Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | FR
Full-HD-Feuerzeug-Video-
kamera MC-1920
mit Zigarettenanzünder
Caméra briquet Full HD
MC-1920
avec allume-cigarette
Bedienungsanleitung / Mode d'emploi
PX-3789-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pearl OctaCam MC-1920

  • Seite 1 DE | FR Full-HD-Feuerzeug-Video- kamera MC-1920 mit Zigarettenanzünder Caméra briquet Full HD MC-1920 avec allume-cigarette Bedienungsanleitung / Mode d‘emploi PX-3789-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre Feuerzeug-Kamera .....6 Lieferumfang ..........6 Wichtige Hinweise zu Beginn....7 Sicherheitshinweise .......7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..........8 Anleitung und Warnhinweise zur Benutzung von Lithium-Polymer- Akkus ............9 Konformitätserklärung ...... 14 Produktdetails ........15 Inbetriebnahme .......17 microSD-Karte einlegen .....17 Akku aufladen ........17 Uhrzeit und Datum einstellen ..18 Verwendung ........
  • Seite 3 Webcam..........22 Zigarettenanzünder ......23 Taschenlampe ........23 Ausschalten ..........23 Anhang ..........24 Problemlösungen ........ 24 Technische Daten ......... 25 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.opctacam.info Geben Sie dort im Suchfeld die...
  • Seite 4 SOMMAIRE Votre nouvelle caméra briquet .........27 Contenu ........... 27 Consignes préalables ...... 28 Consignes de sécurité ......28 Consignes importantes pour le traitement des déchets ...... 30 Consignes et avertissements concernant l'utilisation des batteries lithium-polymère ......... 31 Déclaration de conformité ....36 Description du produit ....37 Mise en marche .........39 Insérer une carte MicroSD ....
  • Seite 5 Utilisation .........42 Allumer ............ 42 Réaliser des enregistrements vidéo 42 Branchement à un ordinateur ..43 Support de stockage amovible 43 Webcam ..........44 Allume-cigarette ........44 Lampe de poche ........44 Éteindre ........... 45 Annexe ..........46 Dépannage ..........46 Caractéristiques techniques ....
  • Seite 6: Ihre Feuerzeug-Kamera

    IHRE FEUERZEUG-KAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Mini- Kamera in Feuerzeug-Optik. Diese win- zige Kamera haben Sie überall dabei und können damit ohne komplizierte Einstel- lungen Foto-Schnappschüsse und Video- aufnahmen mit Ton in Farbe erstellen. Sie können die Kamera auch als Zigaretten- anzünder, Taschenlampe oder Webcam nutzen.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise die- ses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Pro- duktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    • Beachten Sie bei Aufnahmen in Ihrem Interesse das Recht am eigenen Bild und am gesprochenen Wort von anderen. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät und der integrierte Akku gehören nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstel- len in Ihrer Gemeinde.
  • Seite 9: Anleitung Und Warnhinweise Zur Benutzung Von Lithium-Polymer-Akkus

    Anleitung und Warnhinweise zur Be- nutzung von Lithium-Polymer-Akkus Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Poly- mer-Hochleistungsakku bestückt, der ein hohes Energiespeichervermögen bei geringem Gewicht besitzt. Dazu liefert dieser Akku-Typ über den gesamten Nut- zungszeitraum eine fast konstante Aus- gangsspannung und ist damit herkömm- lichen NiMH-Akkus überlegen.
  • Seite 10 Hinweise zum Laden des Akkus • Lithium-Polymer-Akkus reagieren empfindlich auf extreme Temperatu- ren. Setzen Sie den Akku keinen Tem- peraturen über 40 °C aus. Wenn sich der Akku während des Betriebs erhitzt hat, lassen Sie ihn vor dem nächsten Ladevorgang abkühlen. •...
  • Seite 11 • Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiter verwendet werden. Tauschen Sie einen defekten Akku nach dem Abkühlen aus. • Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polari- tät des Ladesteckers.
  • Seite 12 • Soll der Akku längere Zeit ohne Zwi- schennutzung aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens. Vermei- den Sie am Lagerort direkte Sonnen- einstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10 bis 20 °C. Für die Entsorgung von Lithium-Polymer Akkus gelten die gesetzlichen Bestim- mungen zur Entsorgung von Elektrogerä- ten, Akkus und Batterien.
  • Seite 13 Hinweise zur Akkupflege • Laden Sie den Akku erst unmittelbar vor dem Gebrauch ganz auf. • Lassen Sie warme Akkus vor dem Laden immer abkühlen. Lithium- Polymer-Akkus reagieren auf Tie- fentladung auf unter 20 % ihrer Kapazität und auf Lagerung im ent- ladenen Zustand mit stark verkürzter Lebenszeit.
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-3789 in Übereinstim- mung mit der EMV-Richtlinie 2004/108/ EG und der RoHS Richtlinie 2011/65/EU befindet. Leiter Qualitätswesen Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 06.05.2015 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel-...
  • Seite 15: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS...
  • Seite 16 1. Hitzedraht 2. Zünd-Taste 3. USB-Stecker 4. Reset-Taste 5. Multifunktionstaste 6. Kamera-Öffnung 7. Taschenlampen-LED 8. microSD-Slot 9. Indikator-LED 10. Taschenlampen-Taste...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME microSD-Karte einlegen Ziehen Sie die die Abdeckkappe bei aus- geschalteter Kamera nach oben ab. Schieben Sie eine microSD-Karte tief in den microSD-Slot (8). Sie müssen einen leichten Federwiderstand überwinden, wenden Sie aber keine Gewalt an. Hinweis: Die microSD-Karte muss in FAT32 formatiert sein.
  • Seite 18: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    eingeschalteten Computers oder ein geeignetes Ladegerät an. Die Kamera wird jetzt aufgeladen, die Indikator-LED blinkt kurz blau, begleitet von einer kurzen Vibration. Während des Ladevorgangs leuchtet die Indikator-LED beständig blau. Wenn der Akku voll auf- geladen ist, leuchtet die Indikator-LED beständig rot.
  • Seite 19 Hinweis: Zwischen Datum und Uhrzeit befindet sich ein Leerzeichen. Speichern Sie die Datei. Beim nächsten Start der Kamera wird auf dieser das eingetragene Datum und die eingetragene Uhrzeit übernommen.
  • Seite 20: Verwendung

    VERWENDUNG Einschalten Halten Sie die Multifunktionstaste (5) für 3 Sekunden gedrückt, um die Kamera einzuschalten. Die Indikator-LED leuch- tet blau, blinkt dann drei Mal, begleitet von einer langen Vibration, und leuchtet dann beständig blau. Die Kamera befin- det sich nun im Standby-Modus. Videos aufnehmen Drücken Sie im Standby-Modus kurz auf die Multifunktionstaste (5), um eine...
  • Seite 21: An Den Computer Anschließen

    An den Computer anschließen Schließen Sie die Kamera an einen Com- puter an, um auf Ihre Videoaufnahmen zuzugreifen (Wechseldatenträger), oder um sie als Webcam zu nutzen. Wechseldatenträger Nehmen Sie die Abdeckungskappe ab und stecken Sie den USB-Stecker (3) in einen freien USB-Port Ihres Computers.
  • Seite 22: Webcam

    Webcam Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Doppelklicken Sie auf STK03N.exe, um den Treiber zu installieren. Nehmen Sie die microSD-Karte aus der Kamera und schließen Sie diese an einen USB-Port Ihres Computers an. Sie finden die Kamera hier: Gerätemana- ger ➡...
  • Seite 23: Zigarettenanzünder

    Zigarettenanzünder Halten Sie die Zünd-Taste (2) gedrückt, bis der Hitzedraht (1) rot glüht und halten Sie das gewünschte Objekt an den erhitz- ten Draht, um es zu entzünden. Taschenlampe Drücken Sie die Taschenlampe-Taste (10), um die Taschenlampen-LED (7) einzuschalten. Drücken Sie erneut auf die Taschenlampe-Taste (10), um sie auszuschalten.
  • Seite 24: Anhang

    ANHANG Problemlösungen Problem Lösung Die Indikator- microSD-Karte LED blinkt dau- fehlt oder ist be- erhaft blau. schädigt Niedriger Akkus- tand, schalten Sie Die Indikator- die Kamera aus, um LED blinkt 3 Ihre Aufnahmen Sekunden lang zu speichern und schnell.. laden Sie den Akku auf.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Akku 300 mAh Netzspannung 5 V DC Videoformat Video-Encoder M-JPEG Video-Bildrate 30 fps Videoauflösung 1920x1080 Breitbild-Format 16:9 Windows 2000/ Betriebssystem XP/2003/Vista/7/8 Anschlüsse microSD-Karte Bis 32 GB...
  • Seite 48 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial : 0033 ( 0 ) 3 88 58 02 02 Importé par : Pearl | 6 rue de la Scheer | F-67600 Sélestat © REV1 / 06.05.2015 - MB//BS//MF...

Inhaltsverzeichnis