Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

A
A-1
A-2
B
90ϒ
C
D
E
45ϒ
KLICK!
F
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem CICLOMASTER CM 8.2 haben Sie einen drahtlosen Fahrradcomputer von höchster Präzision
und mit neuartiger digitaler Übertragungstechnik erworben . Er verfügt über modernste Elektronik, ist
wasserdicht und überzeugt durch eine lange Lebensdauer .
Seine Besonderheit: Die Übertragung vom Sender zum Gerät erfolgt auf digitaler Übertragungsebene,
dadurch ist er extrem störsicher .
Der CM 8.2 hat das Two in One-System . Das bedeutet, Sie können ihn mit 2 Fahrrädern benutzen und
sich für jedes Rad getrennt oder in Summe die Werte anzeigen lassen . Dabei erkennt der CM 8.2 auto-
matisch kurz nach den ersten Radumdrehungen, welches der beiden Räder benutzt wird .
Zusätzlich bietet der CM 8.2 optional die Möglichkeit, die Trittfrequenz und auch die Herzfrequenz zu
messen . Das dazu nötige Zubehör erhalten Sie im Fachhandel .
Mit dem ebenfalls separat erhältlichen USB-Interface ist auch die Übertragung der Daten auf den PC
möglich .
Um alle Funktionen des CM 8.2 optimal zu nutzen, bitten wir Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durchzulesen
Lieferumfang:
- CICLOMASTER CM 8.2
- Batterie Typ CR 2032
- Batteriedeckel
- Lenkerhalter
- Geschwindigkeits-Sender
- Kabelbinder für die Befestigung
- Speichenmagnet
1. Allgemeines
Der CM 8.2 unterscheidet zwischen drei Modi: dem NoBike-Modus, dem Rad 1-Modus a a und dem
Rad 2-Modus b . Um zwischen den einzelnen Modi zu wechseln, jeweils die rechte und linke
Taste kurz gleichzeitig drücken (das Umschalten funktioniert nur, wenn SPD = 0) . Beim NoBike-
Modus entfällt die Anzeige im mittleren Display und es werden nur die fahrradunabhängigen Funktionen
angezeigt .
Der CM 8.2 hat einen automatischen Schlafmodus: wenn im Rad 1- bzw . Rad 2-Modus länger als 5
Minuten kein Sender-Signal empfangen wird und keine Taste gedrückt wird, schaltet das Display ab (im
NoBike-Modus schaltet das Display erst nach 15 Stunden ohne Sender-Signal bzw . Tastendruck ab) .
Durch kurzen Tastendruck schaltet das Display wieder an .
Durch die neuartige digitale Übertragungstechnik müssen die verwendeten Sender vor der ersten Nutzung
initialisiert werden . Daher empfehlen wir, zuerst die Initialisierungen (und ggf . auch die Einstellungen,
siehe Kap . 5) vorzunehmen und dann erst die Teile am Rad zu montieren .

2. Montage

Der Lenkerhalter kann sowohl am Lenker als auch am Vorbau befestigt werden .
Bild A: Montage am Lenker (Position A-1) und am Vorbau (Position A-2) möglich
Bild B: Für Montage am Vorbau (Position A-2) Oberteil drehen .
Schutzfolie auf der Unterseite des Lenkerhalters abziehen
Lenkerhalter auf gewünschte Stelle setzen, leicht an drücken und mit den Kabelbindern befesti-
gen .
Bild C: Sender mit den Kabelbindern an der Gabel befestigen und überstehende Enden abschneiden .
Bild D: Magnet an einer Speiche gegenüber dem Sender befestigen
Sender und Magnet ausrichten (Abstand max . 3 mm)
Bild E: CM 8 .2 um eine Vierteldrehung nach links gedreht in den Lenkerhalter setzen, zum Einrasten
eine Vierteldrehung nach rechts machen (bitte darauf achten, dass er richtig einrastet) .
Zum Abnehmen des CM 8 .2 wieder um eine Vierteldrehung nach links drehen und aus dem
Lenkerhalter nehmen .
3

Werbung

loading