tippen Sie auf das Lautsprecher-Symbol, um die Tonübertragung der Kamera ein- oder auszuschalten.
  • Seite 24 Ganzer Bildschirm Android HINWEIS: Tippen Sie auf das Live-Bild, um die Menüleiste einzublenden. • Auflösung einstellen: Tippen Sie links unten auf das Auflösungskürzel, um die Auflösung des Streams einzustellen (LD = gering, SD = Standard, HD = hoch). • Alarm ein-/ausschalten: Tippen Sie auf das Schutzschild-Symbol, um den Alarm ein- oder auszuschalten: deaktiviert...
  • Seite 25 • Tonübertragung Kamera: Tippen Sie auf das Lautsprecher-Symbol, um die Tonübertragung der Kamera ein- oder auszuschalten: Tonübertragung stumm • Tonübertragung Mobilgerät: Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol und halten Sie es gedrückt, um Ton vom Mikrofon Ihres Mobilgeräts an die Kamera zu übertragen. •...
  • Seite 26: Alarmnachrichten

    Alarmnachrichten Tippen Sie unten in der App auf folgendes Feld, um den Nachrichten-Tab zu öffnen. Im Nachrichten-Tab werden alle Alarm-Nachrichten aufgelistet. Android Tippen oben auf , um alle Alarmnachrichten zu löschen. Bestätigen Sie den Löschvorgang, indem Sie auf Leer lassen (Android) Bestätigen (iOS) tippen.
  • Seite 27: Galerie

    Galerie Tippen Sie unten in der App auf folgendes Feld, um eine Liste der erstellten Bild- und Videodateien aufzurufen. • Bild wechseln: Tippen Sie auf eine Datei, um sie zu öffnen. Wischen Sie nach links, um die vorherige, und nach rechts, um die nachfolgende Datei aufzurufen.
  • Seite 28: Benutzer-Konto

    Android Benutzer-Konto Tippen Sie im Tab System-Einstellung auf den Menüpunkt Kontoinformationen um Informationen zu Ihrem Benutzer-Konto aufzurufen oder zu bearbeiten. Benutzer-Passwort ändern 1. Tippen Sie auf Anmeldungskennwort ändern, um Ihr aktuelles Benutzer-Passwort zu ändern. 2. Geben Sie im obersten Feld Ihr aktuelles Benutzer- Passwort ein.
  • Seite 29: App-Version

    App-Version Tippen Sie im Tab System-Einstellungen auf den Menüpunkt über (Android) bzw. über uns (iOS), um Informationen über die aktuelle App-Version aufzurufen. Tippen Sie erneut auf den Bildschirm, um das Info- Fenster zu schließen. Benachrichtigungs-Einstellungen (Android) Tippen Sie im Tab System-Einstellungen auf den Menüpunkt Systemeinstellungen, um das Benachrichtigungs-Einstellungsmenü...
  • Seite 30: Vibrationsalarm

    Vibrationsalarm Tippen Sie auf Vibrationsalarm, um die Vibrations- Funktion bei eingehenden App-Nachrichten ein- (blau) oder auszuschalten (grau). Klingelton bei Alarm ein-/ausschalten Lassen Sie sich von einem Klingelton des Mobilgeräts auf einen ausgelösten Alarm Ihrer Kamera aufmerksam machen. Tippen Sie auf Klingelton des Alarms, um die Klingelton-Funktion bei eingehenden App-Nachrichten ein- (blau) oder auszuschalten (grau).
  • Seite 31: Automatischer Start Bei Einschalten Des Mobilgeräts

    Automatischer Start bei Einschalten des Mobilgeräts Lassen Sie die App nach dem Einschalten des Mobilgeräts automatisch im Hintergrund laufen. So ersparen Sie sich das tägliche manuelle Öffnen der App. Tippen Sie auf Automatischer Start, um das automatische Starten ein- (blau) oder aus-zuschalten (grau).
  • Seite 32: Videoaufnahme

    Videoaufnahme Die Einstellungen zur Videoaufnahme finden Sie im Kamera-Einstellungsmenü. 1. Tippen Sie unten auf folgendes Feld, um den Geräte- Tab zu öffnen: 2. Tippen Sie bei der entsprechenden Kamera in der Liste auf folgendes Symbol, um die Geräte- Einstellungen aufzurufen: Android...
  • Seite 33: Manuelle Aufnahme

