Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WILDEBOER FK90K Anwenderhandbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK90K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FK90K Brandschutzklappen
Installation / Funktionsprüfung und Instandhaltung / Wartungsfrei
Installation
• FK90K Brandschutzklappen sind entsprechend die-
sem Anwenderhandbuch zu installieren.
Statische Anforderungen an Wänden, Decken, Lüf-
tungsleitungen usw. sind bauseits zu erfüllen!
Zur Installation sind die allgemeinen tech ni schen Regeln
und landesrechtlichen Vorschrif ten zu beach ten.
In Deutschland betrifft das speziell die "Richtlinie über
brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsan-
lagen (Lüftungsanlagenrichtlinie LüAR)".
• FK90K Brandschutzklappen dürfen an Lüftungsleitun-
gen aus nicht brennbaren und aus brennbaren Bau-
stoffen angeschlossen werden, auch an elastische
Stutzen.
Im Brandfall dürfen thermische Ausdehnungen keine
erheblichen Kräfte ausüben. Nach Bedarf sind dazu
Ausgleichsmaßnahmen vorzusehen, beispielsweise
durch geeignete Leitungsverlegungen oder durch Ein-
bau elastischer Stutzen aus brennbaren Baustoffen.
• Auslöse einrichtungen für 95°C Nenntemperatur sind
in Deutschland für Warmluftheizungen zulässig, teils
auch für gesprinklerte Gebäudebereiche.
• FK90K Brandschutzklappen
• erforden keinen Abstand zu brennbaren Baustoffen.
• sind für alle Einbaulagen geeignet.
• dürfen „Flansch an Flansch" montiert werden, auch
in Metallständerwänden.
• Elektrische Verdrahtungen sind bauseits auszuführen.
• Potentialausgleichsleitungen zur Überbrückung elas-
tischer Stutzen an Brandschutzklappen kön nen, wenn
sie aus Kupfer bis 6 mm² Querschnitt oder aus Alumini-
um sind, mit Schrauben aus Metall befestigt werden.
• Anschlussbereiche der FK90K Brandschutzklappen kön-
nen thermisch isoliert werden, beispielsweise gegen
Tauwasserbildung in Außenluftansaugungen. Zur Iso-
lierung kann schwerentflammbarer, geschlossenzelliger
Schaumstoff verwendet werden; beispielsweise von
Armaflex. Ansonsten ist kaschierte Mineralwolle zu ver-
wenden.
Anschlussbereich
isoliert
FK90K Brandschutzklappe
thermisch isolieren
Anwenderhandbuch 5.1-1 (2018-09) 34
Funktionsprüfung und Instandhaltung
• Brandschutzklappen sind vom Eigentümer instandzu-
halten und die Funktion soll periodisch geprüft wer-
den. Die Intervalle sind weitgehend vom Anlagenbe-
trieb abhängig. Vorschriften dazu sind zu beachten.
• Funktionsprüfungen beschränken sich auf das Auslö-
sen und Wiederöffnen der FK90K Brandschutzklap-
pen. Mit elek trischem Antrieb kann das fernbetätigt
erfolgen.
• Fehlerhafte Funktionen erfordern Repa ratu ren bzw.
Instandsetzungen.
Dazu sind Original-Ersatzteile zu verwenden.
• Hy gie nisch bedingte Reinigungen der Lüftungs an la gen
sind be triebsab hän gig durchzuführen und betreffen
auch Brand schutzklappen.
Eigenschaft Wartungsfrei
• Wartungsfrei sind FK90K Brandschutzklappen, Baurei-
he FK92K, aufgrund umfassender Kapselungen, korro-
sionsbeständiger Werkstoffe und präziser Herstellung.
Die Antriebsmechanik ist aus rostfreien Edelstählen
und befindet sich in geschlossenen Gehäusen, also
nicht direkt im Luftstrom. Auch Auslöseeinrichtungen
und Antriebe sind entsprechend ausgeführt.
Es entfällt das ansonsten notwendige, laufend wieder-
kehrende Reinigen und Schmieren.
Dichtungen und alle sonstigen Baustoffe sind dauer-
haft und für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
• Die Zuverlässigkeit der FK90K Brandschutzklappen
ist in der speziellen Antriebsmechanik mit Totlagen in
der offenen und geschlossenen Stellung begründet.
Diese ermöglicht sicheres Schließen und Verriegeln
und das sichere Anzeigen der Endstellungen.
Nur so sind fernbetätigte Funktionskontrollen und deren
Automatisierung zuverlässig möglich.
• Manuelle Funktionskontrollen beschränken sich auf das
Schließen und Öffnen der FK90K Brandschutzklappen.
• Soll der Innenraum der Brandschutzklappen inspiziert
werden, stehen zwei Kontrollöffnungen zur Verfü-
gung, eine oberhalb, eine unterhalb des Absperrklap-
penblatts. Ihre Lage und Größe ist auf FK90K Brand-
schutzklappen abgestimmt und voll ausreichend.
Anschlussbereich
isoliert
Gegen Verschmutzungen sind FK90K Brandschutz-
klappen weitgehend unempfindlich.
Eine Betriebsanleitung zu FK90K Brandschutzklappen
steht unter www.wildeboer.de zum Download zur Verfü-
gung.
Der Einbaubereich
(Wanddicke W)
muss unisoliert bleiben!
Baureihe FK92K
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis