Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweis Zum Umweltschutz; Entsorgung Von Gebrauchten Batterien/Akkus - H-tronic AkkuMaster C5 Bedienungsanleitung

Werbung

speziell dazu vorgesehenen Ladegerät geladen werden. Wird versucht, so einen Akku mit dem
AkkuMaster aufzuladen, kann dies zur Beschädigung(bzw. Explosion) des Akkus führen.
Beim Laden(Pb, Li-Ion- und Li-Polymer) werden vom AkkuMaster folgende Parameter bewertet, um
das Ladeende zu erkennen:
I cut-off
Geladene Kapazität(Ladekapazitätsbegrenzung)
Maximal zulässige Akkutemperatur(falls Thermofühler vorhanden ist)
Beim Entladen(Pb, Li-Ion- und Li-Polymer) werden vom AkkuMaster folgende Parameter bewertet,
um das Entladeende zu erkennen:
Minimal zulässige Zellenspannung
Maximal zulässige Akkutemperatur(falls Thermofühler vorhanden ist)
Jedes der vorgenannten Ereignis kann das Service-Programm beenden/weiterschalten.
Als Fehler werden folgende Ereignisse bewertet:
Abtrennen des Akkus während des Service-Programms
Höher Innenwiderstand des Akkus
Überhitzung des Gerätes
Dabei wird das Service-Programm komplett abgebrochen.
4. Der Datenlogger
Der
AkkuMaster
hat
aufgezeichnet, ohne dass dazu ständig ein PC angeschlossen sein muss. Diese Daten können dann
später ausgelesen und bewertet werden. Insgesamt kann der Logger ca. 53000 Datensätzen speichern.
Die Speicherung wird 1-mal pro 5 Sekunden durchgeführt. Wenn der Logger-Speicher voll ist(nach
ca. 74 Stunden), wird die Aufzeichnung gestoppt.
Hinweis: Die „Service"- und „Cycle"-Pausen werden vom Datenlogger automatisch entfernt und nicht
aufgezeichnet.
Hinweis: Die Aufzeichnung startet immer, wenn ein „Start"-Menü ausgeführt wird. Dabei werden
vorher aufgezeichnete Daten gelöscht.
Garantieanspruch:
Der Händler/Hersteller, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für Material und Herstellung des
Gerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung
beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte
oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers/Herstellers über.
Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des
Gewährleistungsanspruch ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung)
zu erbringen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, falschem Anschließen, Verwendung von Teilen fremder
Hersteller, normalen Verschleiß, Gewaltanwendung, eigenen Reparaturversuchen oder Änderungen am
Gerät, Kabel oder Klemmen, Änderung der Schaltung, bei Schäden durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung, oder unsachgemäßer Benutzung oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, bei
Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart, bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige
Behandlung, fallen nicht unter die Gewährleistung bzw. es erlischt der Garantieanspruch.

Hinweis zum Umweltschutz:

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Form der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!

einen
eingebauten
Datenlogger,
der
komplette
Lade-/Entladevorgänge

Werbung

loading