    3. Tippen Sie auf den Menüpunkt Videoeinstellungen. Es stehen drei Aufnahme-Modi zur Verfügung. Android Manuelle Aufnahme Starten und beenden Sie Videoaufnahmen von der App aus. 1. Tippen Sie auf Manuelle Aufnahme. 2. Tippen Sie anschließend weiter unten auf Videoschalter, um die Videoaufnahme zu starten (blau).
  • Seite 34 Android 3. Tippen Sie erneute auf Videoschalter, um die Aufnahme zu beenden (grau). 4. Die Aufnahme-LED leuchtet beständig. Das Video wird auf der MicroSD-Karte 5. gespeichert und ist im Geräte-Tab über die Funktion Wiedergabe abrufbar: HINWEIS: Manuelle Aufnahmen erkennen Sie an dem Buchstaben M im Dateinamen, z.B.
  • Seite 35: Automatische Videoaufnahme Bei Alarm

    Automatische Videoaufnahme bei Alarm Die Kamera startet eine Videoaufnahme, sobald ein Alarm ausgelöst wurde. 1. Tippen Sie auf Alarmaufzeichnung. Android 2. Tippen Sie bei Aufnahmezeit auf die gewünschte Aufnahmedauer in Minuten. 3. Tippen Sie auf Pre-Aufnahme, um die frühzeitige Aufnahme-Funktion zu aktivieren (grün=aktiv). So werden schon die ersten paar Sekunden vor dem Auslösen eines Alarms gespeichert.
  • Seite 36 HINWEIS: Der Bewegungssensor muss aktiviert sein (siehe Alarm-Einstellungen > Bewegungsmelder). 4. Tippen Sie oben auf den Pfeil nach links, um zu den Geräte-Einstellungen zurückzukehren. 5. Tippen Sie erneut oben auf den Pfeil nach links, um zum Geräte-Tab zurückzukehren. 6. Tippen Sie bei der betreffenden Kamera auf das Schloss-Symbol, um den Alarm ein- oder auszuschalten.
  • Seite 37: Aufnahme Nach Zeitplan

    Aufnahme nach Zeitplan Die Kamera startet und beendet die Videoaufnahme zur eingestellten Uhrzeit. 1. Tippen Sie auf Timeraufnahme. Android...
  • Seite 38 2. Android: Tippen Sie weiter unten auf den Pfeil neben Zeitplan, um die Zeiteinstellungen aufzuklappen. Stellen Sie über die Scrollräder die Start- und Endzeit der Videoaufnahme ein. Im ersten Eingabefeld legen Sie den Startzeitpunkt der Aufnahme fest. Tippen Sie auf die erste Ziffer und wischen Sie nach oben oder unten, um gewünschte Stunden-zahl einzustellen.
  • Seite 39: Speicherkarte Formatieren

    Tippen Sie anschließend auf Anwendung. Die Einstellungen werden übernommen. 3. iOS: Stellen Sie über die Scrollräder die Start- und Endzeit der Videoaufnahme ein. Im ersten Eingabefeld legen Sie den Startzeitpunkt der Aufnahme fest. Tippen Sie auf die erste Ziffer und wischen Sie nach oben oder unten, um gewünschte Stunden-zahl einzustellen.
  • Seite 40: Alarm-Einstellungen

    Alarm-Einstellungen Die Alarm-Einstellungen finden Sie im Kamera-Einstellungsmenü. 1. Tippen Sie unten auf folgendes Feld, um den Geräte- Tab zu öffnen. 2. Tippen Sie bei der entsprechenden Kamera in der Liste auf folgendes Symbol, um die Geräte- Einstellungen aufzurufen. Android...
  • Seite 41: Alarm-Nachrichten

    3. Tippen Sie auf den Menüpunkt Alarmeinstellungen. Android 4. Tippen Sie auf einen Menüpunkt, um eine Funktion ein- oder auszuschalten oder weitere Optionen aufzurufen: Alarm-Nachrichten Tippen Sie auf den Menüpunkt Empfang einer Alarminformation (Android) bzw. Empfang einer Warnmeldung (iOS), um den Empfang von Alarm- Nachrichten für den aktuellen Benutzer ein- (grün) oder auszuschalten (grau).
  • Seite 42: Alarm-Empfänger

    Alarm-Empfänger Tippen Sie auf den Menüpunkt Konto der Alarmsendung, um die Liste der Alarm-Empfänger aufzurufen. In der Liste erscheinen alle Benutzer-IDs, die Alarm-Nachrichten von dieser Kamera erhalten. Tippen Sie auf das rote Schild neben einer Benutzer-ID, wenn diese keine Alarm-Nachrichten mehr erhalten soll. Tippen Sie dann auf bestätigen.
  • Seite 43: Empfänger-Email

    Empfänger-Email HINWEIS: Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn ein Email-Konto bei einem der in der App gelisteten Anbieter existiert. Tippen Sie auf den Menüpunkt Alarmeinstellungen. Tippen Sie dann auf Alarmmail. Wählen Sie den Email- Anbieter Ihrer Email-Adresse aus. Geben Sie im ersten Feld Ihren Email-Adresse und im zweiten Feld das Passwort Ihrer Email-Adresse ein.
  • Seite 44: Alarm-Sirene

    Alarm-Sirene Tippen Sie auf Summer, um die Alarm-Sirene der Kamera ein- (grün) oder auszuschalten (grau). Stellen Sie ein wie lange (in Minuten) die Sirene bei einem Alarm erklingen soll. HINWEIS: Deaktivieren Sie die Summer-Funktion, um die Alarm-Sirene vor Ablauf der eingestellten Zeitspanne auszuschalten.
  • Seite 45 2. Tippen Sie bei der entsprechenden Kamera in der Liste auf folgendes Symbol, um die Geräte- Einstellungen aufzurufen. Android...
  • Seite 46 3. Tippen Sie auf den Menüpunkt Zoneneinstellungen (Android) bzw. Sensor hinzufügen (iOS). Android 4. Tippen Sie auf den entsprechenden Sensor-Typ, den Sie einbinden möchten (Sensor / Fernbedienung). 5. Tippen Sie auf bestätigen. Lösen Sie dann den Sensor aus. Der Sensor erscheint in der Liste. •...
  • Seite 47: Sensor Löschen

    HINWEIS: Sofern die Funktion Alarm-Sirene (Summer) aktiviert ist, erklingt diese auch bei den durch andere Sensoren ausgelösten Alarmen. Deaktivieren Sie die Funktion in der App, wenn Sie die Sirene vor Ablauf des eingestellten Zeitintervalls ausschalten möchten (siehe Alarm-Einstellungen). Sensor löschen •...
  • Seite 48 2. Tippen Sie bei der entsprechenden Kamera in der Liste auf folgendes Symbol, um die Geräte- Einstellungen aufzurufen. Android...
  • Seite 49: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen 1. Tippen Sie auf den Menüpunkt Zeiteinstellungen, um Datum und Uhrzeit der Kamera einzustellen. Android 2. Tippen Sie auf ein Feld und wischen Sie nach oben oder unten, bis die gewünschte Zahl angezeigt wird (Jahr – Monat – Kalendertag – Stunden – Minuten). iOS: Tippen Sie anschließend direkt darunter auf Anwendung, um die Einstellungen zu übernehmen.
  • Seite 50: Video- Und Bildeinstellungen

    die Eingabe zu übernehmen. 4. Tippen Sie unten auf Anwendung, um die Einstellungen zu übernehmen. HINWEIS: Je nach Bildschirmgröße ist der Punkt Anwendung nicht sichtbar. Tippen Sie auf den grauen Hintergrund und wischen Sie nach oben, um ihn sichtbar zu machen. 5.
  • Seite 51: Videoformat

    • Videoformat Tippen Sie auf den gewünschten Fernseh-Standard (PAL, NTCS). • Aufnahme-Lautstärke Tippen Sie auf den Cursor im zweiten Feld und schieben Sie ihn auf dem Balken nach links oder rechts, um die Aufnahme-Lautstärke einzustellen. • Bild drehen Tippen Sie auf die Schaltfläche neben invertiertes Bild, um die Funktion ein- (grün) oder auszuschalten (grau).
  • Seite 52 Android • Administrator-Passwort Tippen Sie auf Verwaltungspasswort (Android) bzw. Stellen Sie das Administratorkennw… (iOS) (=Benutzerkonto-Passwort). Geben Sie im ersten Eingabefeld das aktuelle Passwort ein. Geben Sie im Feld darunter das neue Passwort ein. Wiederholen Sie das neue Passwort im dritten Feld. Tippen Sie oben rechts auf speichern.
  • Seite 53: Netzwerkeinstellungen

    • Gast-Passwort Legen Sie ein Gast-Passwort an, um anderen Personen den Blick auf das Live-Bild der Kamera zu ermöglichen: Tippen Sie auf Passwort der Besucher (Android) bzw. Stellen Sie den Passwort des Besuc… (iOS). Legen Sie im Eingabefeld ein Gast-Passwort fest. Das Passwort darf nur die Zahlen 0-9 beinhalten.
  • Seite 54: Firmware-Update

    • Netzwerktyp: Achten Sie darauf, dass die Option WiFi ausgewählt ist, da diese Kamera über keinen LAN-Anschluss verfügt. • Drahtlose Netzwerkliste / WiFi-Liste: Hier werden alle in der Umgebung der Kamera gefundenen WLAN-Netzwerke gelistet. Neben dem Netzwerk, mit dem die Kamera verbunden ist, befindet sich ein grünes Häkchen.
  • Seite 55: Problemlösungen

    PROBLEMLÖSUNGEN Überprüfen Sie, dass sich App Die per WLAN der und Kamera im selben WLAN- App hinzugefügte Netzwerk befinden. Wenn dies Kamera wird nicht nicht der Fall ist, versuchen Sie angezeigt. die Kamera manuell der App hinzuzufügen. Überprüfen Sie, dass Sie dasselbe Passwort eingeben, Der Hinweis „Fal- das Sie beim Hinzufügen der...
  • Seite 56 Die Aufnahme auf Formatieren Sie die MicroSD- MicroSD-Karte Karte an Ihrem Computer, be- funktioniert nicht. vor Sie sie verwenden. Achten Die MicroSD-Karte Sie darauf, dass die Karte nicht wird nicht automa- defekt ist. Ersetzen Sie sie in tisch überschrieben, diesem Fall. wenn sie voll ist.
  • Seite 57: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Stromversorgung DC 5V, 1.000 mA Auflösung 720p Nachtsicht Bis zu 10 Meter MicroSD-Karte 16 GB bis 32 GB Betriebssystem H.263 Profile Bildsensor 1.0 MP HD CMOS Sensor Bildrate 1 – 30 fps Farbe: 1,5 Lux, schwarz/ Min. Beleuchtung weiß: 0 Lux (mit einge- schalteten IR LED) Rauschabstand...
  • Seite 58: Gpl-Lizenztext

    80 mm × 125 mm Gewicht 122 g GPL-LIZENZTEXT Wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter opensource@pearl. de) den Source Code auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen. Den vollständigen Lizenztext ersehen Sie nachfolgend. Näheres, insbesondere auch dazu, warum es keine offizielle deutsche Übersetzung der Lizenzbedingungen gibt, erfahren Sie unter http://...
  • Seite 59 When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in new free programs;...
  • Seite 60 a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License. The "Program", below, refers to any such program or work, and a "work based on the Program" means either the Program or any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it, either verbatim or with modifications and/or translated into another language.
  • Seite 61 is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.) These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works.
  • Seite 62 making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable. However, as a special exception, the source code distributed need not include anything that is normally distributed (in either source or binary form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on...
  • Seite 63 excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from...
  • Seite 64 Software Foundation. If the Program does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published by the Free Software Foundation. 10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose distribution conditions are different, write to the author to ask for permission.
  • Seite 65 free software which everyone can redistribute and change under these terms. To do so, attach the following notices to the program. It is safest to attach them to the start of each source file to most effectively convey the exclusion of warranty; and each file should have at least the "copyright"...
  • Seite 66 You should also get your employer (if you work as a programmer) or your school, if any, to sign a "copyright disclaimer" for the program, if necessary. Here is a sample; alter the names: Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program `Gnomovision' (which makes passes at compilers) written by James Hacker.
  • Seite 68 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV4 / 16.08.2017 – MB//BS/FR//MF...

Inhaltsverzeichnis