Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Inbetriebnahme; Montage Des Lenkerhalters; Montage Des Geschwindigkeitssenders - CICLOSPORT CM 628i Master Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINES

Achtung: Grundsätzlich sollte jeder, der ein Fitnesstraining
beginnt, sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen,
besonders jedoch Anfänger und Wiedereinsteiger über 35
Jahre und bei bekannten Vorerkrankungen oder körper-
lichen Beschwerden. Liegen insbesondere auch Risiko-
faktoren vor, wie zum Beispiel Rauchen, hoher Blutdruck,
erhöhte Blutfettwerte, Diabetes, Bewegungsmangel und
Übergewicht, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Träger von Herzschrittmachern sollten Geräte zur
Herzfrequenzmessung nur nach Absprache mit
ihrem Arzt verwenden!
Eine Herzfrequenzmessung ist nur möglich, wenn der
Brustgurt mit dem Sender korrekt angelegt ist (siehe Kap.
2.4) und der CM 628i innerhalb der Reichweite des
Senders ist (max. 10 m Abstand).
Der CM 628i muss auf den Herzfrequenzsender eingestellt
sein (siehe Kap. 4.6 Herzfrequenzsender initialisieren).
Die Herzfrequenz kann auch gemessen werden, wenn der
CM 628i nicht auf dem Rad montiert ist. Die Sendersuche
für den Herzfrequenzsender wird dann durch kurzes
6
gleichzeitiges Drücken beider Tasten im Herzfrequenz-
modus gestartet ('H' im unteren Display).
Erscheint im Display links oben eine , gelten die ange-
zeigten Werte für das Rad 1. Um die Werte für Rad 2 an-
zuzeigen, beide Tasten gleichzeitig kurz drücken (das Um-
schalten ist nur möglich, wenn die Geschwindigkeit = 0
ist). Im Display erscheint links oben nun eine . Werden
beide Tasten nochmals gleichzeitig kurz gedrückt, er-
scheint im Display links oben wieder eine , d.h. die
angezeigten Werte gelten für Rad 1.

2. INBETRIEBNAHME

Batterie mit Pluspol nach oben einlegen und Deckel
zudrehen. Durch 2x drücken einer beliebigen Taste
erscheint im Display "InISCAn". Jetzt kann der Geschwin-
digkeitssender initialisiert werden (s. Kap. 4.3).
Erscheinen im Display unverständliche Zeichen, AC-Knopf
auf der Rückseite des CM 628i mit Hilfe eines Kugel-
schreibers (oder ähnlichem) drücken (ggf. mehrmals).
Achtung: längeres Drücken des AC-Knopfes (3 Sek.)
bewirkt einen Total-Reset, d.h. evtl. vorhandene Initialisie-
rungen sind damit ebenfalls gelöscht und sowohl der Ge-
schwindigkeits- als auch der Trittfrequenzsender (optional)
und der Herzfrequenzsender müssen neu initialisiert
werden (siehe Kap. 4.3, und 4.5 und Kap. 4.6).

2.1 Montage des Lenkerhalters

Der Lenkerhalter kann auf dem
Lenker oder auch auf dem
Vorbau befestigt werden. Dazu
das Oberteil des Lenkerhalters
durch Drücken des Schnapp-
verschlusses (z.B. mit einem Stift)
und Abziehen des Oberteils vom
Unterteil trennen. Anschließend
beide Teile um 90° gedreht
wieder zusammenstecken, bis
der Schnappverschluss hör- und
sichtbar einrastet.
Schutzfolie auf der Unterseite des Lenkerhalters abziehen
und Lenkerhalter auf die gewünschte Stelle am Lenker
(oder am Vorbau) setzen und etwas andrücken. Mit den
O-Ringen befestigen.
CM 628i in Pfeilrichtung auf den
Halter schieben, bis er deutlich hör-
und sichtbar einrastet (Entriege-
lungstaste muss auf Ausgangs-
position stehen). Um ihn wieder
abzunehmen, Entriegelungstaste
hinter dem CM 628i nach unten
drücken und den CM 628i mit leichtem Druck abziehen.

2.2 Montage des Geschwindigkeitssenders

Geschwindigkeitssender mit Hilfe
des eingehängten O-Rings an der
Gabel oder am Hinterbau befes-
tigen (markierte Seite des Senders
muss zu den Speichen zeigen).
O-Ring auf einer Seite des Senders
einhängen, um die Gabel herum-
ziehen und auf der Gegenseite
ebenfalls einhängen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis